Bundesrahmentarifvertrag sichert Angestellten jährliche Sonderzahlung

Im Rahmen des Bundesrahmentarifvertrags haben Angestellte in der Regel Grund zur Freude, da sie eine jährliche Sonderzahlung erhalten, die nicht mit dem Weihnachtsgeld verwechselt werden sollte. Diese Sonderzahlung darf zwar nicht ausfallen, kann jedoch unter bestimmten Bedingungen gekürzt werden. Im Weiterlesen

Podcast-Diskussion zur Lage in Apotheken und Pharmaindustrie

In einem packenden Podcast-Gespräch zwischen Abda-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening und Dr. Andreas Bartels, auch bekannt als "Doc Bartels", wurden wesentliche Themen der Pharmaindustrie und des Apothekenwesens intensiv beleuchtet. Die beiden Experten tauschten dabei bedeutsame Ansichten zu Light-Apotheken und den bestehenden Weiterlesen

Apotheken-Nachrichten von heute

In einem aktuellen Interview mit der renommierten Zeitschrift "Apotheken Umschau" hat der prominente Gesundheitspolitiker und SPD-Bundestagsabgeordnete, Karl Lauterbach, seine Wertschätzung für Apotheker:innen in Deutschland betont. Lauterbach, der sich in den letzten Jahren als ein vehementer Verfechter von Maßnahmen zur Verbesserung Weiterlesen

E-Rezepte: Versandapotheken setzen auf innovative Lösung

Die deutschen Versandapotheken haben eine innovative Technologie entwickelt, um E-Rezepte auf eine effiziente und benutzerfreundliche Weise zu übermitteln. Die European Association of E-Pharmacies (EAEP) steht hinter dieser wegweisenden Lösung und drängt darauf, dass das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und die Gematik diese Weiterlesen

Scharfer Protest: Bayerns Gesundheitsministerin gegen GKV-Beitragserhöhung

In einer aktuellen Stellungnahme hat die bayerische Gesundheitsministerin, Ulrike Scharf, vehement gegen eine erneute Erhöhung der Zusatzbeiträge in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für das Jahr 2024 Stellung bezogen. Die Ministerin betonte die Notwendigkeit, die finanzielle Belastung der Beitragszahlerinnen und -zahler Weiterlesen

Apotheken in Thüringen vor dem Aus

In Thüringen breitet sich eine besorgniserregende Entwicklung aus, da elf Apotheken in diesem Jahr bereits geschlossen wurden, wie die Landesapothekerkammer (LAKT) kürzlich bekanntgab. Dieser drastische Rückgang gefährdet die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung mit Arzneimitteln und könnte die größte Schließungswelle in Weiterlesen

Apothekenschließungen in Rheinland-Pfalz: Apotheker setzen auf landesweiten Protest

In einem beispiellosen Akt des Protests haben Apothekerinnen und Apotheker in Rheinland-Pfalz angekündigt, am 15. November 2023 einen landesweiten Protest durchzuführen, um auf die prekäre Lage im Gesundheitswesen hinzuweisen. Diese Initiative kommt angesichts einer akuten Krise im Apothekenbereich und einer Weiterlesen

Pharmazeutische Presse und Zahlende Kunden

Die pharmazeutische Presse ist eine wesentliche Informationsquelle für die Gesundheitsbranche, die über medizinische Entwicklungen, Medikamente und branchenspezifische Neuigkeiten berichtet. Doch die Frage nach ihrer Unabhängigkeit und Objektivität in Anbetracht der wirtschaftlichen Abhängigkeit von zahlenden Kunden steht im Fokus aktueller Diskussionen. Weiterlesen

Die Macht der Geldgeber: Einflüsse auf die pharmazeutische Presse

Die pharmazeutische Presse spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Informationen über die Gesundheitsbranche, Medikamente und medizinische Entwicklungen. Doch wie unabhängig und objektiv ist diese Berichterstattung angesichts der wirtschaftlichen Abhängigkeit von zahlenden Kunden? Die finanzielle Realität ist unumgänglich: pharmazeutische Weiterlesen

Karl Lauterbach verspricht den Landapotheken eine bessere Zukunft

In einem exklusiven Interview mit der "Apotheken Umschau" äußerte sich Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) zu aktuellen Herausforderungen und Lösungsansätzen im Apothekensektor. Der Minister unterstrich die Bedeutung des direkten Dialogs mit Basisakteuren und betonte, dass echte Veränderungen vor Ort am Weiterlesen