• Neues Präsidium spiegelt die große Vielfalt der Verbandsmitglieder:
    O2 Telefónica, GasLINE, 1&1 Telecommunication SE, Deutsche GigaNetz, Deutsche Glasfaser, dtms, ecotel, freenet, Plusnet und Vodafone
  • Großer Dank an ausscheidenden Präsidenten David Zimmer
  • Digitale Wende gestalten: VATM wird zum „Verband der Anbieter im Digital- und Telekommunikationsmarkt“

Eine neue Führungsspitze wird dem Verband in den kommenden Jahren voranstehen. Bei der gestrigen Mitgliederversammlung sprach sich das Präsidium des bis heute wichtigsten deutschen TK-Wettbewerberverbandes für Valentina Daiber, Vorstand Recht und Corporate Affairs bei Telefónica Deutschland, als neue Präsidentin aus. Zum Vizepräsidenten wurde Wolfram Rinner, Geschäftsführer GasLINE, gewählt.

„Ich freue mich sehr, den Verband mit einem starken Präsidium in einer für die Branche so spannenden Zeit zu repräsentieren und mich gemeinsam für notwendige Marktimpulse einzusetzen“, betont Valentina Daiber, die seit zehn Jahren Mitglied im Präsidium ist und vier Jahre lang die Vizepräsidentschaft innehatte. „Der Verband lebt seit mehr als einem Vierteljahrhundert sein Motto ‚Wettbewerb verbindet‘. Denn es sind die Wettbewerber im Telekommunikationsmarkt, die die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft vorantreiben und die die digitale Welt zu den Menschen bringen. Wir verbinden Unternehmen und Menschen.

Was wir dafür brauchen, sind politische und regulatorische Rahmenbedingungen, die dem Wettbewerb Luft lassen für schnelleren Ausbau, für mehr Innovationen und für noch bessere Dienste und Services für die Bürgerinnen und Bürger. Die neue Bundesregierung muss jetzt die Gesetzesinitiativen auf den Weg bringen, die viel zu lange liegengeblieben sind. Es macht Hoffnung, dass sich dieser Aufgaben künftig ein dezidiertes Digitalministerium annehmen wird sowie ein Bundesdigitalminister, der aus der Wirtschaft kommt und die Branche kennt. Die Zeit drängt. Die Verantwortlichen werden schnell ins Machen kommen müssen. Die Mitgliedsunternehmen des VATM und das neu gewählte Präsidium stehen für den Austausch bereit.“

Die neue Präsidentin bedankt sich im Namen des gesamten Verbandes bei dem ausscheidenden, langjährigen Präsidenten David Zimmer, der auf eigenen Wunsch das Präsidium verlassen hat. Der Verband habe von seiner Kompetenz, seiner Begeisterung für die Branche und seiner souveränen Führung in den vergangenen vier Jahren stark profitiert. Dank seines Renommees in der Politik und bei der Bundesnetzagentur habe Zimmer maßgeblich dazu beigetragen, dass die Stimme des Verbandes gehört und geschätzt wurde.

Ausdrücklich bedanken sich die Verbandsmitglieder auch bei den scheidenden Präsidiumsmitgliedern Dr. Marc Schütze, Group United Internet und 1&1, und Peter Zils, ecotel communication ag, die über viele Jahre durch ihr enormes Branchen-Know-how den Verband maßgeblich mitgeprägt haben.

Wolfram Rinner, neuer Vizepräsident des VATM, weist auf das finanzielle Engagement der Wettbewerber im Telekommunikationsmarkt hin. „Seit Jahrzehnten sind es die Konkurrenten der Telekom, die die höchsten Investitionen in die Versorgung der Bürgerinnen und Bürger mit hochleistungsfähigen Infrastrukturen einbringen. Investitionen brauchen vor allem Planungssicherheit. Aber nach wie vor ist die überbordende Bürokratie in Bund, Ländern und Kommunen einer der größten Bremsklötze für den Ausbau und die Digitalisierung. Verkrustete Strukturen müssen endlich aufgebrochen werden und Verfahren und Prozesse beschleunigt werden,“ fordert Rinner, der sich seit 2021 im Präsidium des VATM engagiert.

Ein starkes Team aus wiedergewählten und neuen Präsidiumsmitgliedern unterstützt die Präsidentin und den Vizepräsidenten. Dazu gehören:

  • Timm Degenhardt, Vorsitzender des Audit Committee der Deutschen Glasfaser Holding GmbH
  • Markus Hendrich, Vorstandsvorsitzender der ecotel communication ag
  • Michael Jungwirth, Mitglied der Geschäftsleitung, Director Public Policy & External Affairs Vodafone Deutschland, Director Public Policy der Vodafone Group
  • Michael Martin, CEO 1&1 Mobilfunk GmbH; Vorstand 1&1 Telecommunication SE
  • Carina Panek, Mitglied der Geschäftsleitung Plusnet GmbH
  • Karsten Rudloff, Geschäftsführer dtms GmbH
  • Rickmann v. Platen, Vorstand freenet AG
  • Soeren Wendler, CSO, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb Deutsche GigaNetz GmbH

Die Vitae der Präsidiumsmitglieder finden Sie hier.

Wie breit der VATM aufgestellt ist, zeigt sich auch beim Votum für das erweiterte Präsidium mit folgenden Vertreterinnen und Vertretern aus den Reihen der VATM-Mitgliedsunternehmen:

  • Stephan Drescher, Geschäftsführer envia TEL GmbH
  • Dr. Christian Humpert, Vorsitzender der Geschäftsführung DB broadband GmbH
  • Dirk Pasternack, Geschäftsführer vitroconnect GmbH
  • Christopher Rautenberg, Mitgründer und Geschäftsführer metrofibre GmbH
  • Dr. Michael Ritter, Sales Director Strategic Alliances DACH & CEE Colt Technology Services GmbH
  • Jörn Schoof, CCO/Geschäftsführung Unsere Grüne Glasfaser GmbH & Co. KG
  • Felix Stiegeler, Gründer und Geschäftsführer Stiegeler Internet Service GmbH
  • Andrea Weber, Chief Legal Officer Vantage Towers AG
  • Mario Zöller, CTO Tele Columbus AG

Die Vitae der Mitglieder des erweiterten Präsidiums finden Sie hier.

Neuer Name, neues Logo: Verband der Anbieter im Digital- und Telekommunikationsmarkt

Und noch eine weitere Änderung hat die Mitgliederversammlung am 15. Mai in Düsseldorf beschlossen: Seit 27 Jahren steht der VATM für fairen Wettbewerb und die dafür notwendigen politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen im TK-Markt. Mehr denn je ist es Zeit, die digitale Wende zu gestalten und die Digitalisierung Deutschlands voranzutreiben. Diese Aufgabe steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten der VATM-Mitglieder aus den unterschiedlichen Branchensegmenten, die in ihrer Gesamtheit nur im VATM ihre Heimat haben. Erstmals nach 27 Jahren aktualisiert der Verband seinen Namen und firmiert zum „Verband der Anbieter im Digital- und Telekommunikationsmarkt (VATM)“, bislang: Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten. Damit einher gehen ein frisches Verbandslogo und ein neues Farbkonzept. „Als starker Verband mit einem Präsidium, das den gesamten Markt widerspiegelt, schauen wir nach vorne“, erläutert VATM-Geschäftsführer Dr. Frederic Ufer. „Bei der Generationenaufgabe Digitalisierung führt kein Weg am Wettbewerb vorbei. Der VATM ist und bleibt als Branchenverband wichtiger Impulsgeber für die neue Bundesregierung, für die Länderpolitik und die EU-Kommission in Brüssel.“

Valentina Daiberist seit 1. August 2017 Vorstand Recht & Corporate Affairs der Telefónica Deutschland. In dieser Funktion verantwortet sie die Bereiche Recht, Compliance, Security und Datenschutz, sowie die Regulierungs-arbeit des Unternehmens, die Beziehungen zu Behörden und Regierungsstellen und den Bereich Corporate Responsibility & Sustainability. Zudem führt sie die Hauptstadtrepräsentanz von Telefónica und das Telefónica Basecamp in Berlin. Zuvor war die Juristin Director Corporate Affairs bei Telefónica Germany und für die Rechtsbereiche Regulierungsrecht, Kartellrecht, Telekommunikationsrecht und Medienrecht sowie die Zusammenarbeit mit politischen Gremien und Verbänden zuständig. Zu Telefónica in Deutschland – damals noch Viag Interkom – kam Daiber 1999, wo sie zunächst als Referentin im Bereich Regulierung startete. Seit 2004 war sie in verschiedenen Führungspositionen im Konzern tätig. Vor ihrer Karriere bei Telefónica arbeitete Daiber am Institut für Europäisches Medienrecht in Saarbrücken sowie für die damalige Landeszentrale für private Rundfunkveranstalter in Ludwigshafen. Sie absolvierte ihr erstes juristisches Staatsexamen an der Universität Saarbrücken und ihr zweites juristisches Staatsexamen am Oberlandesgericht Zweibrücken/Pfalz. Daiber ist seit März 2021 Vizepräsidentin beim VATM sowie Mitglied des Hauptvorstandes des Bitkom und des Vorstandes der Initiative D21. Daiber wurde 1967 in Neunkirchen/Saar geboren. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.

Wolfram Rinner ist seit 2016 Geschäftsführer der GasLINE GmbH & Co. KG. Das Unternehmen ist eine Beteiligungsgesellschaft von zehn Fern- und Regionalgasversorgern und verfügt über ein bundesweites Glasfasernetz von 28.000 km Länge, das kontinuierlich ausgebaut wird. GasLINE, als verlässlicher Infrastrukturpartner im deutschen TK-Markt, hat in den vergangenen Jahren mit stetig wachsenden Netzkapazitäten seine führende Rolle mit einem entsprechenden Marktanteil ausgebaut. Rinners unternehmerisches Ziel ist es, die Glasfasernetze in Deutschland verstärkt eigenwirtschaftlich und nachhaltig auszubauen und in seiner Verantwortung bei GasLINE treibt er mit Passion und Überzeugung die Relevanz der digitalen Infrastruktur in Deutschland voran. Seit März 2021 gehört Rinner zu dem Präsidium des VATM. Der Diplom-Ingenieur studierte an der Universität Stuttgart Elektrotechnik mit Schwerpunkt Hochfrequenztechnik. Rinner ist verheiratet und hat einen Sohn.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Verband der Anbieter von Telekommunikations- und Mehrwertdiensten e. V. (VATM)
Frankenwerft 35
50667 Köln
Telefon: +49 (30) 50561538
Telefax: +49 (30) 50561539
http://www.vatm.de

Ansprechpartner:
Maria Schlechter-Heims
VATM-Geschäftsstelle
Telefon: +49 (221) 37677-23
Fax: +49 (30) 50561539
E-Mail: presse@vatm.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel