Orange Day: Region Hannover setzt Zeichen gegen häusliche Gewalt

Am Samstag, 25. November, ist der internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen. Die Region Hannover nimmt den Tag zum Anlass, mit mehreren Aktionen auf Diskriminierung und Gewalt gegen Frauen aufmerksam zu machen, die nach wie vor Teil des Alltags ist. Weiterlesen

Praktisches Jahr für Medizinstudierende im Gesundheitsamt möglich

Das Medizinstudium hat viele Facetten – und das Gesundheitsamt der Region Hannover fügt nun noch einen weiteren spannenden Aspekt hinzu. Denn ab Mai 2024 ist es möglich, die Praxisphase des Medizinstudiums, das sogenannte Praktische Jahr (PJ), im Gesundheitsamt der Region Weiterlesen

Wasserrechtsverfahren Fuhrberger Feld: Beteiligung startet

Die enercity AG hat bei der Region Hannover als zuständiger Unterer Wasserbehörde einen Antrag auf Genehmigung einer jährlichen Entnahme von 41 Millionen Kubikmetern Grundwasser aus dem Fuhrberger Feld gestellt. Die Entnahme dient der Trinkwasserversorgung der Stadt Hannover und mehrerer Umlandkommunen. Weiterlesen

Neue Broschüre der BBSen: Ausbildungsvielfalt für 2024/2025

Zwölf berufsbildende Schulen gibt es in der Region Hannover, 300 unterschiedliche Bildungsgänge gibt es dabei. Augenoptiker*in? Kein Problem. Fachinformatiker*in? Ist auch dabei. Modeschneider*in? Warum denn nicht! Das Angebot der BBSen der Region Hannover ist so umfangreich, dass es gar nicht Weiterlesen

Quereinsteiger*innen gesucht: Mit „Q-Zwei“ bei der Region arbeiten

Ein Monatsgehalt von mindestens 3.566 Euro brutto (Entgeltgruppe 9b) und die Möglichkeit, sich für einen Job in der Verwaltung zu qualifizieren: Wer einen Hochschulabschluss in der Tasche und schon ein wenig Berufserfahrung hat, sollte über einen Einstieg bei der Region Weiterlesen

Vier Informationsveranstaltungen zur Windenergie-Neuplanung

Der nächste Schritt auf dem Weg zur klimaneutralen Region Hannover 2035: Die zuständigen Fachausschüsse haben sich in einer gemeinsamen Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, das öffentliche Beteiligungsverfahren zur 5. Änderung des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) auf den Weg zu bringen. Wenn auch Weiterlesen

Stadt und Region Hannover planen Tausch zweier Grundstücke

Die Landeshauptstadt Hannover (LHH) und die Region Hannover wollen zwei Grundstücke tauschen. Das 12.413 Quadratmeter große Areal der nicht mehr genutzten, früheren Außenstelle des Gymnasiums Goetheschule (Adresse: An Mußmanns Haube 2) im Stadtteil Herrenhausen soll von der Stadt an die Region Weiterlesen

Schule für Berufe am Bau: Zukunftschancen im Handwerk

Interesse an Technik, Spaß an handwerklicher Arbeit, dazu noch gestalterisches Geschick und keine zwei linken Hände? Dann auf zur Berufsbildenden Schule 3 der Region Hannover. Die Schule für Berufe am Bau lädt für Mittwoch, 8. November, von 12 bis 17 Uhr zum Weiterlesen

Wachstumschancengesetz: Region und Kommunen kritisieren Entwurf

Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland stärken. Kommunale Spitzenverbände und mehrere Bundesländer kritisieren den Gesetzesentwurf dafür, dass er vor allem Länder und Kommunen finanziell belastet. Die Region Hannover und ihre 21 Städte und Gemeinden bekräftigen Weiterlesen