Das CO2 Budget, das Deutschland gesamt noch zur Verfügung steht, ist begrenzt. Rund 4 Milliarden Tonnen des klimaschädlichen Treibhausgases darf die Bundesrepublik noch in die Atmosphäre bringen. Neueste Berechnungen zeigen, dass die Verstromung von Kohle bis 2038 die Hälfte dieses Budgets aufbrauchen wird.

In Deutschland hat man bereits vor einigen Monaten das Ende der Kohleverstromung mit 2038 datiert. Ein grundsätzlicher Fahrplan zum Ausstieg aus der Stromgewinnung aus Braun- und Steinkohle ist begrüßenswert – verschlingt aber neben Geld auch Zeit. Zeit für die Umstellung, denn durch den schrittweisen Ausstieg aus dieser Form der Energiegewinnung könnte eine enorme Stromlücke entstehen.

Stromlücke ab 2023?

Durch das Verlassen des fossilen Energiepfades und der könnte sich sehr bald eine Lücke zwischen benötigtem und produziertem Strom entstehen. Deshalb ist es umso wichtiger, den Ausstieg aus der fossilen Energiegewinnung Schrittweise zu vollziehen und zeitgleich voll auf regenerative Energien und innovative Energiekonzepte zu setzen. Ein Bereich, in dem auch die Sun Contracting Gruppe tätig ist.

Unterstützung durch Contracting

Um den Ausbau zumindest auf der wirtschaftlichen Seite nicht zu gefährden und entsprechend voranzutreiben bietet die Sun Contracting Gruppe ihr innovatives Energiekonzept Photovoltaik Contracting an. Man nutzt bereits versiegelte Flächen und bestehende Dächer zur Produktion von sauberer Solarenergie – die Kosten dafür trägt die Unternehmensgruppe mit Hauptsitz in Liechtenstein.

Wer profitiert?

Der Vorteil an Photovoltaikanlagen, die als Contracting projektiert sind ist, dass jeder, der daran beteiligt ist, auch davon profitiert. Der Besitzer der Fläche oder des Daches profitiert von einer monatlichen Zahlung für die Bereitstellung. Der produzierte, grüne Strom wird im Regelfall zur Gänze ins öffentliche Netz eingespeist und durch das EEG (Erneuerbare-Energie-Gesetz) mit der Zahlung einer Einspeisevergütung abgegolten. Und auch die Umwelt freuts, denn: Der Anteil der Erneuerbaren an der Stromversorgung steigt dadurch auch.

Über die Sun Contracting AG

Die Sun Contracting Gruppe ist seit mittlerweile mehr als elf Jahren in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit ihrem innovativen Energiekonzept und Geschäftsmodell Photovoltaik Contracting. Innerhalb der letzten Jahre konnte die Sun Contracting Gruppe in vier Ländern eine Photovoltaikleistung von insgesamt 92,8 Megawattpeak installieren und projektieren. 313 Photovoltaikanlagen in Österreich, Deutschland, Liechtenstein und Slowenien werden als Contracting betrieben. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Unternehmensgruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments tätig. Aktuell emittierte die Sun Invest AG zwei Anleihen. Der Sun Invest Registered Euro Bond 2021 und der Sun Invest Registered CHF Bond 2021 sind online, direkt bei der Emittentin zeichenbar.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Sun Contracting AG
Landstrasse 15
FLFL-9496 Balzers
Telefon: +41 (44) 55100-40
http://www.sun-contracting.com

Ansprechpartner:
Victoria Nömayr
Telefon: +41 44 55 100 40
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel