Kann „Rewilding“ die Erhaltung der Biodiversität mit nachhaltiger Regionalentwicklung verbinden?

Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen befassen sich im Rahmen des dreijährigen Projekts mit den Potenzialen von "Rewilding" für die Wiederherstellung der biologischen Vielfalt und die Förderung einer naturbasierten ökonomischen Entwicklung des Modellgebiets Oderdelta in Vorpommern. Darüber hinaus werden sie untersuchen, inwieweit die Weiterlesen

Dynamik in der Wurzelzone

Nährstoffeinträge in das Grundwasser infolge stickstoffhaltiger Düngung sind in Europa vielerorts ein Problem. Berechnungen eines vom Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) angeführten Wissenschaftlerteams ergaben, dass über einen Zeitraum von mindestens 4 Monaten pro Jahr auf etwa Dreiviertel der landwirtschaftlichen Nutzfläche Europas Weiterlesen

Weltwassertag am 22. März 2020

Am 22. März rufen die Vereinten Nationen alljährlich den Weltwasserstag aus. "Wasser und Klimawandel" heißt das Motto in diesem Jahr. Es soll darauf aufmerksam machen, wie eng die Themen Wasser, Natur und Klimawandel miteinander verbunden sind. Doch wie ist es Weiterlesen