Die Antwort darauf liefert der Moisture-in-Oil-Sensor der IST – ein kompaktes, digitales RH/T-Modul, das den Wassergehalt in Ölen und Kraftstoffen präzise und kontinuierlich überwacht.

Warum ist das wichtig?

Mit der Zeit altert jeder Schmierstoff: Additive bauen sich ab, Verunreinigungen schleichen sich ein, und die Fähigkeit des Öls, Wasser aufzunehmen, sinkt. Das kann zu teuren Ausfällen und ungeplanten Stillständen führen. Der Sensor der misst nicht einfach nur den absoluten Wassergehalt – sondern den relativen Sättigungsgrad in % RH bzw. Wasseraktivität aw in %.  Das bedeutet: Sie erhalten ein direktes Bild der aktuellen Ölqualität und können rechtzeitig reagieren.

Typische Einsatzbereiche

Der Sensor wird überall dort, wo Maschinen zuverlässig laufen müssen, eingesetzt:

  • Schiffsmotoren und Getriebe
  • Nutzfahrzeuge und Schienenfahrzeuge
  • Windräder und Generatoren
  • Bohr- und Papiermaschinen
  • Mobile Ölfiltrationseinheiten

Technik, die überzeugt – kompakt, robust und sofort einsatzbereit

Der Moisture-in-Oil-Sensor der iST bringt alles mit, was moderne Industrie braucht:

  • Starkes Edelstahlgehäuse mit M14 x 1,5 mm Gewinde – gemacht für raue Umgebungen und harte Einsätze.
  • Digitale I2C-Schnittstelle – für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme, ganz ohne Aufwand.
  • Temperaturkompensiert und kalibriert – auspacken, anschließen, losmessen.
  • Testboard mit 0–10 V Analogausgang – ideal für schnelle Evaluierungen und erste Tests.
  • Individuelle Lösungen – von der Konfektionierung bis zur Kalibrierung, massgeschneidert für Ihre Anwendung.

Mit diesem Sensor setzen Sie auf zuverlässige Technologie, die sich flexibel an Ihre Anforderungen anpasst und dabei stets präzise Ergebnisse liefert.

Technische Highlights:

  • Messbereiche: 0 – 100 % RH, -40 bis +120 °C
  • Reproduzierbarkeit: ±0.2 % RH, ±0.1 °C
  • Genauigkeit: ±3 % RH, ±0,2 °C

Direkt loslegen – mit dem Evaluierungskit für den Moisture-in-Oil-Sensor

Für alle, die den neuen Feuchte-in-Öl-Sensor der iST  testen und in ihre Anwendung integrieren möchten, gibt es das passende Evaluierungskit – eine praktische Komplettlösung für erste Messungen und Systemtests.

Das Kit enthält:

  • Ein montiertes und werkseitig kalibriertes HYT271 MK33-Modul, das zuverlässig die relative Luftfeuchtigkeit (Wasseraktivität aw) und Temperatur misst.
  • Eine Testplatine mit digitalen (I2C) und analogen (0–10 V) Ausgängen, die sich dank der benutzerfreundlichen Sondenbaugruppe besonders einfach handhaben lässt.
  • Eine Micro-USB-Schnittstelle zur direkten Verbindung mit dem PC – ideal für schnelle Auswertungen.
  • Kompatibilität mit der Arduino IDE – für Entwickler und Techniker, die flexibel und effizient arbeiten möchten.

Ob für Laborversuche, Prototypen oder erste Anwendungstests – das Evaluierungskit bietet alles, was Sie brauchen, um den Sensor in Aktion zu erleben und seine Integration in Ihre Systeme zu planen.

Über die Innovative Sensor Technology IST AG

Die Innovative Sensor Technology IST AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Mikrosystemtechnologie, -dienstleistungen und -lösungen für industrielle Messapplikationen. Die Firma beschäftigt rund 450 Mitarbeitende weltweit.

Die iST ist Hersteller und Partner für physikalische, chemische und biologische Sensoren. Das Produktportfolio umfasst Dünnfilm-Platin- und -Nickel-RTD-Temperatursensoren, kapazitive Feuchtesensoren, kalibrierte Feuchtemodule, thermische Massendurchflussmesser, Leitfähigkeits- und Biosensoren. Ein hochqualifiziertes, technisches Team stellt die Beratung, Entwicklung und Produktion von anspruchsvollen Kundenanfragen in den Bereichen der Mikrosystemtechnologie sicher. Die Entwicklung und Produktion von kundenspezifischen Sensoren ist die Spezialität der IST AG.

Die Sensoren der iST werden in Messinstrumenten der verschiedensten Anwendungsbereiche, wie zum Beispiel Automation, HLK, Haushaltsgeräte, Medizintechnik, Mess- und Prüftechnik, Luft- und Raumfahrt, biologische Messungen und Fertigungskontrolle, eingesetzt. Diese Industrien stellen die gängigsten Anwendungen der Sensoren dar, die komplette Einsatzbreite reicht jedoch noch weit darüber hinaus.

Der Hauptsitz der in 1991 gegründeten iST befindet sich im schweizerischen Ebnat-Kappel, in der Gebirgsregion des Toggenburg. 2005 wurde die iST Teil der Endress+Hauser Gruppe, die ihren Hauptsitz in Reinach, im Nordwesten der Schweiz, hat. Die Endress+Hauser Gruppe zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Messinstrumenten, -dienstleistungen und -lösungen für die industrielle Verfahrenstechnik.

Weitere Informationen finden Sie unter www.ist-ag.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Innovative Sensor Technology IST AG
Stegrütistrasse 14
CH9642 Ebnat-Kappel
Telefon: +41 (71) 99201-00
http://www.ist-ag.com

Ansprechpartner:
Caroline Kooijmans-Schwarz
Marketing
Telefon: 0719920100
E-Mail: caroline.kooijmans@ist-ag.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel