Energieeffizienz von Elektroinstallationen

  Rudnik, Siegfried VDE-Schriftenreihe Band 169 Errichten von Niederspannungsanlagen gemäß DIN VDE 0100-801/-802 Erläuterungen zur DIN VDE 0100-801 für energieeffiziente Elektroinstallationen einschließlich Energiemanagementsystemen DIN VDE 0100-802 für dynamische Lastmanagementsysteme für kombinierte Erzeugungs-/Verbrauchsanlagen DIN 18015-5 Anforderungen an luftdichte und wärmebrückenfreie elektrische Weiterlesen

NEU: Der Leitfaden zur regelkonformen Errichtung von PV-Systemen, stationären Speichern und Ladeinfrastrukturen

Marc Fengel Die zukunftssichere Elektroinstallation 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023 375 Seiten DIN A5, Broschur 39,- € (Buch oder E-Book/PDF) ISBN 978-3-8007-6142-5 Neben den klassischen Themen der Elektroinstallation spielen zukunftsfähige Elektroinstallationen, z. B. dezentrale Energieerzeuger, Stromtankstellen für Elektrofahrzeuge, Energieeffizienz Weiterlesen

Kompaktes Merkheft für Bauarbeiten an ober- und unterirdischen Leitungen und Anlagen

Bauarbeiten in der Nähe von über- und unterirdischen Ver- und Entsorgungsleitungen bzw. -anlagen bergen ein hohes Gefährdungspotenzial für die ausführenden Mitarbeiter, Maschinen sowie Anlagen und Leitungen. Dieses kompakte Merkheft stellt alle wichtigen Informationen für Bauleiter, Kranführer, LKW-Fahrer und Baggerführer bereit. Weiterlesen

Praxisnahe Aufgabensammlung in der Klimatechnik

Band 3 des Handbuchs der Klimatechnik ergänzt die beiden ersten Bände „Grundlagen" und „Anwendungen" durch eine Zusammenstellung von Aufgaben und den zugehörigen Lösungen. Neu ist die Sammlung von Prüfungsfragen. Leserinnen und Leser der Bände 1 und 2 können so ihr Weiterlesen

Umfangreiche Formelsammlung zur Projektierung von Kälteanlagen

Die zur Projektierung von Kälteanlagen benötigten physikalischen Grundlagen sind in dieser Formelsammlung übersichtlich zusammengestellt. Die Tabellen, Diagramme und Formeln zur Berechnung des Kältebedarfs sowie zur Auslegung der Komponenten von Kälteanlagen sind thematisch geordnet und beinhalten Stoffdaten und Kennzahlen. Eine ausführliche Weiterlesen

Photovoltaik: Investitionen sichern, hohe Verfügbarkeit garantieren

. Schwarzburger, Heiko; Ullrich, Sven Störungsfreier Betrieb von PV-Anlagen und Speichersystemen Monitoring | Optimierung | Fehlererkennung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2023 246 Seiten, Broschur 44,- € (Buch) ISBN 978-3-8007-6060-2 Der Bestand an PV-Anlagen auf bundesdeutschen Dächern und Solarparks ist Weiterlesen

Digitale Technologien in der Landschaftsarchitektur

Die internationale Fachtagung „Digital Landscape Architecture" (DLA) rückt jährlich die Aspekte digitaler Technologien und Anwendungen in der Landschaftsarchitektur in den Fokus und präsentiert relevantes Wissen aus Forschung, Ausbildung und Praxis. Der Tagungsband JoDLA 8-2023 enthält alle Beiträge der Tagung an Weiterlesen

Ladeinfrastruktur und die Anforderungen an die Elektroinstallation

  Rolf Rüdiger Cichowski Elektroinstallation und Ladeinfrastruktur der Elektromobilität Errichten von Niederspannungsanlagen im Zeitalter von E-Mobility unter Berücksichtigung von DIN VDE 0100-722, DIN VDE 0100-802, DIN EN IEC 61851-1 (VDE 0122-1), DIN EN IEC 61439-7 (VDE 0660-600-7), DIN 18015-1, VDI Weiterlesen

Beiträge zum 20. Internationalen Ingenieurvermessungskurs Zürich, 2023

Die Professur für Geosensorik und Ingenieurgeodäsie der ETH Zürich veranstaltete vom 11. bis zum 14. April 2023 den 20. Internationalen Ingenieurvermessungskurs. Dieser Kurs setzt eine überaus traditionsreiche Reihe fort, die seit 1976 unter der Bezeichnung „Ingenieurvermessung" abwechselnd von der TU Weiterlesen

Intelligente Zellen als Lösung für die Energiewende?

  Seifert, Joachim; Schegner, Peter Zellulare Energiesysteme Grundlagen, Teilsysteme, Märkte, Rahmenbedingungen 2023 230 Seiten, Festeinband 56,- € ISBN 978-3-8007-5557-8 Die Vernetzung von unterschiedlichen Energiesystemen gewinnt durch die Energiewende zunehmend an Bedeutung. Zusätzlich ist eine Umstrukturierung von einer zentralen zu einer Weiterlesen