Passive Kühlung als einfache Nachrüstlösung
Besonders bei Sole-Wasser-Wärmepumpen bietet Bosch eine unkomplizierte Möglichkeit zur Nachrüstung der Kühlfunktion. Die passive Kühlstation "HP-PCU" ist als Plug-and-Play-Lösung konzipiert und kann flexibel neben der Wärmepumpe installiert werden. Diese Nachrüstung ermöglicht es, die natürliche Kühle des Erdreichs oder Grundwassers zu nutzen, um die Raumtemperatur zu senken.
- So funktioniert es: Die Wärmepumpe selbst bleibt im Kühlbetrieb inaktiv. Lediglich die Umwälzpumpe ist in Betrieb, um das kalte Medium aus dem Boden über einen Wärmetauscher durch das Flächenheizsystem (z.B. Fußboden- oder Wandheizung) zu leiten.
- Vorteile: Diese Methode ist extrem energieeffizient, da der energieintensive Verdichter nicht läuft. Die Betriebskosten sind dadurch minimal.
Aktive Kühlung durch Software-Update und Zubehör
Bei Luft-Wasser-Wärmepumpen ist eine aktive Kühlung möglich, die dem Prinzip einer Klimaanlage folgt, indem der Kältekreislauf umgekehrt wird. Bei vielen modernen Bosch-Wärmepumpenmodellen ist die aktive Kühlfunktion bereits in der Hardware vorbereitet und lässt sich durch ein Software-Update und die Installation von weiterem Zubehör aktivieren.
- Voraussetzungen: Wichtig für eine effiziente und sichere Kühlung sind ein passendes Verteilsystem (Flächenheizung oder Gebläsekonvektoren) sowie die Integration von Feuchtigkeits- und Taupunktfühlern. Diese Sensoren verhindern die Bildung von Kondenswasser und schützen so die Bausubstanz.
- Intelligente Steuerung: Die Kühlfunktionen sind nahtlos in das Bosch Smart Home System integrierbar. So lassen sich individuelle Kühlprogramme für verschiedene Räume festlegen und über die App steuern. In Verbindung mit dem Bosch Energiemanager kann die Kühlfunktion sogar gezielt den selbst erzeugten Strom aus einer Photovoltaikanlage nutzen, was die Effizienz und Wirtschaftlichkeit weiter steigert.
Fazit: Ganzheitliche Lösungen für Heizen und Kühlen
Mehr Informationen anfordern
Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Vereinbaren Sie einen Termin in Weißenohe unter Telefon 09192-992800. Wir sind Montag bis Donnerstag von 09:00 – 16:00 Uhr und freitags von 09:00 – 15:00 Uhr gerne für Sie da.
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +49 (9192) 99280-23
E-Mail: sonja.kernstock@ikratos.de