Seit 2012 führt die VerkehrsRundschau unabhängige und exklusive Praxistests von Flurförderzeugen durch – seitdem ist der VR Staplertest eine feste Größe in der Logistik-Fachpresse. 2025 bringt gleich mehrere Neuerungen in den Testaktivitäten der VerkehrsRundschau: Erstmals testet das Fachmagazin für Spedition, Transport und Logistik auch die kleinen Geschwister der Gegengewichtsstapler: Lagertechnikgeräte.
„Bei der Be- und Entladung von Lkw an der Rampe gehören Plattform-Hubwagen, Doppelstock-Belader & Co. zu den unverzichtbaren Helfern“, erklärt Mareike Haus, für das Ressort Lager + Umschlag verantwortliche Redakteurin bei der VerkehrsRundschau. „Solange man einen Lkw nicht von der Seite be- und entladen möchte, sind kompakte Nieder- oder Hochhubwagen eine günstige und umschlagstarke Alternative zum Stapler. In unserer neuen Testserie prüfen wir Lagertechnikgeräte auf Herz und Nieren.“
Ein weiteres Novum ist der 100-prozentige Praxisbezug direkt an der Rampe. Möglich macht dies der neue Kooperationspartner Spedition Niedermaier aus Landau an der Isar. Das renommierte Transport- und Logistikunternehmen stellt sowohl die Test-Location als auch ein neues Team von Testfahrern, deren Stapler- und Lagertechnikerfahrung von sieben bis über 30 Jahre reicht.
„Wir haben eine langjährige Verbindung zur VerkehrsRundschau und freuen uns sehr, Teil dieser neuen Testserie von Flurförderzeugen zu sein“, sagt Christian Ach, Geschäftsführer der Spedition Niedermaier. „Dies ermöglicht nicht nur uns, im Bereich Flurförderzeuge wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sondern ist für alle Unternehmen aus der Transport- und Logistikbranche eine tolle Möglichkeit, detaillierte Eindrücke von verschiedenen Geräten zu bekommen. Und das direkt aus der Praxis“, erklärt Ach. „Es war eine bewusste Entscheidung, dass wir bei den Tests nicht auf Simulationen zurückgreifen, sondern sie direkt in der Halle zu Realbedingungen durchführen“, betont der Niedermaier-Geschäftsführer.
So läuft der Test ab
Drei Profi-Fahrer der Spedition Niedermaier testen und bewerten unabhängig die Benutzerfreundlichkeit der Probanden nach einem Notensystem. Untersucht werden zehn Kriterien, die Auswirkungen auf die Umschlagleistung haben. Der Leistungstest Lagertechnik findet unter Realbedingungen, direkt an der Rampe statt. Dazu wird ein Sattelauflieger mit 32 Paletten be- und entladen. Messgeräte am Gerät erfassen den Zeit- und Energieverbrauch.
Toyota-Gerät macht den Anfang
Den Anfang der neuen Flurförderzeug-Testserie macht der Stand-in-Truck SSI200D aus der BT Staxio S-Serie von Toyota Material Handling in der Ausgabe 9/10, die am 9. Mai 2025 erscheint.
Begleitende Videos zur Testserie
Zum Start der neuen Testserie sind in der Mediathek der VerkehrsRundschau begleitende Kurzvideos abrufbar.
Die VerkehrsRundschau ist das Magazin für Spedition, Transport und Logistik. Sie informiert praxis- und nutzwertorientiert, exklusiv und unabhängig. Der Online-Service von VerkehrsRundschau informiert werktäglich über die wichtigsten Entwicklungen der Transport- und Logistikbranche. Das Online-Profiportal „VerkehrsRundschau plus“ bietet seinen Abonnenten branchenrelevante Kennzahlen, Arbeitshilfen, kostenfreie Rechts-, Ladungssicherungs- und Sozialvorschriften-Blogs sowie zahlreiche weitere, praxisnahe Informationsquellen und Hilfestellungen. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.verkehrsrundschau.de und www.verkehrsrundschau-plus.de.
Die VerkehrsRundschau erscheint im Verlag Heinrich Vogel, einem der führenden Informationsanbieter für Transport und Logistik, Personenverkehr und Touristik sowie Verkehrsausbildung und -erziehung. Die Produktpalette reicht von Fachzeitschriften über Lehrbücher, Loseblattwerke bis zu interaktiven Lern- und Lehrprogrammen und Onlinediensten.
TECVIA GmbH
Aschauer Straße 30
81549 München
Telefon: +49 (89) 203043-0
Telefax: +49 (89) 203043-2100
http://www.tecvia.com
VerkehrsRundschau
Telefon: +49 (89) 203043-2102
E-Mail: mareike.haus@tecvia.com