Mit dem REMS Detect GS4 bringt REMS einen neuen Leckagedetektor auf den Markt, der höchste Präzision mit anwenderfreundlicher Bedienung vereint. Timo Anhäuser, Geschäftsführer von Energietechnik Anhäuser, hat das Gerät im Arbeitsalltag auf Herz und Nieren getestet – und zeigt sich begeistert. Im Gespräch berichtet er über seine Erfahrungen.

Herr Anhäuser, Sie hatten bereits Gelegenheit, den neuen REMS Detect GS4 in der Praxis zu testen. Was war Ihr erster Eindruck?
Bereits beim Auspacken war ich positiv überrascht. Der GS4 ist klein, handlich und lässt sich flexibel einsetzen. Die kompakte Bauform macht ihn zu einem idealen Begleiter auf der Baustelle – besonders, wenn man viel unterwegs ist und ein zuverlässiges Gerät braucht, das nicht viel Platz beansprucht.

Bei welchen typischen Anwendungen kommt ein Leckagedetektor bei Ihnen zum Einsatz – und wie hat sich der Detect GS4 geschlagen?
Wir setzen Leckagedetektoren vor allem bei Wartungsarbeiten an Gasgeräten oder bei der Inbetriebnahme von Klimaanlagen ein. Auch im Bereich Wärmepumpen nimmt die Bedeutung dieser Messungen stetig zu. Der GS4 hat sich dabei absolut bewährt: Er erkennt selbst kleinste Leckagen zuverlässig – schnell, präzise und ohne Fehlalarme.

Der Detect GS4 wirbt mit besonders schneller Leckortung. Konnten Sie das im Alltag bestätigen?
Ja, das kann ich absolut bestätigen. Das Gerät reagiert extrem schnell – selbst bei minimalen Gasaustritten. Leckagen werden nicht nur exakt erkannt, sondern auch optisch als auch akustisch eindeutig signalisiert. Das spart enorm Zeit und gibt Sicherheit im Arbeitsalltag.

Wie wichtig ist für Sie eine einfache Bedienung – und wie intuitiv ist der REMS Detect GS4 in der Handhabung?
In unserem Berufsalltag zählt jede Minute. Komplizierte Menüs oder schwer verständliche Bedienungsanleitungen kosten Zeit und Nerven. Der REMS Detect GS4 ist hier angenehm unkompliziert: Er ist intuitiv zu bedienen, verständlich aufgebaut und damit auch für weniger erfahrene Kollegen sofort einsetzbar. Eine klare Stärke!

Der REMS Detect GS4 deckt eine Vielzahl von Gasen ab und bietet austauschbare Sensoren. Wie wichtig ist diese Vielseitigkeit für Ihren Arbeitsalltag?
Für uns ist das ein echter Pluspunkt. Unsere Einsatzbereiche wachsen ständig – von klassischen Gasthermen über moderne Wärmepumpen bis hin zu Kälte- und Klimatechnik. Die verschiedenen Sensorvarianten des GS4 ermöglichen es, gezielt auf das jeweilige Medium einzugehen:
Der Wechselsensor GS4-F eignet sich hervorragend zur Lecksuche an gasführenden Installationen mit brennbaren Gasen – etwa an Leitungen, Anschlüssen oder Armaturen. Der Wechselsensor GS4-R ist ideal bei Anlagen mit R-410a, etwa bei Klimageräten oder R-290 bei Wärmepumpen. Besonders praktisch finde ich auch den GS4-LED mit integrierter Arbeitsleuchte – perfekt für dunkle, schwer zugängliche Stellen.

Apropos schwer zugänglich: Der GS4 verfügt über eine biegsame Verlängerung. Konnten Sie dieses Feature bereits nutzen?
Ja, und es ist wirklich durchdacht. Gerade bei modernen Geräten, wo die Technik auf engstem Raum verbaut ist, kommt man mit einem starren Sensor schnell an Grenzen. Die biegsame Verlängerung erlaubt eine gezielte und präzise Lecksuche – auch dort, wo man sonst kaum hinkommt. Eine klare Weiterentwicklung im Vergleich zum Vorgängermodell GS3.

Wie beurteilen Sie Design und Ergonomie des Geräts – spielt das in Ihrem Alltag eine Rolle?
Absolut. Der GS4 liegt gut in der Hand. Praktisch ist auch der Halteclip – so kann man das Gerät bei Bedarf einfach an die Hose klemmen und hat die Hände frei. Gerade bei Arbeiten über Kopf oder auf der Leiter ist das Gold wert.

REMS betont die robuste Bauweise des Detect GS4. Konnten Sie das im Alltag bestätigen?
Ja, definitiv. Das Gerät macht einen sehr soliden Eindruck. Kleine Stöße oder Stürze steckt der GS4 problemlos weg – ohne dass die Messgenauigkeit darunter leidet. Das Softbag ist widerstandsfähig und schützt die Technik zuverlässig. So wie es sein muss bei einem Werkzeug, das täglich im Einsatz ist.

Gab es eine Funktion oder Eigenschaft, die Sie besonders überzeugt hat?
Mich begeistert die Vielseitigkeit des Geräts. Der GS4 deckt zahlreiche Anwendungen ab, die man sonst nur mit mehreren Geräten erledigen könnte. Statt drei verschiedene Leckagedetektoren mitzunehmen, reicht hier ein einziger – das spart Zeit, Platz und Nerven.

Abschließend: Würden Sie den REMS Detect GS4 Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen – und wenn ja, warum?
Auf jeden Fall! Ich würde das Gerät jedem Kollegen wärmstens empfehlen. Die Vielzahl an Einsatzmöglichkeiten, die einfache Handhabung und die zuverlässige Detektion machen den GS4 zu einem echten Allrounder. Ein Gerät, auf das man sich verlassen kann.

Über die REMS GmbH & Co KG

REMS – seit über 110 Jahren an der Spitze des technischen Fortschritts. Die Entwicklung ist niemals abgeschlossen.

Seit der Gründung im Jahre 1909 entwickelt REMS Produkte für die Rohrbearbeitung, insbesondere für den Sanitär- und Heizungsinstallateur. Zuerst Handwerkzeuge, dann folgten Maschinen und Elektrowerkzeuge. Die Forderung des Firmengründers Christian Föll "REMS muss besser sein" war stets Maßstab allen Handelns. Heute ist REMS ein führender Hersteller von Maschinen und Werkzeugen für die Rohrbearbeitung.

REMS Entwicklungsingenieure haben überzeugende, wegweisende Ideen, die den Alltag der Installations-Profis erleichtern. Sie haben alle wesentlichen Anforderungen im Auge und nutzen umfassende praktische Erfahrungen. Experten aus allen Unternehmensbereichen sorgen dafür, dass jede Verbesserungsmöglichkeit in die Neuentwicklung einfließt. So entstehen die perfekten Werkzeuge für den harten Einsatz auf der Baustelle. Die REMS Produkte sind aufgrund ihrer innovativen Technik und ihres hohen Qualitätsstandards sehr geschätzt und auf der ganzen Welt im Einsatz. Davon profitieren Handel und Anwender.

Immer wieder gelingt es REMS, sich durch innovative Produkte an die Spitze des technischen Fortschritts zu setzen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

REMS GmbH & Co KG
Stuttgarter Straße 83
71332 Waiblingen
Telefon: +49 (7151) 1707-0
Telefax: +49 (7151) 1707-110
http://www.rems.de

Ansprechpartner:
Yvonne Lohoff
Marketing
Telefon: +49 (2331) 9584-16
E-Mail: yvonne.lohoff@rems.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel