Galvanotechniker-Verabschiedung in Schwäbisch Gmünd

Sieben Absolventen der Fachschule für Galvanotechnik erhielten am 15. Juli 2022 ihre Abschlusszeugnisse und Urkunden als staatlich geprüfte Techniker – Fachrichtung Galvanotechnik. Schulleiterin Sabine Fath und Abteilungsleiterin Dr. Christa Hannak beglückwünschten die frischgebackenen Techniker zu ihrem Abschluss. Einen Rückblick auf Weiterlesen

Masterstudent und ZVO-Stipendiat auf Erfolgskurs

Josef Krümmling, Masterstudent im Fach Elektrochemie und Galvanotechnik an der TU Ilmenau und ehemaliger ZVO-Stipendiat, absolvierte im vergangenen Jahr ein Praktikum in Schweden. Aus seinem Auslandsaufenthalt ist in eine hochrangige Publikation zu einer aktuellen galvanischen Thematik hervorgegangen. An der Universität Weiterlesen

Tag der drei Berufskollegs Solingen

Die drei Solinger Berufskollegs, darunter das Technische Berufskolleg Solingen mit der Fachschule für Galvanotechnik, laden für den 3. Dezember 2022 von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Neben der Möglichkeit, sich über die vielfältigen Bildungsangebote und Weiterlesen

ZVO-Grundlagenseminar 2023 mit zwei Terminen

Das ZVO-Seminar „Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik“ findet 2023 vom 14. bis 16. März und vom 17. bis 19. Oktober jeweils in Schwäbisch Gmünd statt. Mit dem 2,5-tägigen Grundlagenseminar bietet der ZVO eine Möglichkeit, die Grundlagenkenntnisse der Galvano- und Oberflächentechnik Weiterlesen

#OTLeipzig22 begeisterten die Teilnehmer

Die Fachwelt der Galvano- und Oberflächentechnik blickt auf gelungene ZVO-Oberflächentage in Leipzig zurück: Mit 515 Teilnehmern und einem überwältigend positiven Feedback hat der ZVO-Jahreskongress die Erwartungen mehr als erfüllt. Zum zweiten Mal fanden die ZVO-Oberflächentage vom 14. bis 16. September Weiterlesen

Galvanotechnik-Schüler auf den #OTLeipzig22

Auf Einladung des ZVO besuchte auch eine Delegation der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd die diesjährigen Oberflächentage vom 14. bis 16. September in Leipzig. Die Schüler der Fachschule für Galvanotechnik in Schwäbisch Gmünd erhielten in den rund 90 Vorträgen spannende Einblicke Weiterlesen

Industrie trifft Schule: Über die Kunst des Messens

Statistisches Grundverständnis ist der Schlüssel zu richtigem Messen. Und genaue Messergebnisse sind in der Galvanotechnik essenziell. Das erfuhren die Schüler der Fachschule für Galvanotechnik in Schwäbisch Gmünd in einer praxisnahen Veranstaltung mit der Helmut Fischer GmbH. Als Partner der dualen Weiterlesen

Neuer Ranger XLT öffnet das Tor in die Pick-up-Welt von Ford

Das Modell startet für gewerbliche Kunden bereits bei 38.590 Euro netto 125 kW (170 PS) starker EcoBlue-Turbodiesel, elektronisch zuschaltbarer 4×4-Antrieb, bis zu 3,5 Tonnen Anhängelast und Platz für fünf Personen in der Doppelkabine Komplett neu entwickelte, besonders kraftvoll gestaltete nächste Weiterlesen

Camperboards entwickelt patentiertes Hängeregal für Wohnmobile, Wohnwagen und Kastenwagen

Camperboards, der Leverkusener Hersteller von hochwertigen Ablagelösungen für Wohnmobile, hat ein unterbaufähiges Regal entwickelt. Das neue Hängeregal macht aus ungenutztem Raum etwa unter Hängeschränken eine zusätzliche Ablagefläche. Eine patentierte Befestigung mittels zweier Flansche garantiert einen schnellen Ein- und Ausbau und Weiterlesen

EU-Energiegipfel: ZVO fordert Wirtschaftsminister erneut zum Handeln auf

Der ZVO hat bereits im August dieses Jahres auf die dramatische Situation der Galvano- und Oberflächentechnik angesichts explodierender Energiekosten aufmerksam gemacht. Vor dem EU-Energiegipfel am 9. September legt er nun nach und stellt vier Forderungen an Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck. Weiterlesen