29. Januar, 17:30 Uhr: „Nachhaltigkeit leben – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“

„Nachhaltigkeit leben – zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ lautet der Titel der öffentlichen Vorlesung, zu der die Hochschule Bremen (HSB) am Mittwoch, dem 29. Januar 2020, um 17:30 Uhr, einlädt. Referentin ist Desiree Diering, RENN nord. Ort: HSB, Neustadtswall 27b, UB-Gebäude, Weiterlesen

Ab Februar: Dr. Farian Krohne neuer Professor für Produktionstechnik und Produktionslogistik

Zum 1. Februar 2020 wurde Dr. Farian Krohne zum Professor der Hochschule Bremen für das Lehrgebiet Produktionstechnik und Produktionslogistik ernannt. In der Fakultät Maschinenbau wird er Lehrveranstaltungen in den Studiengängen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen abhalten. Vor seinem Ruf war der 41-jährige Weiterlesen

28. Januar bis 7 Februar: Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2019 gastiert in der Hochschule Bremen

Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, wird die Wanderausstellung zum Deutschen Ziegelpreis 2019 in der Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, AB-Gebäude (Hochhaus), eröffnet. Zunächst begrüßt im Raum AB 516 Prof. Clemens Bonnen um 18 Uhr als Vertreter der School of Architecture Weiterlesen

Nachhaltiger Meeres- und Gewässerschutz auf der „boot 2020“

Auch im Wassersport wird das Thema Nachhaltigkeit und Gewässerschutz immer wichtiger. Die Initiative „love your ocean“ (Aktionsstand in Halle 11) präsentiert in Partnerschaft mit der Deutschen Meeresstiftung auf der weltweit größten Wassersportmessen, der „boot 2020“ (18. bis 26. Januar, Messegelände Weiterlesen

23. Januar: Öffentlicher Vortrag von Prof. Dr. Ursula Birsl: „Polarisierte Gesellschaft zwischen Liberalisierung und Regression“

Viele sprechen von einer Demokratiekrise und einer Krise der Volksparteien. Unbestritten ist, dass wir es mit strukturellen Defiziten der repräsentativen Demokratie und der liberalen Demokratie zu tun haben. Der Rechtspopulismus ist primär als Symptom und Folge dieser Defizite zu betrachten. Weiterlesen

Dr. Jürgen Knies neuer Professor für Infrastrukturplanung umwelt- und energietechnischer Anlagen

Zum 1. Januar 2020 wurde Dr. Jürgen Knies zum Professor der Hochschule Bremen ernannt. In der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt vertritt er das Lehrgebiet „Infrastrukturplanung umwelt- und energietechnischer Anlagen“, namentlich in den Studiengängen Umwelttechnik und Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme. Weiterlesen

Ab 1. Februar: Dr. Manfred Walser neuer Professor für Arbeitsrecht, Sozialrecht und Wirtschaftsrecht

„Arbeitsrecht mit Bezügen zum Sozialrecht und zum Wirtschaftsrecht“ lautet das Lehrgebiet, das ab 1. Februar 2020 Dr. Manfred Walser als Professor der Hochschule Bremen in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften vertritt. Vor seiner Ernennung verantwortete er für SOKA-BAU, die Sozialkasse der deutschen Weiterlesen

Zwei Seminare im Februar zur Fotografie

Für alle, die sich für Fotografie interessieren, bietet das Weiterbildungsstudium „Gestaltende Kunst“ – ein gemeinsames Weiterbildungsangebot der Hochschule Bremen und der Hochschule für Künste, Bremen – im Februar zwei Seminare an: In der Veranstaltung mit der Dozentin Katja Petrzik starten Weiterlesen

Workshop „Wie finde ich ein passendes Studium?“ hat noch freie Plätze

Bei mehr als 10.000 Bachelor-Studiengängen in Deutschland ist es eine Herausforderung, das passende Studium für sich zu finden. Die Hochschule Bremen bietet daher allen, die sich noch in der Orientierungsphase befinden, die Kombination eines Online-Lernmoduls mit dem Präsenz-Workshop zum Thema: Weiterlesen

23. Januar, 17 Uhr: Info-Veranstaltung über das Studienangebot in der Sozialen Arbeit

Ist das Studium der Sozialen Arbeit für mich die richtige Wahl? Welche Inhalte werden vermittelt? Wie bewerbe ich mich um einen Studienplatz? Wie läuft das Bewerbungsverfahren für den dualen Studiengang ab? Dies alles sind Fragen, die auf einer Info-Veranstaltung im Weiterlesen