Schnelleres Time-to-Market bringt Automatisierern Wettbewerbsvorteile

Deutlich reduzierte Kosten, kürzeres Time-to-Market und effiziente Entwicklungen – das verspricht Open Web Automation von logi.cals. Weitere Benefits für Industrie-Automatisierer sind bessere Teamarbeit, mehr Transparenz und zielgerichtete Abläufe im Tagesgeschäft. Die Zukunft der Automatisierung ist vernetzt, sowohl im Engineering als Weiterlesen

logi.SAFE von logi.cals – Vier Fragen und Antworten

logi.WEB von logi.cals ist das web-basierte Parametrier- und Konfigurations-Tool zur Programmierung von SPSen mit einem Standard-Web-Browser. Die sichere Variante von logi.WEB ist logi.SAFE. Produktbeschreibung logi.SAFE Produkte werden immer „intelligenter“: Ein Beispiel dafür ist der Mähroboter statt des von Hand geschobenen Weiterlesen

RTS-Laufzeitsysteme auch für Sicherheits- und Spezial-Steuerungen: logi.cals erweitert Laufzeit-Familie für logi.CAD 3

Laufzeitsysteme sind als Herzstück jeder SPS in unterschiedlichen Systemen wie Mikro- und Embedded Controller sowie in IPCs millionenfach im Einsatz. Die bekannte Laufzeitlösung logi.RTS, die den SPS-Code als Binärcode abarbeitet, ist einfach in die jeweilige Umgebung integrierbar, z.B. in CNC-Kernel, Weiterlesen

Aurania berichtet über aktuellen Stand zum letzten Quartal

Aurania Resources Ltd. (TSXV: ARU) (OTCQB: AUIAF) (Frankfurt: 20Q) („Aurania“ oder das „Unternehmen“ – https://www.commodity-tv.com/ondemand/company/profil/aurania-resources-ltd/) berichtet über den aktuellen Stand der Aktivitäten, von denen viele Highlights aus dem Geschäfts- und Lagebericht (Management’s Discussion and Analysis) für die am 30. September Weiterlesen

RTS64-Laufzeitsystem arbeitet SPS-Code als Binärcode zuverlässig ab: logi.cals SPS-Laufzeitsystem für DART-MX8M von Variscite

Seit fast zwei Jahrzehnten entwickelt, produziert und fertigt Variscite System-on-Module und bietet Kunden damit die Möglichkeit, schnell, wirtschaftlich und sicher applikationsspezifische Steuerungstechnik einzusetzen. Mit dem Laufzeitsystem logi.RTS hat logi.cals eine Lösung geschaffen, die den SPS-Code als Binärcode abarbeitet. Sie lässt Weiterlesen

Business-Profil logi.cals GmbH

Die logi.cals GmbH wurde 1987 gegründet, als die Digitalisierung noch in den Kinderschuhen steckte. Seit damals behauptet sich das Unternehmen als Pionier für softwarebasierte Steuerungstechnik. Durch die Spezialisierung auf Software-Werkzeuge und Plattformen für die industrielle Automatisierung besetzte logi.cals eine Nische, Weiterlesen

Relevante Bausteine zu nutzen bringt mehr Zeit für das Wesentliche: Domain-specific Scoping mit logi.CAD 3

Die Anforderungen an den modernen Maschinen- und Anlagenbau sind immens. Sie sollen hochperformante, flexible, offene, integrierbare und möglichst kompakte Maschinen liefern, die zudem wenig kosten. Damit nimmt der Druck auf die Durchlaufzeiten der Projekte, insbesondere im Bereich der Programmierung zu. Weiterlesen

Berührungslose Interaktion am Public Display

Für die Displaysysteme TURRIS-terminal, -stele, -pult und -wall wurde das Modul "BI – Berührungslose Interaktion" entwickelt. Ohne den Bildschirm zu berühren wird die Handbewegung erkannt und so eine Touchberührung emuliert. Die BI-Kamera erkennt die Hand sowie einzelne Finger des Anwenders Weiterlesen

Schrottabholung – Herten – eine professionelle und seriös kompetent

In der Vergangenheit haftete den Schrotthändlern häufig ein negatives Image an, etwa weil es sich um reisende Händler handelte, die mit dem Abfall der Gesellschaft ihr Geld verdienten. Auch der Umstand, dass es sich bei ihrem Geschäftsmodell im Wesentlichen um einen Tauschhandel Weiterlesen

Zuschüsse für neue Trailer mit innovativen Technologien – Kögel begrüßt Förderung

. Bund nimmt Trailer-Technologie in das Flottenerneuerungsprogramm Nutzfahrzeuge auf Telematik, Reifendruckkontrollsystem, elektronische Achssteuerung sollen bezuschusst werden Der Bund will ab dem Jahr 2021 im Rahmen des Flottenerneuerungsprogrammes Nutzfahrzeuge auch Investitionen in moderne Trailer-Technologien fördern. Zuschüsse soll es für alle Systeme Weiterlesen