So bleiben die Ausgleichzahlungen für die Hebammenausbildung umsatzsteuerfrei

Krankenhäuser und freiberufliche Hebammen, die Ausgleichzahlungen für die Durchführung des berufspraktischen Teils des Hebammenstudiums bekommen, müssen dafür keine Umsatzsteuer zahlen. Hintergrund: Wer Ausgleichzahlungen erhält Vor zwei Jahren wurde die Ausbildung von Hebammen neu strukturiert und akademisiert. Seitdem gilt: Wer Hebamme Weiterlesen

Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse als Beitragserstattung mindern Sonderausgaben

Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse als Beitragserstattung mindern die abzugsfähigen Sonderausgaben. Wann und unter welchen Umständen dies der Fall ist, erfahren Sie hier. Hintergrund des Urteils Ein Ehepaar mit zwei Kindern hatte mit der privaten Krankenversicherung einen Vertrag über einen Bonus Weiterlesen

Scheinselbstständigkeit in der Arztpraxis vermeiden: Das sollten Sie wissen

Scheinselbstständigkeit ist seit einiger Zeit ein großes Thema im Gesundheitswesen. Neben Kliniken geraten auch zusehends Arztpraxen ins Visier der Deutschen Rentenversicherung. Das kann Arbeitgeber viel Geld kosten – und die Zulassung oder die Approbation gefährden. Für Ärzte oder Kliniken war Weiterlesen

Berufshaftpflichtversicherung: Jetzt Pflicht für Vertragsärzte

Die Berufshaftpflichtversicherung ist jetzt eine Pflichtversicherung für Vertragsärzte, Vertragszahnärzte und Vertragspsychotherapeuten. Das gilt seit 20. Juli 2021. Grundlage ist das neue Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz.   Vertragsärzte müssen jetzt zwingend eine Versicherung haben, die sie gegen Haftpflichtgefahren absichert, die sich aus der Berufsausübung Weiterlesen

Betriebsfeier: Kosten lassen sich nur auf anwesende Mitarbeiter aufteilen

Wer eine Betriebsfeier plant, sollte das neue Urteil des Bundesfinanzhofs kennen. Denn Arbeitgeber dürfen die Gesamtkosten nicht mehr auf die angemeldeten, sondern nur auf die anwesenden Mitarbeitenden aufteilen. Das gilt auch für Ärzte und andere Heilberufler. Auf was sich Heilberufler Weiterlesen

Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln

Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt und sich am selben Tag krankschreiben lässt, bekommt anschließend vielleicht kein Gehalt mehr. Denn Arbeitgeber dürfen Krankschreibungen anzweifeln, die genau am letzten Arbeitstag enden. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.  Was das Urteil für Ärzte bedeutet Weiterlesen

Darf der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter abfragen?

Der Bundestag hat eine Änderung im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Demnach dürfen bestimmte Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Mitarbeitenden abfragen. Wer davon betroffen ist und unter welchen Umständen das gilt, lesen Sie hier. Laut aktualisiertem Infektionsschutzgesetz dürfen manche Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fragen, ob Weiterlesen

Konferenz der ostdeutschen Handwerkskammerpräsidenten: Klimaschutz mit dem Handwerk meistern

Am 10. und 11. September steht insbesondere das Thema „Klimaschutz“ auf der Tagesordnung des 15. Treffens der Präsidentin und der Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern im Märkisches Gildehaus in Caputh. Unter dem Titel „Klimaschutz mit dem Handwerk meistern“ diskutieren sie gemeinsam Weiterlesen

Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben – Datenschutz, Informationssicherheit und Risikomanagement als Managementaufgabe

Hardy Krüger, Datenschutzbeauftragter, Informationssicherheitsbeauftragter und Leiter Dokumentenmanagement berichtet über Herausforderungen und Erfahrungen eines Datenschutz- und Informationssicherheitsmanagementsystems (DIMS) nach B3S mit QSEC Die Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH ist aus der Fusion der kommunalen Krankenhäuser Klinikum Dorothea Chris­tiane Erxleben Quedlinburg GmbH Weiterlesen

Forum Bildverarbeitung auf der Motek 2021 findet wieder statt

Das „Forum industrielle Bildverarbeitung“ ist wieder zurück auf der Messe Motek 2021. Nach zwei Jahren Zwangspause wird die Veranstaltungsreihe zu Technologiewissen der industriellen Bildverarbeitung vom Bildverarbeitungs- und Weiterbildungsspezialisten evotron fortgesetzt. Vom 5. bis 8. Oktober gibt es auf der Motek Weiterlesen