Für den von 1989 bis 1998 gefertigten Mazda MX-5 (NA) und von 1998 bis 2005 gebauten Mazda MX-5 (NB) hat der Fahrwerkhersteller KW automotive sein ST suspensions Lieferprogramm erweitert. Das ST XTA Gewindefahrwerk ist nun für beide japanischen Roadster lieferbar und ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 60 Millimetern. Die ST suspensions Fahrwerke werden aus einer verzinkten Stahllegierung gefertigt und verfügen über in der Zugstufe einstellbare Dämpfer sowie Rennsportfedern. Fester Bestandteil des Lieferumfangs sind auch vormontierte unibalgelagerte Aluminiumdomlager für die Vorderachsfederbeine. Für das 1.349 Euro kostende Gewindefahrwerk sind optional verschiedene Federpakete mit unterschiedlichen Federraten erhältlich. Wer mag, kann das ST XTA Gewindefahrwerk auch mit einer individuellen Beschriftung und mit andersfarbigen Federn bestellen. Mehr unter www.st-suspensions.de

Die ersten beiden Modellgenerationen des Mazda MX-5 sind populäre Roadster und werden vergleichsweise als günstige Oldtimer beziehungsweise Youngtimer angeboten. Mit dem ST XTA Gewindefahrwerk erweitert der Fahrwerkhersteller KW automotive nun das Lieferprogramm seiner Marke ST suspensions. Während das ab 879 Euro erhältliche ST X Fahrwerk keine einstellbaren Dämpfer hat, nutzen das für 1.149 Euro angebotene ST XA und das 1.349 kostende ST XTA in der Zugstufe abstimmbaren Dämpfer. Im Vergleich zum ST XA ist das ST XTA Fahrwerk mit seinen Rennsportfedern im Dämpfersetting straffer ausgelegt. Auch verfügt das ST XTA Gewindefahrwerk über Aluminiumdomlager mit wartungsfreien Uniballgelenken, während bei den anderen für den Mazda MX-5 (NA) und Mazda MX-5 (NB) erhältlichen ST Gewindefahrwerken die originalen Seriendomlager montiert werden. Mit der in 16 Klickstufen einstellbaren Zugstufe des XTA Gewindefahrwerks lässt sich an beiden Mazda MX-5 das Handling direkter einstellen. Geringere Zugstufenkräfte steigern bei langsamer Fahrt den Fahrkomfort, während höhere Zugstufenkräfte zu einer besseren Rückmeldung in Bezug aufs Handling führen. Beide Mazda liegen mit dem XTA Gewindefahrwerk noch satter auf der Straße, reagieren viel präziser auf Lenkbewegungen und profitieren von viel mehr Bodenhaftung. Im Vergleich zum Serienfahrwerk überrascht das XTA Gewindefahrwerk mit seinem ausgewogenen Restfahrkomfort.

Der stufenlose Einstellbereich für die Tieferlegung liegt bei den Mazda MX-5 Modellen (NA und NB) bei 30 bis 60 Millimetern an der Vorder- und Hinterachse. Obwohl der Tieferlegungsbereich gleich ist, unterscheiden sich die ST Gewindefahrwerke für den von 1989 bis 1998 angebotenen Mazda MX-5 (NA) und den von 1998 bis 2005 gebauten Mazda MX-5 (NB) im Detail an den Montagepunkten. Bei Bestellung der auftragsbezogen gefertigten Gewindefahrwerk muss deshalb auf den exakten Fahrzeugtyp geachtet werden.

Optionales ST Individualisierungsprogramm für ST XTA Gewindefahrwerk

Wie alle ST Gewindefedern und ST Gewindefahrwerke ist das ST XTA Gewindefahrwerk Teil des sogenannten „Make it Yours“-Programms. In 18 verschiedenen Oberflächenfarben kann das XTA Gewindefahrwerk im Fachhandel und direkt beim Fahrwerkwerkhersteller bestellt werden. Zusätzlich lassen sich auch die Federn individuell beschriften. Optional können auch verschiedene Fahrwerkfedern in verschiedenen Federraten und Federlängen bestellt werden. Daneben sind für die beiden Mazda MX-5 Roadster auch ST Spurverbreiterungen erhältlich. Mehr unter www.st-suspensions.de

Über die KW automotive GmbH

Zum Fahrwerkhersteller KW automotive gehören die Marken Belltech, KW suspensions, Reiger Suspension, ST suspensions, ap Sportfahrwerke und die SimRacing-Marken TrackTime und Ascher Racing. Mit einem immensen Fahrwerk-Portfolio, modernster Fertigungstechnik, Entwicklungs- und Testzentrum agiert KW seit über 25 Jahren erfolgreich auf allen Märkten. Als Entwicklungspartner für anspruchsvolle geregelte Fahrwerksysteme verfügt KW automotive über das gesamte Produktportfolio aus Hydraulik, Elektronik, Sensorik, Steuergeräte und Dämpferregelungen sowie das notwendige Knowhow zur Applikation und Abstimmung komplexer fahrdynamischer Regelungen aus einer Hand. Neben seinem Kerngeschäft, der Entwicklung und Fertigung von manuell und adaptiv einstellbaren Gewindefahrwerken und weiteren Fahrwerkkomponenten für den Aftermarket sowie dem Zubehörprogramm verschiedener Automobilhersteller, entwickelt sich das Geschäftsfeld im Kundensport der Automobilindustrie äußerst positiv. Zur KW automotive zählen verschiedene Unternehmen und Niederlassungen in den wichtigsten Märkten wie Belgien, Großbritannien, China, Japan, Schweiz, Spanien, Taiwan und USA. Weitere Geschäftssparten sind Software- und Hardwarelösungen sowie Events für den virtuellen Motorsport unter dem Dach der Marke RaceRoom. Ebenfalls dazu zählen der Fahrwerkhersteller KW Damping Technology, S.A. (ehemals AL-KO Damping Technology, S.A.) sowie die Leichtmetallrädermarke BBS. www.kwautomotive.de

Ansprechpartner Presse:
Christian Schmidt * E-Mail: Christian.Schmidt@kwautomotive.de * Tel. +49.79.71.9630-547
KW automotive GmbH * Aspachweg 14 * 74427 Fichtenberg * Web: www.kwautomotive.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KW automotive GmbH
Aspachweg 14
74427 Fichtenberg
Telefon: +49 (7971) 9630-547
Telefax: +49 (7971) 9630191
http://www.kwautomotive.de

Ansprechpartner:
Christian Schmidt
Kommunikation
Telefon: +49 (7971) 9630-547
E-Mail: Christian.Schmidt@kwautomotive.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel