Ladeinfrastruktur intelligent vernetzen

Mit Charx control modular führt Phoenix Contact eine neu entwickelte Generation von E-Mobility-Ladesteuerungen in den Markt ein. Die offene auf Linux basierte Plattform bildet die Basis einer intelligenten und nachhaltigen Ladeinfrastruktur. Durch die modulare Architektur der Steuerungen lässt sich das Weiterlesen

Neue AC-Ladekabel für Ladeströme bis 48 A

Die Produktfamilie der Mode-3-Ladekabel Charx connect von Phoenix Contact erhält Zuwachs: Für den nordamerikanischen E-Mobility-Markt sind erstmalig UL-zertifizierte AC-Ladekabel mit einer Bemessungsstromstärke von 48 A erhältlich. Damit werden Ladeleistungen von bis zu 12 kW bei einem schlanken Leitungsdurchmesser von nur Weiterlesen

Fertigstellung in Rekordzeit: Phoenix Contact E-Mobility startet Produktion am neuen polnischen Standort in Rzeszów

Die Bauarbeiten an dem neuen 15.000 m² großen Elektromobilitäts-Werk von Phoenix Contact E-Mobility in Rzeszów, Polen, sind nach nur fünf Monaten Bauzeit abgeschlossen. Vor Ort ist die Produktion der AC-Ladekabel bereits angelaufen. Trotz aller Herausforderungen der Corona-Pandemie konnte das Werk Weiterlesen

Phoenix Contact erweitert E-Mobility-Angebot

Unter dem Namen Charx bündelt Phoenix Contact ab sofort ein breites Portfolio aufeinander abgestimmter Ladetechnik-Komponenten sowohl für die Elektrifizierung von Fahrzeugen als auch zum Aufbau leistungsstarker Ladeinfrastruktur. Alle Charx-Produkte wurden speziell für den Einsatz in E-Mobility-Anwendungen entwickelt und gliedern sich Weiterlesen

Leistungselektronik für Schnellladestationen

Mit der DC-Leistungselektronik für Schnellladestationen Charx power stellt Phoenix Contact ein modulares System für DC-Ladestationen zur Verfügung. Die hocheffiziente Leistungselektronik ermöglicht einen wirtschaftlichen Betrieb der HPC-Ladeinfrastruktur zum Schnelladen von Elektrofahrzeugen (EV), insbesondere Bussen und LKWs.  Das System besteht aus einem Weiterlesen