Reifenmanagement: Goodyears Drive-over-System „CheckPoint“ erfasst nun auch die Profiltiefe

Das aktualisierte Drive-over-System bietet neue Funktionen und eine erweiterte Technologie für die Messung der Profiltiefe. Damit geht der Wert der Lösung über das traditionelle Reifenmanagement hinaus. Transportunternehmen und Servicepartner können mit der aktualisierten Lösung weitere Möglichkeiten nutzen, ihr Geschäft auszubauen Weiterlesen

NUFAM 2025: ZF zeigt neue Trailer-Technologien für Hersteller und Flottenbetreibende

Auf der Nutzfahrzeug-Messe NUFAM (25.-28. September in Karlsruhe) präsentiert die ZF Division Commercial Vehicle Solutions (CVS) neue Technologien für Trailerhersteller und Flotten. Schwerpunkte sind dabei Dekarbonisierung, Sicherheit und digitale Systeme. Die Lösungen tragen neben der Emissionsreduktion dazu bei, den Straßengüterverkehr effizienter, Weiterlesen

m2m Germany erweitert Portfolio an industriellen Antennenlösungen um Produkte vom Amphenol Procom

Die m2m Germany GmbH erweitert ihr Produktportfolio an Antennenlösungen durch eine Partnerschaft mit Amphenol Procom. Dadurch profitieren Kunden künftig von einem noch breiteren Angebot im Antennensegment, das speziell auf anspruchsvolle Industrie-, IoT- und Kommunikationsanwendungen zugeschnitten ist.  Gefertigt werden die Produkte Weiterlesen

Rosenberger Telematics schließt Partnerschaft mit Volkswagen

Rosenberger Telematics gibt eine strategische Partnerschaft mit der Volkswagen Group Info Services AG bekannt. Ziel der Kooperation ist die Erweiterung der Datenlösungen für Flottenbetreiber durch die direkte Integration von Fahrzeugdaten der Marken Volkswagen Pkw, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Škoda, Seat, Cupra und Audi. Weiterlesen

Goodyear und Schmitz Cargobull stärken Verbindung zwischen FleetHub und TrailerConnect

Goodyear und Schmitz Cargobull erweitern ihre Zusammenarbeit und ermöglichen eine nahtlose Integration von Goodyear TPMS Connect für Flottenkunden. So kann das Reifenmanagement verbessert und damit die Betriebszeit und Sicherheit der Schmitz-Cargobull-Fahrzeuge erhöht werden. Über das Schmitz Cargobull TrailerConnect Data Management Weiterlesen

Expertenrunde: Wie viel Künstliche Intelligenz verträgt der Transport?

Im Rahmenprogramm der internationalen Leitmesse transport logistic stand ein zentrales Zukunftsthema auf dem diesjährigen Programm: der vollautomatisierte Transport und der zunehmende Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI), Robotik und autonomen Fahrzeugen in der Logistikbranche. Die Podiumsdiskussion der Mediengruppe Telematik-Markt.de beleuchtete die Weiterlesen

Mercedes-Benz verbessert Fahrassistenzsysteme mit Bild- und Sensordaten der Kundenflotte

Mercedes-Benz macht bei der Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen und automatisierten Fahrfunktionen einen konsequenten Schritt in Richtung Zukunft: Ab Ende Juli 2025 nutzt das Unternehmen Sensor- und Videodaten aus der Kundenflotte, um unterschiedliche Verkehrsteilnehmende und atypische Verkehrssituationen künftig noch besser zu erkennen. Weiterlesen

Continental NXS 300: Autonomer mobiler Roboter speziell zur Kleinladungsträger-Automatisierung

Continental hat einen ultrakompakten Transportroboter entwickelt, der gestapelte Kleinladungsträger (KLT) mit einem Gewicht von bis zu 300 kg vollautomatisch transportiert. Mit dem NXS 300 lässt sich Automation im Handumdrehen umsetzen: Anpassungen an vorhandene Bodenrollenbahnen sind nicht erforderlich, und dank nativer Weiterlesen

Schmitz Cargobull bringt Service-Van-Flotte für Wartung, Reparaturen und Ersatzteilversorgung auf die Straße

Aktuell stehen im Schmitz Cargobull Service Partner Netzwerk rund 1.400 autorisierte Schmitz Cargobull Service Partner in ganz Europa zur Verfügung um Service für Trailer, Kühlgeräte, die Telematik-Komponenten, Reifen sowie eine hohe Ersatzteilverfügbarkeit zu gewährleisten. Schmitz Cargobull erweitert sein Serviceangebot und bietet Weiterlesen

Bereits zehn Prozent E-Lkw: TRANSCO führt digitales Flottenmanagement von Webfleet ein

Die TRANSCO-Gruppe mit Sitz im süddeutschen Singen und Webfleet haben heute ihre Zusammenarbeit verkündet. Ziel der Kooperation ist die digitale Echtzeitsteuerung des gesamten TRANSCO-Fuhrparks. Der Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Prozessoptimierung und strategischer Elektrifizierungsplanung. Bereits im ersten Rollout werden 75 Transco-Fahrzeuge Weiterlesen