CE-Kennzeichnung und Risikobeurteilung: Wie können Kosten reduziert werden?

Im Maschinen- und Anlagenbau ist die Risikobeurteilung ein zentrales Element, um sichere Maschinen zu entwickeln und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Dennoch empfinden viele Konstrukteure diesen Prozess als aufwendig oder umständlich, vor allem wenn er mit klassischen Hilfsmitteln wie Tabellenkalkulationen oder Textdokumenten Weiterlesen

Neue Anforderungen an den Ganzkörperzugang bei Maschinen

Moderne Maschinen arbeiten häufig automatisiert, was den Menschen zunehmend aus der direkten Bedienung herausnimmt, jedoch nicht aus den Wartungs-, Einstell- und Störungsbeseitigungsprozessen. Gerade bei diesen Arbeiten besteht nach wie vor die Gefahr, dass Personen unbemerkt in Gefährdungsbereiche eindringen oder dort Weiterlesen

Maschinen konzipieren – Risiken beurteilen

Entscheidungen von Konstrukteuren sind wesentlich für die Sicherheit von Maschinen. Dieser Fachartikel erläutert die wichtigsten gesetzlichen Anforderungen im Produktentstehungsprozess und gibt praxisnahe Hinweise zur Umsetzung sicherheitstechnischer Maßnahmen. Das wichtige Thema der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit kommt dabei auch nicht zu kurz. Hinweis: Weiterlesen

Whitepaper: Übergang zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 – Leitfaden für Maschinen- und Anlagenkonstrukteure

Die EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG hat die Konstruktion von Maschinen und Anlagen in Europa über viele Jahre hinweg wesentlich beeinflusst. Mit der Einführung der neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, die am 20. Januar 2027 in Kraft tritt, entstehen neue Herausforderungen und Chancen im Weiterlesen

Digitalisierung der Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung – Safexpert jetzt auch nach Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 verfügbar

In der Produktsicherheit von Maschinen und Anlagen stellt die Risikobeurteilung und CE-Kennzeichnung eine zentrale Rolle dar. Seit Jahrzenten war und ist hier die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG für Hersteller der Leitfaden auf dem Weg zur Konformitätserklärung und um das Produkt sicherheitstechnisch korrekt Weiterlesen

WEB-Seminar: Was Geschäftsführer und Führungskräfte über die CE-Kennzeichnung wissen sollten (Seminar | Online)

Dieses 2-stündige Webinar richtet sich an alle Personen, die im Namen ihres Unternehmens Konformitäts- oder Einbauerklärungen unterschreiben (müssen) und an alle organisationsverantwortlichen Personen. In diesem kompakten WEB-Seminar erhalten die Teilnehmer in nur zwei Stunden Antworten auf wichtige organisatorische und juristische Weiterlesen

Security by Design – Cyber-Security Anforderungen an Maschinen und Anlagen (Seminar | Online)

2-tägiges Praxisseminar für Hersteller von Maschinen und Anlagen Produktionsdaten, Maschinendaten, Fernwartung – immer mehr Maschinen und Anlagen werden mit Kommunikationsschnittstellen ins Internet ausgestattet. Neben dem großen Nutzen, entstehen so auch Schwachstellen, welche die Maschinen oder Anlagen angreifbar machen – für Datenklau Weiterlesen

Security by Design – Cyber-Security Anforderungen an Maschinen und Anlagen (Seminar | Stuttgart)

2-tägiges Praxisseminar für Hersteller von Maschinen und Anlagen Produktionsdaten, Maschinendaten, Fernwartung – immer mehr Maschinen und Anlagen werden mit Kommunikationsschnittstellen ins Internet ausgestattet. Neben dem großen Nutzen, entstehen so auch Schwachstellen, welche die Maschinen oder Anlagen angreifbar machen – für Datenklau Weiterlesen