Lebenswege der Hoffnung: Kinderwunsch und die Vielschichtigkeit der Erfüllung

Die ungewollte Kinderlosigkeit ist nicht nur ein individuelles Leid, sondern entwickelt sich zunehmend zu einem gesellschaftlichen Problem. Der Druck, den Kinderwunsch zu erfüllen, führt viele Paare in eine existenzielle Krise und wirft Fragen nach dem eigenen Lebensentwurf auf. In diesem Weiterlesen

Modernisierung des Medizinprodukterechts

Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) plant eine weitreichende Überarbeitung medizinprodukterechtlicher Vorschriften in Deutschland. Dies geht aus dem Entwurf der Dritten Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften hervor, der Anfang November vorgelegt wurde. Die geplanten Änderungen zielen darauf ab, die Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) Weiterlesen

Medikamentenversorgung sichern: Appell vor den Feiertage

Die Landesapothekerkammer Hessen hat angesichts möglicher Lieferengpässe bei diversen Arzneimitteln eine dringliche Empfehlung an Patientinnen und Patienten mit Dauermedikation ausgesprochen. Insbesondere vor den Weihnachtsfeiertagen und dem Jahreswechsel sollten Betroffene rechtzeitig ihre Rezepte einlösen, um einen ausreichenden Vorrat an benötigten Medikamenten Weiterlesen

SPD blockiert Cannabis-Freigabe

In einer überraschenden Wendung hat die geplante Freigabe von Cannabis in Deutschland unerwarteten Widerstand gefunden, und zwar ausgerechnet in den Reihen der SPD-Bundestagsfraktion. Die Diskussion um das Cannabisgesetz (CanG) wird von kontroversen Standpunkten innerhalb der Partei begleitet, was zu Spekulationen Weiterlesen

Telefon-Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung jetzt dauerhaft

In einer wegweisenden Entscheidung verkündete der Gemeinsame Bundesausschuss von Ärzten, Krankenkassen und Kliniken mit Sitz in Berlin am Donnerstag die dauerhafte Einführung der Möglichkeit zur telefonischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) für Patientinnen und Patienten. Die Regelung, die ursprünglich als temporäre Maßnahme während Weiterlesen

Apothekensterben in Deutschland

Die Apothekendichte in Deutschland verzeichnet seit Jahren einen alarmierenden Rückgang, was sich nicht nur auf die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung auswirkt, sondern auch internationale Vergleiche im negativen Sinne prägt. Deutschland befindet sich hinsichtlich der Apothekendichte im europäischen Vergleich im hinteren Drittel Weiterlesen

SPD-Parteitag und Apothekenpolitik: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Der bevorstehende SPD-Parteitag im Berliner CityCube verspricht, ein bedeutendes Forum für gesundheitspolitische Diskussionen zu werden, wobei die Belange der Apotheken einen herausragenden Stellenwert einnehmen. Über drei Tage erstreckt sich das Programm, das von namhaften Akteuren wie der AOK, PKV, Bayer, Weiterlesen

Apothekeninhaber im Rentenalter

In Deutschland zeigt sich ein bemerkenswerter Trend unter den Apothekeninhaberinnen und -inhabern: Immer mehr von ihnen betreiben ihre Apotheken auch im fortgeschrittenen Rentenalter weiter. Laut aktuellen Statistiken ist etwa jeder zehnte Apothekenbesitzer über 65 Jahre alt. Diese Entwicklung wirft nicht Weiterlesen

BGH-Urteil: Klarheit bei Flugannullierungen

Am 10. Oktober 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein wegweisendes Urteil (X ZR 123/22) gefällt, das die Verpflichtungen von Fluggesellschaften im Zusammenhang mit Ausgleichszahlungen bei Annullierungen aufgrund nicht beherrschbarer Ereignisse präzisiert. Die Grundsatzentscheidung wurde in einem Fall getroffen, in dem Weiterlesen

Klare Regeln für Gutachterunabhängigkeit

Das Amtsgericht Hanau hat mit einem wegweisenden Urteil (Az. 39 C 30/23) eine bedeutende rechtliche Entscheidung in Bezug auf die Verpflichtungen von Kfz-Versicherern bezüglich Gutachterkosten nach Verkehrsunfällen getroffen. Der Fall, der dieser Entscheidung zugrunde liegt, beleuchtet die komplexen Fragestellungen, die Weiterlesen