Mit der nahtlosen Integration von Solarstrom und Speichertechnologie ebnen der Oberflächenbeschichter Giga Coating GmbH und der Fahrzeugbauer System Trailers Fahrzeugbau GmbH ihren Weg zu einem energieautarken Industriestandort. Gemeinsam nutzen sie zur Stromversorgung ihres energieintensiven Produktionsstandorts in Twist im Emsland ein intelligentes Zusammenspiel aus Photovoltaik (PV) und Stromspeicherung.

Ein stationärer Batteriespeicher von STABL Energy ergänzt jetzt das Energiesystem. Dieser dient nicht nur zur Zwischenspeicherung des selbst erzeugten Solarstroms, sondern ermöglicht den Unternehmen auch die gezielte Ausnutzung dynamischer Stromtarife und Peak Shaving in Form von atypischer Netznutzung. Dadurch kann das Unternehmen seinen Eigenverbrauch in Zukunft besser steuern, seine Lastspitzen kontrolliert verteilen sowie seine Stromkosten deutlich senken.

Im Zeitraum von 2022 bis 2025 hat Greenflash Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von über 2 MWp auf den Hallendächern von Giga Coating und System Trailers installiert. Gesteuert werden die Anlagen über den GreenX1-Controller, der den erzeugten Solarstrom bedarfsgerecht an die Verbraucher im Unternehmen verteilt. Bislang wurden überschüssige Strommengen überwiegend ins Netz eingespeist. Mit der im Juni 2025 installierten Speicherlösung, die Greenflash gemeinsam mit STABL Energy geplant hat, kann dieser Strom nun effizient zwischengespeichert und gezielt genutzt werden.

Mit Solarstrom und Batteriespeicher zur klimaneutralen Beschichtung
„Für eine sichere, stabile und günstige Energieversorgung ergänzen wir unsere PV-Erzeugung mit einer leistungsfähigen Batterie. Damit können wir deutlich mehr eigenen PV-Strom nutzen, die stetig teureren Spannungsspitzen begrenzen und auch am Arbitrage-Handel teilnehmen. Durch die Verbindung der innovativen Steuerungstechnik von Greenflash mit der STABL-Batterietechnik können wir das Beste aus den Technologien für uns herausholen. Die tiefe Einbindung der erneuerbaren Energien in unser dynamisches industrielles Energienetz ist für uns der Schlüssel zu Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit“, betont Ralf Saatkamp, Geschäftsführer von Giga Coating und System Trailers.

In einem ersten Bauabschnitt kommt ein STABL-Batteriespeicher mit insgesamt 288 Second-Chance-Batteriemodulen zum Einsatz. Diese Module waren ursprünglich für Elektrofahrzeuge vorgesehen und erhalten nun dank der Multilevel-Wechselrichtertechnologie von STABL ein zweites Leben. Mit einer nutzbaren Speicherkapazität von 1.233 kWh und einer Leistung von 405 kW trägt der Speicher maßgeblich dazu bei, Lastspitzen zu glätten und Netzentgelte durch atypische Netznutzung zu reduzieren. So kann das Unternehmen den selbst erzeugten Solarstrom noch effizienter nutzen und sich unabhängiger von fossilen Energieträgern und volatilen Strompreisen machen.

„Gerade als energieintensive Betriebe profitieren Giga Coating und System Trailers von der Umstellung auf eine optimierte Eigenstromversorgung und gehen damit einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Produktion. Das beweist, dass Energieveredelung genauso viel Zukunftspotenzial hat wie Oberflächenveredelung“, freut sich Dr. Nam Truong, CEO und Co-Founder von STABL Energy.

„Die Kombination aus PV-Anlage, stationärem Speicher und der intelligenten Steuerung durch unsere KI-basierte Software bietet Giga Coating und System Trailers maximale Flexibilität im Energieeinsatz“, erklärt Lennart Oklitz, Project Manager bei Greenflash.

Über die Greenflash GmbH

Die 2020 gegründete Greenflash GmbH entwickelt innovative, intelligente und dezentrale Energiesysteme für Industrie- und Gewerbekunden. Ziel ist es, Energiekosten und CO2-Emissionen zu senken, um maximale Wirtschaftlichkeit in Einklang mit steigender Nachhaltigkeit zu erreichen. Dabei setzt Greenflash auf eine ganzheitliche Betrachtung und entwickelt als Full-Service-Anbieter für seine Kunden maßgeschneiderte Lösungen auf Basis vernetzter, intelligent gesteuerter Energiesysteme. An den vier Standorten im Bundesgebiet in Lingen, Essen, München und Hamburg sind aktuell rund 80 Mitarbeitende aktiv. Sie wirken dabei mit, Greenflash-Kunden unabhängiger von externen Strompreisschwankungen zu machen und gemeinsam mit ihnen den Weg zu einer CO2-neutralen Industrie zu gehen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Greenflash GmbH
Limbecker Pl. 1
45127 Essen
Telefon: 0591 132806000
https://greenflash.de

Ansprechpartner:
Jakob Johannsen
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-74
E-Mail: jcj@koehler-partner.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel