Politische Inszenierung: Lauterbachs Tag mit der ABDA

Der Besuch von Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Stand der ABDA auf dem SPD-Parteitag wirft Fragen über die Authentizität politischer Begegnungen auf. Das inszenierte Instagram-Foto, auf dem Lauterbach einen Apfel in der Hand hält, während Apotheker:innen im Hintergrund mit gezwungenem Lächeln Weiterlesen

Anpassungen bei Kinderarzneimitteln in Apotheken

Inmitten der aktuellen Diskussionen über die Lieferengpässe von Arzneimitteln und deren Austausch in Apotheken plant die Bundesregierung mögliche Anpassungen, insbesondere im Kontext von Kinderarzneimitteln. Derzeit erhalten Apotheken lediglich einen geringen Zuschlag von 50 Cent für den Austausch von Arzneimitteln, der Weiterlesen

Krise im deutschen Gesundheitswesen: Ärzte erwägen Massenrückzug

In einer Zeit, die bereits von Unsicherheit und Sorge geprägt ist, kommen erschütternde Zahlen ans Licht und enthüllen eine beispiellose Krise im deutschen Gesundheitswesen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat beunruhigende Statistiken veröffentlicht, die nicht nur die bereits vorhandene Unzufriedenheit in Weiterlesen

Gesundheitsrisiko Vitamin D: Die dunkle Seite der Hochdosierung

Im Rahmen einer umfassenden Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) wurden alarmierende Erkenntnisse zu hochdosierten Vitamin D-Nahrungsergänzungsmitteln zutage gefördert. Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass nicht nur die Einnahme übermäßiger Mengen dieses essentiellen Vitamins unnötig ist, sondern auch erhebliche gesundheitliche Weiterlesen

Ärzte und Apotheken im Kampf gegen Bürokratie und Unterfinanzierung

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) versammelte sich am heutigen Freitag, um die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu diskutieren. Ein zentrales Thema war die übermäßige Bürokratie und unzureichende Finanzierung, von der sowohl niedergelassene Ärzte als auch Apotheken betroffen sind. Weiterlesen

Blutgasanalyse: Schlüssel zur Patientenversorgung

Die Blutgasanalyse, ein anspruchsvolles diagnostisches Verfahren, rückt immer mehr in den Fokus der medizinischen Praxis, insbesondere in den Bereichen Notfall- und Intensivmedizin. Diese wegweisende Untersuchung liefert präzise Informationen über die Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen im Blut und ermöglicht eine umfassende Bewertung Weiterlesen

Rechtsstreit um Online-Apotheken-Rabatte

In der Welt der Online-Apotheken entbrennt ein juristischer Streit, der weitreichende Auswirkungen auf den Verkauf von Arzneimitteln haben könnte. Die Plattform Gesund.de sieht sich derzeit mit rechtlichen Konsequenzen konfrontiert, nachdem sie im Zuge einer Nikolaus-Aktion einen großzügigen Rabatt in Höhe Weiterlesen

Allianz für Gesundheit: Apotheken im Kampf gegen Infektionen

Inmitten der steigenden Corona-Fallzahlen und parallel grassierender Atemwegserkrankungen hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium eine wegweisende Allianz geschmiedet, um gemeinsam mit Apothekern und Ärzten effektive Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen zu ergreifen. Die "Laumanns Anti-Infekt-Allianz" markiert einen beispiellosen Schulterschluss zwischen staatlichen Gesundheitsinstitutionen Weiterlesen

GKV-Ausgaben zwischen steigenden Kosten und finanzieller Stabilität

Die Ausgabenstatistik der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für die ersten neun Monate dieses Jahres offenbart eine komplexe Dynamik zwischen verschiedenen Leistungsbereichen. Die Gesamtausgaben der Krankenkassen stiegen bis Ende September um 4,9 Prozent, wobei die reinen Leistungsausgaben sogar um 5,2 Prozent anwuchsen. Weiterlesen

Engpässe im Pflegestudium: Schwierigkeiten beim Arzneimittelaustausch

Seit dem 1. Dezember dieses Jahres hat die Dringlichkeitsliste im Kontext des Pflegestudiumstärkungsgesetzes (PflStudStG) Gültigkeit erlangt. Diese Liste soll den Austausch von Arzneimitteln erleichtern, doch bislang bleibt die Umsetzung dieses Vorhabens aufgrund ausstehender Veröffentlichungen im Bundesgesetzblatt ins Stocken geraten. Insbesondere Weiterlesen