GDV fordert Fahrberechtigung für E-Scooter

In Deutschland häufen sich die Unfälle mit Elektrorollern aus Leihflotten, und der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) macht die Gelegenheitsnutzer für mehr als die Hälfte dieser E-Scooter-Unfälle verantwortlich. Obwohl private E-Scooter im Vergleich zu den Leihvarianten in der Minderheit sind, Weiterlesen

Apothekenversicherungen: Schutz vor Haftungsrisiken und Abgabefehlern

Infolge eines schwerwiegenden Abgabefehlers, der zu einer Geldstrafe von 7500 Euro führte, betont ein aktueller Vorfall die Dringlichkeit sicherer Abgabeprozesse und die Bedeutung von Apothekenversicherungen. Der Vorfall, der nicht nur finanzielle Konsequenzen, sondern auch Fragen zur Sicherheit und Qualität der Weiterlesen

Der Krieg der Apotheken für eine bessere Versorgung: Bild titelt von „Apotheker-Aufstand“

Die aktuellen Schlagzeilen werden von einem aufgeladenen Konflikt dominiert, der zwischen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und der Apothekerschaft entbrannt ist. Dieser Kontroversenkern wird in den Medien als "Apotheker-Aufstand" bezeichnet und dreht sich um die anhaltenden Lieferengpässe bei Kinderarzneimitteln, die in der Weiterlesen

Retaxation von BtM-Rezepten ohne „A“

Dieser Bericht analysiert die Auswirkungen der jüngsten Änderungen in der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) vom 8. April 2023 auf die Retaxation von BtM (Betäubungsmittel)-Rezepten. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, ob Krankenkassen weiterhin ältere BtM-Rezepte ohne den "A"-Vermerk retaxieren dürfen. Die Weiterlesen

Retaxation von OTC-Arzneimitteln in Apotheken

Die Verordnung von OTC-Arzneimitteln (nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln) zulasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Erwachsene erfordert besondere Vorsicht in Apotheken, um Retaxationen zu vermeiden. Gemäß § 34 des Sozialgesetzbuches V (SGB V) sind OTC-Arzneimittel grundsätzlich von der Erstattung durch die GKV Weiterlesen

Menschliche Infektionen mit H3N8-Virus: Erste Todesfälle registriert

Der Subtyp H3N8 des Influenza-A-Virus – ursprünglich hauptsächlich in Vögeln vorkommend – hat in jüngster Zeit besorgniserregende Entwicklungen gezeigt, da er erstmals Menschen infiziert hat und sogar einen Todesfall verursachte. Diese jüngsten Entdeckungen haben die wissenschaftliche Gemeinschaft alarmiert und zu Weiterlesen

Retaxationen bei Kinderrezepten: Eine Warnung für Apotheken

In der Welt der Apothekenabrechnungen lauern stets potenzielle Retaxationen, und es scheint, dass selbst Kinderrezepte nicht verschont bleiben. Ein kürzlich aufgetauchtes und stark diskutiertes Beispiel betrifft die Retaxationen von rezepturmäßig hergestellten Fiebersäften, bei denen formale Fehler als Grundlage genutzt werden, Weiterlesen

Retaxationen bei Kinderrezepten: Tipps für Apotheken

In der Welt der Apothekenabrechnungen lauern stets potenzielle Retaxationen, und es scheint, dass selbst Kinderrezepte nicht verschont bleiben. Ein kürzlich aufgetauchtes und stark diskutiertes Beispiel betrifft die Retaxationen von rezepturmäßig hergestellten Fiebersäften, bei denen formale Fehler als Grundlage genutzt werden, Weiterlesen

Retaxation in Apotheken: Die teure Konsequenz vergessener Arztunterschriften

Das Arzneimittel-Liefervertragsanpassungsgesetz (ALBVVG) hat einige Maßnahmen zur Verhinderung von Retaxationen eingeführt, dennoch bleibt die Verantwortung der Apotheken, die klassischen Rezeptformalitäten sorgfältig zu prüfen. Gemäß § 129 Abs. 4d SGB V sind verschiedene Retaxationen ausgeschlossen. Gemäß § 129 Abs. 1 Satz Weiterlesen

Apotheker fordern persönlichen Dialog mit Minister Lauterbach

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wird erneut nicht persönlich am Deutschen Apothekertag (DAT) teilnehmen, sondern plant, sich nur per Videozuschaltung zu beteiligen. Diese Ankündigung hat unter den Delegierten gemischte Reaktionen hervorgerufen, da sie gehofft hatten, den Minister in einer persönlichen Diskussion Weiterlesen