Rohstoffe analysieren – Live-Webinar für Unternehmen im Juni 2021 (Webinar | Online)

  ROHSTOFFE – Strukturelle Trends im Handelsumfeld analysieren  Agenda: – Wie genau lauten Steuerungsgrößen im Handelsumfeld von Rohstoffen? – Wie lassen sich strukturelle Trends in der Theorie und Praxis analytisch klassifizieren und verwerten? – Wie wirkt sich die analytische Weichenstellungen Weiterlesen

Flüssigfutter für Schweine anmischen: Welcher Steuersatz gilt

Für steuerpflichtige Dienstleistungen gilt normalerweise der Regelsteuersatz in Höhe von 19 Prozent. Auf bestimmte Lieferungen, beispielsweise von Getreide, ist allerdings der ermäßigte Steuersatz in Höhe von sieben Prozent fällig. Wie sind Umsätze zu versteuern, die Elemente einer Dienstleistung und einer Lieferung beinhalten? Weiterlesen

Partnerschaft von Pflegeplatzmanager und m.Doc schafft integrative Lösung für das Patientenportal

Der Kölner Digital Health Pionier m.Doc und die Pflegeplatzmanager GmbH schließen sich auf dem Weg zum Patientenportal zusammen, um mit ihren innovativen Lösungen die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben. Mit der Partnerschaft stellen beide Unternehmen eine effiziente Patientenversorgung in den Fokus, Weiterlesen

NorCom erhält Zuschlag für Konsortiums-Teilnahme am internationalen Förderprojekt „ASIMOV“

NorCom hat im Rahmen des internationalen ITEA-Projektes „ASIMOV“ die Förderzusage des deutschen Projektträgers für die nächsten drei Jahre erhalten. Arbeitsinhalt des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützten nationalen Konsortiums sind Erarbeitung und praktische Anwendung von Methoden Künstlicher Intelligenz (KI) Weiterlesen

Getac veranstaltet hochkarätig besetztes Webinar für die Automobilindustrie

Getac, ein führender Hersteller robuster Computerlösungen, kooperiert mit Experten der Automobilbranche, darunter Frost & Sullivan, ICDP und Loyalty Logistix, um in einem Webinar die Zukunft des OEM Aftersales zu diskutieren. Das Webinar richtet sich vor allem an Fahrzeughersteller und deren Weiterlesen

Management von Währungen und Wechselkursen – Webinar Mittelstand im Juni 2021 (Webinar | Online)

  WECHSELKURSE – Währungen passgenau analysieren & managen Agenda: – Währungseffekte bspw. im Einkaufs-Management strategisch berücksichtigen – Risiken von Währungsschwankungen erkennen und attraktive Preisniveaus bei Devisenkursen analysieren – Renditechancen bei Wechselkursen im Verkauf oder bei internationalen Geschäften wahrnehmen Erhalten Sie Weiterlesen

Algorithmen – Marktüberblick mit Entscheidungen verknüpfen – Live-Webinar für Unternehmen (Webinar | Online)

  ALGORITHMEN – Marktüberblick mit Entscheidungen verknüpfen Agenda: – Algorithmen helfen eine besserte Kostenkontrolle auszuüben und leistungsbasiertes investieren zu ermöglichen – Die Zuhilfenahme von Algorithmen objektiviert den Marktüberblick und erhöht die Reichweite von Analyseprozessen – Algorithmische Weichenstellungen fördern die Standardisierung, Effizienz Weiterlesen

Webinarreihe Mittelstand: Anlagekonzepte und Replikation von Momentumstrategien – Juni 2021 (Webinar | Online)

  MOMENTUM – Wissenswertes über Strategien und Investments Agenda:Auch für mittelständische Unternehmen gibt es Anlagekonzepte an den Public-Märkten, die nachhaltige Renditechancen ermöglichen. Worauf diese Anlagekonzepte beruhen, wie Sie liquide Portfolios aufbauen und wie Sie Ihre Erwartungen wohlüberlegt, mithilfe von Strategien, Weiterlesen

Kapitalmarkt und Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge – Webinar im Juni 2021 (Webinar | Online)

  ALTERSVORSORGE – Indexierte Aktienkurse bieten neue Chancen Agenda: – Welche Möglichkeiten bietet Ihnen der Kapitalmarkt als KMU-Unternehmer, wenn sie in indexierte Aktiennotierungen investieren? – Wie lassen sich die Aktienkäufe nachhaltig regulieren und in die Zukunft der betrieblichen Altersvorsorge einbetten? Weiterlesen

Risikoanalyse und Zyklizität für den Einkauf von Rohstoffen – Webinar Mittelstand im Juni 2021 (Webinar | Online)

  EINKAUF – Zyklische Schwankungen analysieren und ausschöpfen Agenda: – Wie können Sie sich als mittelständisches Unternehmen vor zyklischen Preisschwankungen bestmöglich schützen und diese strategisch ausnutzen? – Wie lange können Zyklen bei Rohstoffnotierungen andauern und wie analysieren Sie attraktive Preiszonen Weiterlesen