Kinderferienprogramm bei Würth Elektronik

Sommer, Sonne, Kinderlachen: Zu Beginn der Sommerferien fand bei Würth Elektronik ein abwechslungsreiches Kinderferienprogramm statt. Vom 29. Juli bis 2. August wurden insgesamt 31 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren am Unternehmensstandort des Herstellers für elektronische und elektromechanische Weiterlesen

Ein Bauteil, zwei Anwendungen

Würth Elektronik bietet WE-RFI jetzt in den Baugrößen 0402 sowie 0603 an und ist als Induktivität für HF-Anwendungen wie auch als Ferrit zur Entstörung nutzbar. Damit reagiert der Hersteller auf die zunehmende Miniaturisierung und ergänzt die bisherigen Modelle (0805 und Weiterlesen

Neue Online-Kunden-Plattform

Bestellungen, Lieferstatus, wichtige Informationen, persönliche Ansprechpartner und vieles mehr: Die neue Online-Kunden-Plattform der Würth Elektronik Gruppe für die Unternehmensbereiche Elektronische & Elektromechanische Bauelemente und Leiterplatten integriert alle wichtigen Informationen und Serviceangebote in einem Account. „MyWE bietet attraktive Mehrwerte für Personen Weiterlesen

Phasenkontrolle mit galvanischer Trennung

Mit dem neuen Optokoppler WL-OCTR bietet Würth Elektronik eine Lösung zur Phasenkontrolle bei Wechselstromlast, die eine sichere Alternative zu mechanischen Relais darstellt. Der TRIAC-Optokoppler eignet sich vor allem für die Verwendung mit Dimmfunktionen von Lampen und AC-Motorentreibern, wie sie für Haushaltsgeräte benötigt Weiterlesen

Umfassende Dienstleistungen für Elite System Solution Provider

Würth Elektronik wird Preferred Partner von Renesas, einem weltweit führenden Anbieter von Mikrocontrollern, Analog-, Power- und SoC-Produkten. Dies würdigt das Engagement von Würth Elektronik bei der Bereitstellung von Spitzenlösungen und Dienstleistungen in Zusammenarbeit mit Renesas und seinen Kunden. Die Preferred Weiterlesen

Patentes Unternehmen

Beim Innovations-Ranking der renommierten Fachzeitschrift Capital erreicht Würth Elektronik mit vier Sternen erneut einen Spitzenplatz in der Kategorie Elektronik & Elektrotechnik, Automatisierungs- und Messtechnik. Besonders erfreulich: Eine Bestbewertung erzielt der renommierte Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen, Leiterplatten sowie intelligenter Weiterlesen

Schwarzes Silber: Kein ausschließlich ästhetisches Problem

Würth Elektronik stellt unter der Bezeichnung WRIS-RSKS Anti-Sulfur-Widerstände eine neue Familie von mehr als 500 Widerständen vor, die sich durch ihre Resistenz gegen Schwefel auszeichnen. Das Angebot wendet sich an Hersteller langlebiger Elektronik für Anwendungen, in denen eine Exposition mit Weiterlesen

Würth Elektronik erweitert Online-Simulationstool REDEXPERT um MagI³C Power Module Designer

REDEXPERT, die Online-Plattform für die einfache Auswahl, Simulation und Design-In von Würth Elektronik Bauelementen, hat eine neue Funktion erhalten: Der MagI³C Power Module Designer ermöglicht die schnelle leichte Integration eines Power Moduls in eine Applikation, ohne dass dazu tiefere DC/DC-Wandler-Kenntnisse Weiterlesen

Die Macher von Gran Canaria

Eine Bildungsveranstaltung der besonderen Art fand vom 28. Februar bis 2. März 2024 auf Gran Canaria statt: Mehrere Teams von Studierenden hatten dort innerhalb kurzer Zeit innovative Lösungen und technologische Prototypen erstellt. Unterstützt wurden die Nachwuchsentwickler mit Bauelementen und Know-how Weiterlesen

EMV-Konformität für CE leicht gemacht

Mit den Application Notes ANP105 und ANP106 fasst Würth Elektronik alle Informationen zum Nachweis der elektromagnetischen Verträglichkeit zusammen, die man für die CE-Kennzeichnung elektrischer und elektronischer Produkte benötigt. Elektrische und elektronische Produkte dürfen in der Europäischen Union grundsätzlich nur dann Weiterlesen