Wir haben schon viele Kundenprojekte dieser Art vorgestellt. Zur Fertigstellung unseres neuen Depots in Hamburg/Siek stehen wir vor derselben Herausforderung wie häufig unsere Kunden: Der Netzanschluss unseres Neubaus verzögert sich massiv. Ein halbes Jahr müssen wir unseren laufenden Betrieb eigenständig mit Strom versorgen. Gelöst haben wir das über ein Hybrid Set-up mit erfreulichem Nebeneffekt: Der temporäre Strom kostet uns rund 20 % weniger als der Netzstrom.

Es ist der Klassiker. Der benötigte Trafoanschluss an unserem neuen Standort erfordert viele formelle Abstimmungen und Genehmigungen. Zwischen Netzbetreiber und Installationsunternehmen kommt es zu bürokratischen Hürden, die den Anschluss um mehrere Monate verzögern. In unserem Artikel Baustrom mieten und Zeit sparen erklären wir den langwierigen Prozess und vergleichen mit der unkomplizierten Installation mobilen Stroms.

Das Hybrid Set-up versorgt unseren kompletten Betrieb

Büros, Werkstatt und Außengelände – überall benötigen wir eine stabile Stromversorgung. Der Verbrauch schwankt je nach Betriebszustand und Tageszeit zwischen  10 – 150 kW pro Stunde. Diesen Bedarf decken wir nun mit einer Kombination aus Solarenergie, Batteriespeicher und einem 250 kVA Stage V Power Aggregat. Zentrales Element ist die Photovoltaikanlage auf dem Dach unseres neuen Gebäudes, die den Batteriespeicher Battery Box 300L kontinuierlich mit Strom speist. Das Aggregat wird nur dann automatisch zugeschaltet, wenn die Kapazität der Batterie Box 300L unter 30% fällt. 

Volle Versorgung durch Sonnenenergie an Wochenenden

Eine Besonderheit zeigt sich an Wochenenden mit hoher Sonneneinstrahlung: In diesen Fällen kann der gesamte Energiebedarf vollständig durch die Photovoltaikanlage gedeckt werden, ohne dass das Aggregat zum Laden der Batterie benötigt wird. Dieses Szenario ist bereits mehrfach eingetreten und unterstreicht die Effizienz und Nachhaltigkeit des hybriden Systems am Standort Hamburg/Siek.

„Das  Aggregat schaltet automatisch nur zu, wenn die Kapazität der Batterie unter 30% fällt. Das spart Emissionen und ermöglicht uns darüber hinaus eine sehr geringe Lärmbelastung – ein nicht zu vernachlässigender Faktor für die angrenzenden Büros.“
Manuel Teufel, Depot Manager bei Bredenoord Hamburg/Siek

Temporäre Stromversorgung mit wenig Umweltbelastung – und sogar günstiger

Die Photovoltaikanlage hat eine Leistung von 70 kW. Durch die Kombination mit dem Batteriespeicher und dem nur zeitweise laufenden Stage V Power Aggregat erreichen wir eine nahezu emissionsfreie temporäre Stromversorgung. Aber die Hybridkombination weist nicht nur eine sehr geringe Umweltbelastung auf, sondern ist darüber hinaus auch wirtschaftlich. Die kWh Strom kostet mit unserer Lösung 35 Cent – und liegt damit unter den derzeitigen durchschnittlichen Kosten eines regulären Netzanschlusses von 40 bis 45 Cent pro kWh.

„Mit dieser Hybridenergielösung beweisen wir einmal mehr, dass temporärer Strom mit wenig Emissionen bereitgestellt werden kann, dabei genauso zuverlässig ist und sogar kostengünstiger sein kann.“
Franz Hullegie, Projektverantwortlicher bei Bredenoord 

Zusammenfassung

Herausforderung:

  • Kein ausreichender Netzanschluss am neuen Depotstandort Hamburg/Siek
  • Sicherstellung des laufenden Arbeitsbetriebes am neuen Standort
  • Betriebssicherung für einen Zeitraum von rund einem halben Jahr

Lösung:

  • Photovoltaikanlage mit 70 kW Leistung auf dem Depotdach Hamburg/Siek
  • Battery Box 300L, die den Großteil der Versorgung am neuen Standort emissionsfrei übernimmt
  • 250 kVA Stage V Power Stromaggregat, das gezielt zum Laden der Batterie eingesetzt wird
  • 400 Liter Kraftstofftank für langfristige Versorgungssicherheit

Nutzen:

  • Autarke temporäre Versorgung des kompletten Betriebs: Büros, Werkstatt, Außengelände
  • Emissionssparender langfristiger Betrieb durch Hybridenergie Set-up
  • Geringe Lärmbelastung durch lediglich zeitweisen Betrieb des Aggregats
Über die Bredenoord GmbH

Die Bredenoord GmbH ist Teil der Bredenoord Gruppe, einem niederländischen Unternehmen, das seit über 85 Jahren mit mehr als 400 Beschäftigten erfolgreich mobile Stromlösungen anbietet. Als Hersteller und Direktvermieter liefert das Unternehmen mobilen Strom überall dort hin, wo ein Stromanschluss fehlt oder die Anschlussleistung eingeschränkt ist. Die mobilen Stromaggregate und Batteriespeicher sind europaweit verfügbar und dank Bredenoords Transportservice auch an die entlegensten Orte binnen Stunden lieferbar. Die Bredenoord Innovationen setzen auf den bewussten Einsatz von Energie und tragen dafür Sorge, nicht nur die Ökobilanz zu verbessern, sondern auch die Betriebskosten deutlich zu senken.

www.bredenoord.com

Bredenoord Presse-Kontakt:
presse@bredenoord.com І +49 (0)151 5120 6418

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bredenoord GmbH
Billbrookdeich 207
22113 Hamburg
Telefon: +49 2305 531 01 40
http://www.bredenoord.com

Ansprechpartner:
Christin Müller
Marketingreferentin Deutschland
E-Mail: c.mueller@bredenoord.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel