Die agorum® Software GmbH aus Ostfildern reagiert auf das angekündigte Aus von Jira Server mit einer eigenen On-Premise-Alternative: Das neue Modul NORA | 360° ergänzt die Digital-Workplace-Plattform agorum core um umfangreiche Funktionen für Aufgaben-, Projekt- und Wissensmanagement. Besonders Unternehmen mit strengen Compliance- und Datenschutzvorgaben können durch NORA | 360° die Kontrolle über ihre Daten und Prozesse bewahren.
Seit Atlassian angekündigt hat, den beliebten Jira Server nicht mehr zu unterstützen, suchen viele Organisationen aus Industrie, Verwaltung und Forschung nach Alternativen, die einen lokalen Betrieb und vollständige Datenhoheit ermöglichen. Cloud-basierte Lösungen sind für zahlreiche Unternehmen aufgrund interner Richtlinien sowie branchenspezifischer Anforderungen nicht einsetzbar. Gleichzeitig wächst die Notwendigkeit, strukturierte und effiziente Prozesse für Aufgaben- und Wissensmanagement unternehmensintern abbilden zu können.
NORA | 360° vereint Aufgabenmanagement, Projektmanagement und Wissensmanagement in einem On-Premise-Modul, das vollständig in die Plattform agorum core integriert ist. Unternehmen können das System als klassische Inhouse-Lösung auf eigenen Servern oder als Managed Service in der Private Cloud betreiben. NORA | 360° ermöglicht die Modellierung individueller Workflows, die direkte Verknüpfung von Aufgaben mit Dokumenten, Wikis und Projekträumen sowie ein fein granuliertes Rollen- und Rechtemanagement. Die Bedienoberfläche folgt modernen Standards, ist intuitiv nutzbar und lässt sich flexibel auf spezifische Branchenanforderungen zuschneiden.
Erste Kunden berichten, dass sie mit NORA | 360° und agorum core deutlich übersichtlichere, rechtssichere und unternehmensübergreifende Aufgabenprozesse etablieren konnten. So ist zum Beispiel in der Produktion oder Projektplanung jederzeit nachvollziehbar, welche Aufgaben in welchem Status sind und wer für die jeweilige Bearbeitung zuständig ist. Die vollständige Integration in agorum core erlaubt darüber hinaus eine medienbruchfreie Verbindung mit Dokumentenmanagement und Wissensdatenbanken. Unternehmen behalten dabei jederzeit die Souveränität über ihre sensiblen Daten, sämtliche Informationen verbleiben im eigenen System.
„Viele Unternehmen suchen aktuell nach Wegen, sich vom Vendor-Lock-in großer Anbieter zu lösen. Mit agorum core und NORA | 360° bleibt die digitale Souveränität beim Kunden“, erklärt Oliver Schulze von agorum® Software GmbH.
Die agorum® Software GmbH entwickelt mit ALBERT | AI eine hochmoderne KI-Plattform, die Unternehmen befähigt, Informationen intelligent zu erschließen, Prozesse umfassend zu automatisieren und Arbeitsabläufe effizienter zu gestalten, unabhängig vom eingesetzten System. ALBERT | AI integriert sich nahtlos in bestehende IT-Umgebungen und hebt Dokumentenmanagement, Content-Organisation und Routineaufgaben auf das nächste Level. So werden Daten verstanden, Prozesse aktiv gesteuert und neue Effizienzpotenziale erschlossen, ganz ohne Bindung an einzelne Produkte.
Das modulare DIGITAL TOOLKIT agorum core ergänzt ALBERT | AI als leistungsstarkes Enterprise-Content-Management-System, das sich flexibel an die Anforderungen verschiedenster Unternehmen anpasst. Ob lokal installiert, als Cloud-Lösung oder frei verfügbar als agorum core open: Kunden und Partner profitieren von hoher Integrationsfähigkeit, langjähriger Praxiserprobung und einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Gemeinsam bieten ALBERT | AI und agorum core maximale Effizienz: Setze auf smarte KI-Automatisierung direkt im Geschäftsalltag, ganz unabhängig davon, ob du agorum core einsetzt oder die KI-Plattform separat verwendest.
agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com
Leitung Marketing
Telefon: +49711358718-40
E-Mail: daniela.lutz@agorum.com