Revolutionäre Diagnose: Auge als Fenster zu Nierengesundheit

In einer wegweisenden Studie haben schottische Wissenschaftler einen neuen Ansatz zur frühzeitigen Detektion von Nierenschäden präsentiert. Die Forschung, unter der Leitung von Professor Dr. Neeraj Dhaun von der Universität Edinburgh, fokussierte sich auf die optische Vermessung der Netz- und Aderhaut Weiterlesen

Apotheken im Präqualifizierungsstress

Im Zentrum einer aktuellen Kontroverse steht die Rondell-Apotheke in München und ihr Apotheker Markus Zang. Im Herbst 2022 reichte Zang einen Änderungsantrag ein, um die Produktgruppe "Trink- und Sondennahrung" in das Repertoire der Apotheke aufzunehmen. Was als routinemäßige Erweiterung schien, Weiterlesen

Apotheken-Nachrichten von heute

Willkommen zu den aktuellen Nachrichten: Im Fokus stehen heute erfreuliche Entwicklungen im Gesundheitssektor, innovative Ansätze zur Überwachung von Nierenerkrankungen und wegweisende Urteile. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen und Fortschritte in der medizinischen Landschaft, die den Blick auf die Zukunft Weiterlesen

Ärzte jubeln über Honorarsteigerung, Apotheken haben Existenzsorgen

In den abgeschlossenen Honorarverhandlungen im Gesundheitswesen von Baden-Württemberg haben Ärzte Grund zur Freude, während Apotheken unverändert bleiben. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) und die Krankenkassen einigten sich auf eine beeindruckende Erhöhung des Orientierungspunktwerts um 3,85 Prozent, was zu einer Gesamtvergütungszunahme von Weiterlesen

Apotheker setzen klare Zeichen vor Europawahl

Im Vorfeld der Europawahl am 9. Juni 2024 haben die deutschen Apotheker ihre sechs zentralen Forderungen an das neue EU-Parlament präsentiert. Diese zielen darauf ab, Deutschland vor Liberalisierungstendenzen im Apothekenmarkt zu schützen und die Qualität der Arzneimittelversorgung auf hohem Niveau Weiterlesen

Hilfsmittelrezepte: Präzision in Diagnose und Verordnung

Im komplexen Gefüge des Gesundheitswesens spielt das Hilfsmittelrezept eine zentrale Rolle bei der individuellen Versorgung und Therapie von Patient:innen. Die detaillierten Vorschriften gemäß § 7 der Hilfsmittelrichtlinie (HilfsM-RL) setzen klare Maßstäbe für die Vertragsärzt:innen und Apotheken. Diese Richtlinien unterscheiden sich Weiterlesen

Bahn muss Fahrgäste vollständig entschädigen

In einem wegweisenden Urteil hat das Amtsgericht Münster am 28. September 2023 entschieden, dass Bahnunternehmen Reisenden, die aufgrund erheblicher Verspätungen oder Zugausfälle auf Taxis angewiesen sind, nicht nur die Taxikosten, sondern auch weitere notwendige Auslagen erstatten müssen (Az: 96 C Weiterlesen

Digitale Barrierefreiheit vor Gericht

In einem wegweisenden Urteil hat das Hessische Landessozialgericht am 18. Oktober 2023 über die Zulässigkeit von elektronischem Schriftverkehr in Verwaltungsangelegenheiten entschieden. Das Verfahren (L 4 SO 180/21) wurde eingeleitet, nachdem ein Schwerbehinderter seinen Widerspruch gegen einen Sozialhilfebescheid per einfacher E-Mail Weiterlesen

Abschied von Digitalen Impfzertifikaten

Im Zuge der sich wandelnden globalen Gesundheitslandschaft und dem Rückgang der Covid-19-Pandemie verabschiedet sich die Ära der digitalen Impfzertifikate. Diese Zertifikate, die während der Pandemie als unerlässliche Begleiter für Reisen und den Zugang zu Veranstaltungen dienten, werden ab dem 31. Weiterlesen

Antibiotikaproduktion in Deutschland: Warnung vor Gesundheitsrisiken

Die aktuelle Situation der Antibiotikaproduktion in Deutschland wirft ernsthafte Fragen zur langfristigen Sicherung der Gesundheitsversorgung auf. Eine kürzlich veröffentlichte Übersicht des Verbands Pro Generika hat aufgezeigt, dass nur ein einziger Hersteller in Deutschland für die Produktion von Antibiotika-Wirkstoffen verantwortlich ist. Weiterlesen