Piles&Cards – Ein Meilenstein in der Lowcode-Technologie

Piles&Cards, eine der führenden Lowcode-Plattformen auf dem Markt, hat vor kurzem die Einführung der neuesten Version bekannt gegeben. Diese Version bringt eine Reihe von innovativen neuen Funktionen, die die Plattform noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher machen. Neue Funktionen Workflow-Engine: Mit der Weiterlesen

American West weitet hochgradige, oberflächennahe Kupfervorkommen systematisch aus

Der australische Kupferexplorer American West (ASX: AW1; OTCQB: AWMLF; FRA: R84) weitet den Fußabdruck seiner Entdeckung von oberflächennahem Kupfervorkommen auf dem Stormprojekt auf Somerset Island, Nunavut, weiter systematisch aus. Die jüngsten Ergebnisse von kurzen RC-Bohrungen auf dem Ziel Lightning Ridge Weiterlesen

Die Begeisterung für Gold dürfte wieder steigen

Preislich befand sich Gold viele Monate in einem Kampf. Der Krieg in Israel könnte dies ändern. Anleiherenditen steigen noch und die Begeisterung für Gold scheint gelitten zu haben. Zudem hat die Fed auf eine restriktive Geldpolitik in der nächsten Zeit Weiterlesen

Fraunhofer-Plattform Crowd Innovation unterstützt Gaming Start-up Soft Spot:Games

Jungen Unternehmen, die mit ihrer Idee auf den Markt wollen, finden Unterstützung bei Crowd Innovation. Auf dieser Plattform können Start-ups ihr Vorhaben vorstellen und Rückmeldung durch die Crowd erfahren. Ins Leben gerufen hat die Plattform das Fraunhofer-Institut für Internationales Management Weiterlesen

Deutsches Chapter der Initiative Women4Cyber (W4C) gestartet

Mit einem Gründungsevent auf der IT-Sicherheitsfachmesse it-sa wurde nun offiziell das deutsche Chapter der Initiative „Women4Cyber“ (W4C) gestartet. Das Ziel der Initiative lautet, verstärkt Frauen in Deutschland im Bereich Cybersicherheit zu unterstützen, zu vernetzen und dazu ermutigen, auch beruflich eine Weiterlesen

w3/max: Lagerverwaltungssoftware mit Qualitätssiegel

Das Warehouse Management System w3/max von w3logistics wurde auch in diesem Jahr erfolgreich vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML validiert. Mit der Validierung unterstreicht w3logistics seine Expertise im Bereich Lagerlogistik sowie die Funktionsvielfalt von w3/max. Der diesjährige Validierungsfragebogen umfasst 3700 Aspekte. Durch Weiterlesen

Software-Sicherheit: Warum der Druck auf die Entwickler weg muss

Hacker richten ihre Aufmerksamkeit weiterhin auf die Anwendungslandschaft als Einstiegspunkt für die Kompromittierung von Systemen. Nicht weniger als 76 % der Applikationen/Anwendungen weltweit weisen mindestens eine Sicherheitslücke auf. Das zeigt: Die Sicherung von Software muss eine Priorität für alle sein, die in Weiterlesen

SolarWinds zelebriert den Cybersecurity Awareness Month mit Fokus auf die Fortschritte der Softwarebranche im Secure by Design-Prozess

SolarWinds (NYSE:SWI), ein führender Anbieter einfacher, leistungsstarker und sicherer Observability- und IT-Management-Software, hebt anlässlich des Cybersecurity Awareness Month die Fortschritte der Softwarebranche hin zu Secure by Design hervor. Die Secure by Design-Initiative von SolarWinds basiert auf der jahrelangen Erfahrung branchenführender Cybersicherheitsexperten und Weiterlesen

Adobe MAX Sneaks: Adobe stellt objektorientierte Bearbeitungsfunktionen und wichtige generative KI-Innovationen für Foto, Video, Audio und 3D vor

Adobe hat heute auf der Adobe MAX – der weltweit größten Kreativkonferenz – Project Stardust vorgestellt, eine neue, leistungsstarke, objektorientierte Bearbeitungs-Engine, die generative KI einsetzt, um die Bildbearbeitung zu revolutionieren. Außerdem wurden zehn weitere Innovationen im Frühstadium vorgestellt, die aufregende neue Einsatzmöglichkeiten Weiterlesen

Nachhaltige Stromproduktion am Standort Duisburg von thyssenkrupp Steel: Neue Mikro-Dampfturbine wandelt Prozessdampf in elektrische Energie um

Die Mikro-Dampfturbine wird auf dem Dach der Heizzentrale bei thyssenkrupp Steel in Hamborn installiert. Sie nutzt den bei der Stahlherstellung entstehenden Dampf, um diesen in elektrische Energie umzuwandeln. Nach Inbetriebnahme wird die Anlage rund 1.800 MWh Strom pro Jahr erzeugen. Weiterlesen