Flexibler Zugriff auf MMPDS Daten für Luft- und Raumfahrtmaterialien beschleunigt die Produktentwicklung

Innovationen in der Luft- und Raumfahrtindustrie hängen von neuen Werkstofftechnologien ab. Die Zuverlässigkeit gesicherter Materialdaten ist entscheidend für den Erfolg. Grundlage für ein völlig neues System zum Zugriff auf diese Daten ist die umfangreiche MMPDS-Datenbank. Die neue Lösung bietet einzigartige Weiterlesen

thinkstep AG ermöglicht zusammen mit Matplus die Verdichtung von Werkstofftestergebnissen

Die thinkstep AG ist mit ihrer Software für Material Management der Anbieter für Speziallösungen hinsichtlich anspruchsvoller und agiler Werkstoffdaten. Durch die erfolgreiche Zusammenarbeit von thinkstep und Matplus ist es gelungen, dass Produktentwicklung und Werkstofftechnik zusammengewachsen sind. Somit wird erstmals die Weiterlesen

JMatPro® Konferenz 02./03. April in Wuppertal

Neue Werkstoffe und effiziente Prozessketten sind der Grundlage für Innovationen. Klassische genormte Werkstoffbezeichnungen und zugehörige Werkstoffdaten stehen heute nur am Anfang von Entwicklungsprozessen. Im Zuge von Industrie 4.0 ist die Vernetzung von Wertschöpfungsketten gefordert – Der Weg zum Ziel beginnt Weiterlesen

Berechnete Werkstoffeigenschaften verkürzen Innovationszyklen

Neue Werkstoffe und effiziente Prozessketten sind eine Grundlage für Produkt- und Prozess-Innovationen. Klassische genormte Werkstoffbezeichnungen und zugehörige Werkstoffdaten reichen vielfach nicht aus. Die praxisorientierte und benutzerfreundliche Werkstoffsimulation mit JMatPro liefert chargengenaue, temperaturabhängige Daten. Damit können analysengenaue Materialkarten für CAE-Berechnungen erstellt Weiterlesen

Berechnen von Werkstoffdaten mit JMatPro® (Schulung | Wuppertal)

Einführung Die Werkstoffsimulation ist Bestandteil der  industriellen Praxis. Sie ermöglicht Effizienzsteigerungen bei der Entwicklung und Optimierung von metallischen Werkstoffen und Verarbeitungsprozessen. Zudem können auch analysengenaue und konsistente Werkstoffdatensätze für CAE-Berechnungen berechnet werden. Ausgehend von  chemischen Zusammensetzungen, z.B. aus Werkszeugnissen, können eine Weiterlesen

Mit Stahldaten zu Innovationen – Wissensbasis für Industrie und Wissenschaft

Die StahlDat SX ist die führende Datenbank für Stahl – sie ist das offizielle Organ der Europäischen Stahlregistratur und bildet somit die Basis für die Stahlnormung. Zudem stellt sie eine umfangreiche wissenschaftlich-technische Wissensbasis zur Verfügung. Was macht die StahlDat SX heute Weiterlesen

Produktentwicklung und Werkstofftechnik wachsen zusammen – thinkstep und Matplus vereinbaren strategische Zusammenarbeit

Die Verfügbarkeit der richtigen Werkstoffinformationen ist wesentlich für die Entwicklung innovativer Produkte. Ziel der neuen Kooperation zwischen thinkstep und Matplus ist die Schaffung einzigartiger Synergien für die Kunden:  Innovationspotenziale durch neue Werkstofftechnologien umsetzen und gleichzeitig die globalen Compliance-Herausforderungen meistern. Mit Weiterlesen

Praktische Werkstoffsimulation mit JMatPro

In vielen Bereichen hat die Werkstoffsimulation Einzug in die industrielle Praxis gehalten. Sie liefert einen Beitrag zur Effizienzsteigerung bei der Entwicklung und Optimierung von metallischen Werkstoffen und Verarbeitungsprozessen.  JMatPro ist das führende System für die Berechnung von Eigenschaften metallischer Werkstoffe. Die Weiterlesen

Vom Wissensmanagement zur Werkstoffoptmierung mit EDA®

EDA® ist ein flexibel einsetzbares Informationssystem für die Werkstofftechnik. Das System ermöglicht eine nahtlose Integration von Datenmanagement, Wissensmanagement und Modellbildung. In diesem kostenlosen Workshop möchten wir Ihnen die aktuellen Entwicklungen und weitergehende Perspektiven zur Nutzung von EDA zeigen. Ziel der Veranstaltung Weiterlesen

Neue Werkstofftechnologie von MATPLUS ermöglicht stärkste HAZET-Knarre aller Zeiten

Um Schraubverbindungen festzuziehen oder zu lösen, werden im Maschinen- und Werkzeugbau oder bei Montagearbeiten Knarren eingesetzt. Sie erleichtern die Arbeit auf begrenztem Arbeitsraum; vor allem aber müssen sie in anspruchsvollen Einsatzbereichen auch entsprechend hohen Kräften standhalten. Die High Performance-Umschaltknarre 916 Weiterlesen