Mehr Geld, mehr Freiheiten für Apotheken

Die anhaltende Anspannung in der Versorgungslage im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Arzneimittelversorgung, rückt verstärkt in den Fokus politischer Diskussionen. Lieferengpässe und das drohende Apothekensterben haben in den vergangenen Monaten Bedenken über die Sicherheit der Arzneimittelversorgung in der Bevölkerung geschürt. Weiterlesen

Chargenübermittlung beim E-Rezept: Digitale Unsicherheiten in deutschen Apotheken

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland bringt eine Vielzahl von Veränderungen mit sich, darunter auch die Einführung des E-Rezepts. Eine der gesetzlichen Anforderungen, die Apotheker bei der Umsetzung des E-Rezepts beachten müssen, ist die Chargenübermittlung. Diese Regelung, die die Übermittlung Weiterlesen

Haut, Haare, Nägel: Die verborgenen Wechselwirkungen der Medizin

Die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und dem Integumentarsystem (Haut, Haare und Nägel) sind ein komplexes, oft übersehenes Phänomen in der Medizin. Diese Wechselwirkungen können zu unerwünschten Auswirkungen führen, die eine gezielte kosmetische Behandlung erforderlich machen. Diese umfassende Darstellung beleuchtet verschiedene Aspekte Weiterlesen

Weltweit erstes Crispr-Medikament zugelassen

In einem historischen Schritt hat die britische Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) am Donnerstag die Zulassung für das weltweit erste Medikament erteilt, das auf der revolutionären Genscheren-Technologie Crispr basiert. Dieser bahnbrechende Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt in Weiterlesen

Das Apothekenhonorar und die 3-Prozent-Komponente

Die Diskussion um die Erhöhung des Apothekenhonorars nimmt eine neue Wendung, da die gesetzlichen Krankenkassen verstärkt die 3-Prozent-Komponente der Vergütung in den Fokus rücken. Diese Strategie basiert auf der wachsenden Anzahl von Hochpreisern, die den variablen Anteil der Vergütung kontinuierlich Weiterlesen

Verhütungstrends in Deutschland: Kondome lösen die Pille ab

Die neueste Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Köln wirft ein interessantes Licht auf die aktuellen Verhütungstrends in Deutschland. Die Erkenntnis, dass das Kondom nun die Pille als das am häufigsten verwendete Verhütungsmittel abgelöst hat, markiert einen signifikanten Weiterlesen

Gegen den Biss: Präventive Maßnahmen zur Reduzierung von Marderschäden

Die Reparaturkosten von Marderbissen haben erstmals die alarmierende Grenze von 100 Millionen Euro überschritten, wie aus aktuellen Daten des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) hervorgeht. Diese Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur finanziellen Belastung für Autobesitzer auf, sondern regt auch Weiterlesen

Apotheken-Nachrichten von heute

Die heutigen Apotheken-Nachrichten beleuchten vielfältige Themen. Von Retaxationen in bayerischen Apotheken bis zur Debatte um Glyphosat. Eine komplexe Gemengelage aus rechtlichen Herausforderungen, regulatorischen Entwicklungen und medizinischen Erkenntnissen prägt das aktuelle Gesundheitsgeschehen. Retaxationen in bayerischer Apotheke: AOK zieht 5 Euro ab Weiterlesen

Videosprechstunden in Apotheken: Stärkung oder Belastung für das Gesundheitssystem?

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit ein hochdebattiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Telemedizin und die Einführung von sogenannten Light-Filialen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat mit dem Digitalgesetz (DigiG) Vorschläge gemacht, die von den Krankenkassen positiv aufgenommen Weiterlesen

Apothekerin kämpft gegen AOK-Retaxationen

In einer bayerischen Apotheke in Niederbayern sieht sich die Approbierte Frau Müller mit einem anhaltenden Problem konfrontiert: Die AOK Bayern retaxiert Rezepte aufgrund vermeintlicher Fristüberschreitungen. Die betroffenen Summen sind vergleichsweise gering, doch die Apothekerin steht vor der Herausforderung, die rechtzeitige Weiterlesen