Fertigungsunternehmen und externe Partner: Herausforderungen einer effektiven Zusammenarbeit in Proj (Webinar | Online)

Viele Fertigungsunternehmen arbeiten im Engineering oder bei der Fertigung ihrer Erzeugnisse mit externen Partnern zusammen – oftmals an ein und demselben Projekt. Ob Fremdfertigung oder -konstruktion, Angebotsanfragen oder interne/externe Projektzusammenarbeit – die digitale Verwaltung der Produktdaten und das zentrale Datenmanagement Weiterlesen

SEP ist ab sofort Technologiepartner von Wasabi

Wasabi Cloud und SEP sesam für effiziente und vielseitige Sicherungskonzepte Heterogene Umgebungen und Cloud-Daten mit nur einer Lösung DSGVO-konform sichern Integrierte effiziente SEP-Si3 NG-Deduplizierung Option für Managed Service Provider (MSP) vorhanden SEP, Hersteller von plattformunabhängigen Backup- und Disaster Recovery-Lösungen und Weiterlesen

Kosteneinsparung und Qualitätsnachweise mittels digitaler Zwillinge in der spanenden Bearbeitung (Webinar | Online)

Im Bereich der Luft- und Raumfahrt existieren umfangreiche Normen, Vorschriften und Produktionsanforderungen. In bestimmten Segmenten werden unter anderem konkrete Prozessparameter vorgeschrieben, welche im Fertigungsprozess eingehalten werden müssen. In der Raumfahrt gehen die Anforderungen soweit, dass zwei identische Bauteile gefertigt werden Weiterlesen

Die Zukunft in der digitalen Fertigung – Vom Zerfall der Automatisierungspyramide hin zu smarten Sys (Webinar | Online)

Im Rahmen des Vortrages schauen wir in die Zukunft von MES-Systemen und klären auf, was sich hinter MOM-Systemen (Manufacturing Operations Management Systeme) verbirgt. Basierend auf Trends in der Fertigung sowie diversen Studien zur digitalen Fertigung, geben wir einen Einblick zu Weiterlesen

Aus den Augen aus dem Sinn? 360°-Blick im Service und neue Geschäftsmodelle für Maschinen & Anlagen (Webinar | Online)

Die zunehmende Digitalisierung veranlasst mittelständische Fertigungsunternehmen dazu, ihre Geschäftsmodelle und Prozesse neu auszurichten. Im Maschinen- und Anlagenbau sind Hersteller häufig damit konfrontiert, dass mit Auslieferung des Produktes an den Kunden keinerlei Informationen über den Zustand der Maschine während des laufenden Weiterlesen

Stromversorgung in Krankenhäusern, Schulen oder Hochhäusern gefährdet!

Der kommende Winter bereitet Industrie, öffentlichem Haushalt und den Menschen privat im Hinblick auf die Versorgung mit Strom und Gas bereits jede Menge Kopfzerbrechen; hinzukommt, dass der TÜV die Betriebssicherheit der vorhandenen Notstromgeräte bemängelt. Mit unterbrechungsfreien Stromversorgungsanlagen (USV) in allen Weiterlesen

Teilzeit-Weiterbildung zum Betriebswirt

In der Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt nach der Handwerksordnung (HwO) an der Bildungsakademie Rottweil sind noch Plätze frei Mit dem Betriebswirt können Meisterinnen und Meister im Handwerk die nächste Stufe auf der Karriereleiter nehmen. In der Teilzeit-Weiterbildung zum geprüften Betriebswirt Weiterlesen

Digitales Gebäude- & Facility Management in der smarten Fabrik (Webinar | Online)

Sehr viele Unternehmen nutzen eine automatische Erfassung von Maschinen- bzw. Sensordaten, um genaue Informationen zur Produktivität in der Fertigung zu erhalten. Neben diesen Daten existieren noch weitere Informationen, welche verwaltet und teilweise aufgrund von gesetzlichen Anforderungen vorgehalten werden müssen. In Weiterlesen

HSB setzt auf Praxisnähe und Internationalität bei der Qualifikation von Fachkräften – Wissenschaftssenatorin zu Besuch

Praxisnähe, Internationalität und lebenslanges Lernen zählen zu den Markenzeichen der Hochschule Bremen (HSB). Damit leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Qualifizierung von Fach- und Führungskräften in der Region. Am Dienstag, 19. Juli 2022, besuchte die Bremer Senatorin für Wissenschaft und Weiterlesen