Einkommenseinbußen geltend machen

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weist die von der Flutkatastrophe betroffenen Unternehmen auf die Geltendmachung ihrer Einkommenseinbußen hin. „Neben den Sachschäden und den Mitteln für Reparaturkosten können Unternehmen auch Einkommenseinbußen bis Januar 2022 geltend machen“, sagt Regina Rosenstock, Gesamtbereichsleiterin Weiterlesen

Erholung ist zumindest aufgeschoben

Die Erholung der regionalen Wirtschaft wird durch die anhaltende Coronawelle, hohe Energie- und Rohstoffpreise und Lieferschwierigkeiten ausgebremst. Das zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. So sinkt der IHK-Konjunkturklimaindikator von 119 Punkten im Herbst 2021 auf jetzt Weiterlesen

IHK-Umfrage zum Cross-Border-E-Commerce

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ruft ihre Unternehmen zur Teilnahme an der Umfrage zum Cross-Border-E-Commerce auf. „Immer mehr Umsätze und Transaktionen im Online-Handel werden grenzüberschreitend getätigt mit steigender Tendenz“, sagt IHK-Ansprechpartner Tobias Imberge: „In unserer Region gilt das insbesondere Weiterlesen

Stefan Hagen als Präsident wiedergewählt

Stefan Hagen, Geschäftsführer der Hagen Consulting & Training GmbH in Siegburg, bleibt Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg. Die Vollversammlung wählte den 57jährigen einstimmig mit 52 Ja-Stimmen bei der konstituierenden Sitzung im Gustav-Stresemann-Institut für die Amtszeit 2022 bis 2026. Weiterlesen

Weiterbildung in der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie wirkt sich spürbar auf die Arbeitswelt aus. Viele Arbeitsprozesse wurden angepasst und viele Aufgaben werden nun von zu Hause aus erledigt. Das fordert alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Führungskräfte. All diese Veränderungen können am besten positiv gestaltet Weiterlesen

IHK-Umfrage: Regionale Industrie schaut mit Sorge auf die Energiepreise

Eine Umfrage unter Industrieunternehmen der Industrie- und Handelskammern (IHK) in Nordrhein-Westfalen (NRW) hat ergeben, dass viele Unternehmen von den aktuell steigenden Energiepreisen stark betroffen sind. Falls diese 2022 weiter steigen sollten, sprechen einige befragte Unternehmen bereits von einer existenzgefährdenden Entwicklung. Weiterlesen

Wie zufrieden sind die Unternehmen mit ihrem Standort?

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg ruft ihre Mitgliedsunternehmen zur Teilnahme an der Standortumfrage 2022 auf. „Dabei fragen wir nach der Zufriedenheit der Unternehmen bezüglich wichtiger Standortfaktoren in der Region Bonn/Rhein-Sieg“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Hubertus Hille, „und nutzen die Ergebnisse Weiterlesen

Neues Gewährleistungsrecht ist in Kraft

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg richtet ein Webinar „Das neue kaufrechtliche Gewährleistungsrecht 2022“ aus. Es findet am Dienstag, 15. Februar, 10 bis 11.30 Uhr statt. Am 1. Januar 2022 sind in Deutschland viele Neuerungen im BGB – insbesondere im Weiterlesen

18 mittelständische Unternehmen wollen den Ludwig 2022

Insgesamt 18 Unternehmen gehen in das Rennen um den Ludwig 2022, den regionalen Mittelstandspreis, den die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und SC Lötters als regionale Servicestelle der Oskar-Patzelt-Stiftung in diesem Jahr erstmals mit der Handwerkskammer zu Köln ausrichten. Unterstützt Weiterlesen

Parkraumkonzept muss Handels- und Gewerbestandorten Rechnung tragen

Die regionalen Wirtschaftsorganisationen city-marketing bonn e.V., DEHOGA Nordrhein e.V., Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen e.V., Handwerkskammer zu Köln, Haus & Grund Bonn/Rhein-Sieg e.V., Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und Kreishandwerkerschaft Bonn Rhein-Sieg haben das neue Bonner Parkraumkonzept zurückhaltend aufgenommen. Bei der Weiterlesen