Kommunalverkehr Rhein-Nahe setzt auf INITs Integrationskompetenz

Einen kompletten Neustart erfährt derzeit der öffentliche Nahverkehr in der Region von Bad Kreuznach. Das neu gegründete Verkehrsunternehmen KRN Kommunalverkehr Rhein-Nahe GmbH (KRN) wird ab 17. Oktober 2022 den Busverkehr in den beiden Landkreisen Bad Kreuznach und Mainz-Bingen erbringen. Für Weiterlesen

Digitalisierungsspezialist trotzt im ersten Halbjahr Lieferengpässen und Corona-Krise

. Umsatzplus im zweiten Quartal trotz weltweiter Materialknappheit Auftragseingang und -bestand im ersten Halbjahr deutlich angestiegen Mittelfristig Beschleunigung des Wachstums erwartet Investitionen in integrierte Systemlösungen deutlich gesteigert Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) ist nach den Weiterlesen

INIT präsentiert auf der InnoTrans die Zukunft der IT-Unterstützung für den ÖPNV

Auf der InnoTrans, die vom 20. bis 23. September 2022 in der Messe Berlin stattfindet, stellt INIT, weltweit führender Anbieter integrierter IT-Lösungen für den ÖPNV, am Messestand 440 in Halle 2.1 die Weiterentwicklung des integrierten Planungs-, Dispositions-, Telematik- und Ticketingsystems Weiterlesen

Wachstumsziele für init 2022 noch erreichbar

Umsatzplus im zweiten Quartal trotz weltweiter Materialknappheit Auftragseingang und -bestand im ersten Halbjahr deutlich angestiegen Mittelfristig Beschleunigung des Wachstums erwartet Investitionen in integrierte Systemlösungen deutlich gesteigert Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE 0005759807) ist nach den vorläufigen Weiterlesen

Beendigung Aktienrückkauf

Die init innovation in traffic systems SE (ISIN DE0005759807) hat im Zeitraum vom 15.06.2022 bis einschließlich 18.07.2022 insgesamt 20.000 eigene Aktien zu einem Kaufpreis von 442.115,99 Euro (ohne Nebenkosten) erworben. Der Erwerb der Stückaktien erfolgte auf Basis der Ad-hoc-Mitteilung vom Weiterlesen

INIT liefert integrierte Hard- und Softwarelösung für Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont

Die Verkehrsgesellschaft Hameln-Pyrmont mbH (VHP) setzt künftig für Betriebssteuerung und Ticketing auf eine integrierte Lösung von INIT. Das Verkehrsunternehmen stattet 145 Busse mit neuen Bordrechnern aus und führt INITs neues Intermodal Transport Control System MOBILE-ITCS nextGen ein. Zusätzlich wird das Weiterlesen

Sound Transit und INIT führen Fahrgeldmanagement-System der nächsten Generation ein

Die Verkehrsbehörde Central Puget Sound Regional Transit Authority (Sound Transit) hat zusammen mit sechs weiteren Verkehrsunternehmen die nächste Generation des elektronischen Fahrgeldmanagements im Großraum Seattle, Washington/USA eingeführt. Es löst das bisherige kartenbasierte System ab, firmiert für die Fahrgäste aber weiterhin Weiterlesen

init mit Innovationsoffensive auf Wachstumskurs

  Umsatz- und Ergebnisziele für 2022 werden bekräftigt Auftragseingang im ersten Quartal 2022 weiterhin auf sehr hohem Niveau Ticketing as a Service (TaaS) und Elektromobilität als neue Wachstumsfelder Mit einer Innovationsoffensive soll die init innovation in traffic systems SE (ISIN Weiterlesen

Auftragseingang wächst um fast 25 Prozent

. Erlöse erreichen 35,6 Mio. Euro (Q1 2021: 40,5 Mio. Euro), EBIT 0,5 Mio. Euro (Q1 2021: 2,9 Mio. Euro) Weiterer Rekordwert im Auftragseingang mit 62,9 Mio. Euro (Q1 2021: 50,4 Mio. Euro) Umsatz- und Ergebnisziele bekräftigt (Jahresumsatz 2022: 190 bis 200 Weiterlesen