Deutschland im Apotheken-Notstand: Das große Sterben der Apotheken

Die Apothekenlandschaft in Deutschland befindet sich in einem beunruhigenden Zustand, da eine anhaltende Schließungswelle das Land überrollt. Mit erwarteten 600 Schließungen im laufenden Jahr spricht die Allgemeine Pharmazeutische Verband Deutschland (ABDA) von der "größten Apothekensterben in der Geschichte der Bundesrepublik". Weiterlesen

Apothekensterben in Deutschland

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht vor einer bedrohlichen Entwicklung, da eine Schließungswelle das Land überrollt. Die Allgemeine Pharmazeutische Verband Deutschland (ABDA) warnt vor dem "größten Apothekensterben in der Geschichte der Bundesrepublik", mit erwarteten 600 Schließungen im laufenden Jahr. Diese Entwicklung Weiterlesen

BMG-Entscheidung zur ALBVVG: Apotheken in Unsicherheit

In einer aktuellen Entwicklung innerhalb der deutschen Apothekenbranche entsteht Verunsicherung über die Auslegung des Arzneimittelversorgungsstärkungsgesetzes (ALBVVG) durch das Bundesgesundheitsministerium (BMG). Die jüngste Entscheidung des BMG in Bezug auf die Abgabe von Teilmengen von Medikamenten hat möglicherweise weitreichende finanzielle Konsequenzen für Weiterlesen

Rechtssicherheit für Apotheken: Sozialgericht Lübeck setzt klare Regeln

Ein jahrelanger Rechtsstreit zwischen einer Apotheke und einer Krankenkasse fand kürzlich sein Ende vor dem Sozialgericht Lübeck, als ein bedeutendes Urteil gefällt wurde. Der Konflikt, der die Apothekerschaft über Jahre hinweg erschütterte, drehte sich um die Bezahlung einer Rechnung in Weiterlesen

Gesundheitsreformen in Deutschland: Herausforderungen und Chancen

Im aktuellen Gesetzgebungsverfahren sorgt das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) für Aufregung in der Gesundheitsbranche. Insbesondere die geplante Möglichkeit für Krankenkassen, Daten über ihre Versicherten zur automatisierten Prüfung der Arzneimitteltherapiesicherheit zu nutzen, stößt auf Widerstand. Doch was steckt hinter diesem kontroversen Vorhaben? Die Weiterlesen

Gesundheitswandel: Apotheken, Telemedizin und die Zukunft

In einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung des Bundesrats steht die Apothekenlandschaft vor einer potenziell bahnbrechenden Veränderung. Die Diskussionen um die Einführung assistierter Telemedizin in Apotheken werfen jedoch viele Fragen auf. Was genau bedeutet das? Und welche Chancen ergeben sich daraus für Weiterlesen

Die Zukunft der Apotheken: Wenn Karl Lauterbach längst Geschichte ist

In einem exklusiven Interview mit der Rheinischen Post (RP) hat Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister, Karl-Josef Laumann (CDU), erneut eine klare Haltung zu den Reformplänen des Bundesgesundheitsministeriums unter Karl Lauterbach (SPD) bekundet. In diesem Interview fand Laumanns Kritik an den umstrittenen Vorschlägen zur Weiterlesen

Vorsorgevollmachten im Erbstreit: Herausforderungen und Risiken für Apotheker

In der Welt der Gesundheitsberufe nehmen Apotheker eine entscheidende Rolle ein, wenn es um die Versorgung von Patienten geht. Doch was geschieht, wenn diese Fachleute plötzlich nicht mehr in der Lage sind, ihre eigenen Angelegenheiten zu regeln? In vielen Fällen Weiterlesen

Die Kosten des Nicht-Investierens für Apotheker: Ein unterschätzter Verlust

In der Welt der Gesundheitsberufe, insbesondere für Apotheker, spielt die Finanzplanung und Investition eine oft unterschätzte Rolle. Viele Apotheker, ebenso wie Privatpersonen, neigen dazu, das Investieren aufzuschieben, aber die wahren Kosten des Zögerns werden oft übersehen. Tatsächlich kann jeder nicht Weiterlesen

E-Autos in der Apotheke: Umweltfreundlich, aber kostenintensiv

In der aufstrebenden Welt der Elektromobilität stoßen Apothekenbetreiber auf eine unerwartete finanzielle Hürde: Reparaturen an ihren E-Autos schlagen im Durchschnitt um beeindruckende 30 bis 35 Prozent teurer zu Buche als bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Diese Erkenntnis geht aus einer Studie hervor, Weiterlesen