Aus dem Institut für Wärme und Oeltechnik wird ab sofort das Institut für Wärme und Mobilität. Die 33 IWO-Mitglieder – Unternehmen der Mineralölindustrie, des Mineralölgroß- und Außenhandels sowie des mittelständischen Energiehandels – haben diese Umbenennung beschlossen. Das im Jahr 1984 gegründete Informations- und Beratungsinstitut für den Wärmemarkt wird sich künftig auch für die Entwicklung und Verbreitung alternativer zunehmend CO2-neutraler Kraftstoffe im Verkehrssektor einsetzen. Dazu zählen fortschrittliche Biokraftstoffe, die aus unterschiedlichen Rohstoffquellen gewonnen werden können, sowie strombasierte synthetische Kraftstoffe, sogenannte E-Fuels.

„Unsere Branche braucht ein Kompetenzzentrum für flüssige Energieträger der Zukunft, um deren Potenzial für eine erfolgreiche Energiewende und das Erreichen der Klimaziele zu verdeutlichen. Ein thematisch breiter aufgestelltes IWO wird diese Rolle sehr gut ausfüllen“, ist IWO-Vorstandsvorsitzender Jörg Debus überzeugt. Die beschlossene Umbenennung und Erweiterung der IWO-Aufgaben sei ein „starkes Statement“ der Branche zugunsten neuer, treibhausgasarmer Kraft- und Brennstoffe, so Debus.

Klimaschutz braucht breiten Energiemix

Motivation für die thematische Erweiterung auf den Bereich der Mobilität sind die Bestrebungen der Mineralölwirtschaft, die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen. Dazu können treibhausgasneutrale Kraftstoffe einen wertvollen Beitrag leisten.

Die IWO-Mitglieder unterstützen ausdrücklich die Klimaziele für Deutschland und setzen dabei auf eine technologieoffene Umsetzung der Energiewende. Denn Transformationspfade mit einem breiten Technologie- und Energieträgermix sind robuster und kostengünstiger als solche, die sich überwiegend auf strombasierte Anwendungen stützen. Zu einem zukünftigen Energiemix gehören auch zunehmend erneuerbar hergestellte flüssige Energieträger. Sie verfügen über eine hohe Energiedichte, sind leicht transportier- und speicherbar. 

IWO-Kompetenzen für neue Kraft- und Brennstoffe einsetzen

Als langjähriges Kompetenzzentrum für effiziente Ölheiztechnologien und flüssige Energieträger bringt IWO gute Voraussetzungen mit, um für die Entwicklung und den Einsatz alternativer flüssiger Kraftstoffe in Fahrzeugen, Flugzeugen und Schiffen mit Fachexpertise und professioneller Kommunikation zu werben und wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft für dieses Ziel zu gewinnen. Mit seinen Beteiligungsunternehmen OWI und TEC4FUELS begleitet IWO bereits heute Forschungsthemen für eine zukunftsgerechte Energieversorgung in den Sektoren Gebäude und Verkehr. Diese Ressourcen wollen die IWO-Mitglieder verstärkt einsetzen, um die Vorteile flüssiger Energieträger in der Mobilität langfristig nutzbar zu machen. Denn nur die Integration dieses Sektors schafft die notwendigen Absatzpotenziale für Investitionen in einen erfolgreichen Markthochlauf alternativer flüssiger Energieträger, die auch im Wärmemarkt eingesetzt werden können.

Wärmemarkt profitiert durch neuen Ansatz

Die Wärmeversorgung der aktuell mehr als fünf Millionen ölbeheizten Gebäude bleibt weiterhin ein wichtiges Themenfeld der IWO-Arbeit. Es wird von den entstehenden Synergien profitieren, da die Entwicklung und verstärkte Markteinführung alternativer flüssiger Energieträger sektorübergreifend mit mehr Nachdruck erfolgen kann. Neben Öl-Hybridheizsystemen, die beträchtliche Energieeinspareffekte erzielen und den Anteil erneuerbarer Energien im Wärmemarkt erhöhen, können auch treibhausgasreduzierte Brennstoffe, wie zum Beispiel Biobrennstoffe auf Basis von Rest- und Abfallstoffen, einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat auch der Gesetzgeber anerkannt. Das jüngst beschlossene Gebäudeenergiegesetz sieht unter anderem den Einsatz synthetischer flüssiger Brennstoffe in Gebäuden über eine Innovationsklausel vor. Bis zur nächsten Gesetzesnovelle im Jahr 2023 soll zudem geprüft werden, wie der Einsatz synthetischer Energieträger als reguläre Erfüllungsoption anerkannt werden kann. Die Entwicklung und Markteinführung von zunehmend grünem Heizöl sowie die Verbreitung von Hybridheizungen bleiben daher wichtige IWO-Ziele. Hierbei setzen die IWO-Mitglieder weiterhin auf die enge Zusammenarbeit mit den Unternehmen der Heizgeräteindustrie, dem Handwerk, dem Energiehandel und zahlreichen Verbänden und Institutionen.

Mehr Informationen auf www.zukunftsheizen.de.

 

Über den en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.

Das Institut für Wärme und Mobilität e. V. (IWO) unterstützt als Einrichtung der deutschen Mineralölwirtschaft die Klimaziele und den Wandel der Energieversorgung.

Mit unserer Expertise setzen wir uns dafür ein, dass hocheffiziente Technologien und zunehmend CO2-neutrale Kraft- und Brennstoffe in der Mobilität und der Wärmeversorgung zu einer Säule der Energiewende werden. Dabei sind wir in vier Kernbereichen aktiv: Mitgestaltung von Rahmenbedingungen, Technologieentwicklung, Kraft- und Brennstoffforschung sowie Kommunikation.

Namhafte Hersteller von Heizgeräten und Komponenten sowie weitere Institutionen und Verbände begleiten unsere Arbeit als Fördermitglieder.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

en2x – Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Georgenstr. 24
10117 Berlin
Telefon: +49 30 403 66 55 0
https://www.en2x.de

Ansprechpartner:
Rainer Diederichs
Referent Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 235113-42
Fax: +49 (40) 235113-29
E-Mail: diederichs@iwo.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel