Deutschlands Energiesparmeister 2020 gesucht

Ideen für den Klimaschutz an Schulen stehen im Mittelpunkt des bundesweiten Wettbewerbs Energiesparmeister 2020, der in diesem Jahr zum zwölften Mal durchgeführt wird. Bewerben können sich Lehrer und Schüler aller Schularten und Altersklassen bis zum 31. März 2020 auf www.energiesparmeister.de. Weiterlesen

Ein Tag hinter den Kulissen beim Breitbandausbau

Einen Tag lang bei einem Unternehmen hinter die Kulissen schauen, mit Mitarbeitern reden und vor allem ganz viel lernen – mit dieser Aufgabe wandte sich die Schülerin Amélie Dobbertin im Oktober an die WEMACOM Breitband GmbH. Ihren Projekttag wollte die Weiterlesen

Kinder beobachten das Leben der Insekten

Die Bremer Stadtmusikanten erhalten spätestens im nächsten Frühjahr tierischen Zuwachs. Dafür sorgt das neue Insektenhotel, das Dr. Diana Kuhrau von der WEMAG zusammen mit Sozialministerin Stefanie Drese zum Auftakt der diesjährigen Kita-Aktion des Energieversorgers der Kindertagesstätte „Bremer Stadtmusikanten“ in Pampow Weiterlesen

Stromverbrauch wird digital gesteuert

Wie gelingt die Energiewende? Wie kann ganz Deutschland umweltverträglich, sicher und wirtschaftlich mit hohen Anteilen erneuerbarer Energien versorgt werden? An Antworten auf diese Fragen arbeiten die fünf Modellregionen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende (SINTEG)“ Weiterlesen

Schwimmhalle soll keine Vision bleiben

Volker Tremel wünscht sich, dass alle Menschen in Schwerin und Umgebung Wassergymnastik treiben können. „An warmen Sommertagen geht das gut im See, die übrige Zeit des Jahres braucht man ein warmes Wasserbecken. Die Kapazitäten in Schwerin sind leider völlig ausgeschöpft“, Weiterlesen

Energiewende braucht Innovationen

Die von der WEMAG entwickelte Batteriespeicherstation WBS 500 hat den „German Renewables Award“ gewonnen. Verliehen wurde der Preis am 28. November 2019 durch das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) im Opernloft des Alten Fährterminals Altona in Hamburg. Mit dem Award Weiterlesen

Entscheidung für die Zukunft

Im Rahmen der Einwohnerversammlung am Montag, den 25. November, haben Mitarbeiter der WEMAG und der WEMACOM Breitband GmbH etwa 60 Einwohner über den geförderten Breitbandausbau in der Gemeinde Bresegard bei Picher informiert. In seinem Vortrag erläuterte WEMAG-Geschäftskundenbetreuer Mario Möller den Weiterlesen

Verteilnetzbetreiber Ostdeutschlands veröffentlichen gemeinsame Netzausbauplanung

Die Verteilnetzbetreiber (VNB) der Arbeitsgemeinschaft Flächennetzbetreiber Ost (ARGE FNB Ost) haben ihren Netzausbauplan 2019 (NAP 2019) für das Hochspannungsnetz veröffentlicht. Nach aktueller Planung müssen in der Region zwischen Ostseeküste und Thüringer Wald bis zum Jahr 2030 elf Netzverknüpfungspunkte zwischen Verteil- Weiterlesen

Gemeinsam Bäume pflanzen für mehr Klimaschutz

Zum fünften Mal in Folge haben Mitarbeiter des Energieversorgers WEMAG zusammen mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern des Forstamtes Wredenhagen in der Nähe von Malchow einen Klimawald gepflanzt. Tatkräftige Unterstützung bekamen sie dabei von Landwirtschaftsminister Dr. Till Backhaus und Manfred Baum, Weiterlesen