„Order Communication“: RIO führt eigenes Tool für das Auftragsmanagement ein

RIO stärkt die Verbindung zwischen Disposition und Fahrpersonal mit einem Produktupdate, das Kommunikation neu denken soll. Die integrierte Lösung Order Communication der Experten für Logistiksoftware ist ab sofort auf der RIO-Plattform sowie im hauseigenen Transport Management System (TMS) Cartright verfügbar. Order Weiterlesen

Sicherheit durch Digitalisierung: Wie idem telematics mit EBPMS die Bremsenüberwachung revolutioniert

Bremsen retten Leben – doch sie gehören auch zu den am stärksten beanspruchten und zugleich am häufigsten vernachlässigten Komponenten im Nutzfahrzeug. Noch immer erfolgt ihre Wartung meist in festen Intervallen, unabhängig von tatsächlicher Belastung oder Verschleiß. Dabei sind die Folgen Weiterlesen

Scania forciert das Megawattladen im Fernverkehr

Scania treibt den Ausbau des Megawattladens im Fernverkehr voran: Mit der Inbetriebnahme des ersten öffentlichen Hochleistungsladepunkts für batterieelektrische Lkw in Deutschland an der Rastanlage Lipperland Süd (A2 bei Bielefeld) markiert das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung emissionsfreier Gütertransport. Der Ladepunkt ist Teil des vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr sowie der EU geförderten Projekts „HoLa – Hochleistungsladen im Lkw-Fernverkehr“. Das Weiterlesen

NUFAM 2025: GPSoverIP demonstrierte Effizienzsteigerung durch Telematik und zieht positives Messefazit

Vom 25. bis 28. September präsentierte die GPSoverIP auf der NUFAM 2025 in Karlsruhe seine digitalen Lösungen für die effiziente Verwaltung von Fahrzeugflotten – von der klassischen Fahrzeugortung bis hin zum ganzheitlichen Flotten- und Transportmanagement. Unter dem Motto „Get things moving!“ zeigten 2025 Weiterlesen

Neue Tachographenpflicht für leichte Nfz ab Juli 2026

Ab Mitte 2026 müssen viele leichte Nutzfahrzeuge erstmals einen intelligenten Tachographen nutzen – sofern sie grenzüberschreitend unterwegs sind. Damit gelten für Transporter zwischen 2,5 und 3,5 Tonnen künftig größtenteils dieselben Regeln wie für große Lkw. Für Flottenbetreiber heißt das: informieren, Weiterlesen

RIO nennt die größten Hindernisse im Logistikalltag

Die Transport- und Logistikbranche ist das Rückgrat vieler Lieferketten und steht im täglichen Betrieb unter hohem Druck. Termine sind eng getaktet, Kunden erwarten verlässliche Lieferzeiten, und jede Störung kann spürbare Folgen haben. Besonders die Kommunikation zwischen Disposition und Fahrpersonal gilt Weiterlesen

Busworld 2025: AUMOVIO zeigt VDO-Tachographenlösungen und neue Tools für Busflotten

Mit dem digitalen VDO-Ökosystem für das Tachographen- und Flottenmanagement, modularen Fahrerarbeitsplätzen und Lösungen für mehr Sicherheit stellt AUMOVIO praxisorientierte Lösungen für Busflotten und Hersteller vor und liefert damit konkrete Antworten auf zentrale Herausforderungen der Branche. AUMOVIO präsentiert auf der internationalen Weiterlesen

Erleichterte Telematik-Anbindung: YellowFox schafft OEM-Schnittstelle zu BMW

Die YellowFox GmbH erweitert ihr Angebot im Bereich Connected OEM Services um eine Schnittstelle zu BMW. Ab sofort können Fahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce ohne zusätzliche Hardware in das YellowFox-Portal integriert werden. Voraussetzung ist werkseitig installierte Telematik-Hardware. Zu Weiterlesen

Gamechanger für Fuhrpark-Betreiber: Zauner präsentiert neue Analysetools für Tachodaten-Verarbeitung

Aus der Entwicklungskooperation der Fuhrparksystem-Hersteller Zauner und TachoEASY sind zwei Analysetools hervorgegangen, die als die ersten Vertreter einer neuen Klasse von Softwarelösungen gelten. Sie treiben die Digitalisierung der Transportbranche voran und befreien den Flottenbetreiber von der Sorge vor der nächsten Weiterlesen

SBTi bestätigt Nachhaltigkeitsziele von Schmitz Cargobull

Die Schmitz Cargobull AG hat von der Science Based Targets initiative (SBTi) die offizielle Bestätigung erhalten, dass ihre kurz- bis langfristigen Ziele zur Reduktion von Treibhausgasemissionen den Kriterien der SBTi entsprechen.  Damit sind die eingereichten Zielsetzungen nach klimawissenschaftlich fundierten Standards Weiterlesen