Elastic Security verfolgt einen grundlegend anderen Ansatz – und verschafft Unternehmen damit deutliche Kostenvorteile. Statt Datenvolumen oder Eventzahlen in Rechnung zu stellen, basiert das Lizenzmodell von Elastic Security auf Ressourcenverbrauch, konkret auf genutzter CPU- und RAM-Kapazität. Ob ein Unternehmen täglich 100 GB oder mehrere Terabyte an Logdaten verarbeitet: Entscheidend sind vor allem die tatsächlich genutzten Systemressourcen, nicht die schiere Datenmenge.
Dieses Modell eröffnet zwei entscheidende Vorteile:
- Erstens erlaubt es Sicherheitsteams, uneingeschränkt mehr Datenquellen anzubinden, ohne sofort steigende Lizenzkosten fürchten zu müssen. Gerade in Zeiten immer komplexerer IT-Landschaften – von Cloud-Diensten über IoT bis hin zu OT-Systemen – ist das ein Schlüsselfaktor für eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie.
- Zweitens bietet es Unternehmen volle Flexibilität: Wer in modernen Cloud- oder Hybridumgebungen arbeitet, kann die eigene Elastic Security-Instanz bedarfsgerecht skalieren, ohne dabei unvorhersehbare Kostenlawinen auszulösen.
Darüber hinaus fügt sich Elastic Security nahtlos in den Elastic Stack ein, der von Haus aus auf Performance bei großen Datenmengen optimiert ist. Die Integration von generativer KI und LLMs – wie dem Elastic AI Assistant – geschieht ebenfalls ohne separate Lizenzaufschläge, was den Gesamtnutzen zusätzlich erhöht.
Kurz gesagt: Während traditionelle SIEM-Anbieter das Wachstum von Daten mit steigenden Kosten bestrafen, macht Elastic Security mehr Daten nicht teurer – sondern ermöglicht Unternehmen, Datenvolumen in Sicherheit und Wissen umzuwandeln, ohne finanziellen Flaschenhals. Ein Argument, das gerade in Zeiten exponentiell wachsender Cyber-Bedrohungen Gewicht hat.
Seit über 30 Jahren ist die SHI GmbH mit Sitz in Augsburg ein etabliertes IT-Beratungs- und Softwarehaus, das passgenaue Lösungen für unterschiedlichste Branchen entwickelt. Als langjähriger Partner führender Technologieanbieter wie Cloudera, Elastic, Lucidworks, Apache Solr und OpenSearch bieten wir umfassende Expertise in der Implementierung innovativer und skalierbarer Such- und Analyseplattformen sowie effizienter Datenverarbeitungslösungen.
Unser Leistungsspektrum reicht von der strategischen Beratung über Migration und Integration bis zur individuellen Anpassung und kontinuierlichen Optimierung. Im Bereich der Individualentwicklung realisieren wir flexible Web-Applikationen, Schnittstellen und E-Commerce-Lösungen mit Fokus auf Langlebigkeit. Für Fachverlage haben wir die modulare Publikationsplattform InfoPilot entwickelt, die auf Open-Source-Basis eine effiziente Online-Vermarktung von Fachinhalten ermöglicht. SHI steht für ganzheitliche Betreuung, langfristige Partnerschaften und Wissensaustausch durch Workshops und Schulungen. Mit unserem engagierten Team in Augsburg sind wir Ihr zuverlässiger Partner für die digitale Transformation.
Adresse: SHI GmbH, Konrad-Adenauer-Allee 15, 86150 Augsburg Deutschland
Telefon: +49 821 – 74 82 633 0
E-Mail: info@shi-gmbh.com
Websiten: https://www.shi-gmbh.com, https://shi-softwareentwicklung.de, https://infopilot.de
SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com
Head of Sales
E-Mail: michael.anger@shi-gmbh.com