SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Seminar | Fulda)

Konzepterstellung und Planung von Sprachalarmanlagen im Neubau und Bestand Als Teil der der Brandmeldeanlage (BMA) kann die Auslösung der Sprachalarmanlage (SAA) im Notfall automatisch oder manuell erfolgen und muss individuell geplant werden. Dieses Seminar richtet sich an alle Fachplaner und Weiterlesen

Das neue Statusfeststellungsverfahren in der Sozialversicherung

Ab 1. April 2022 gelten neue Regelungen zum Statusfeststellungsverfahren. Was auf Heilberufler zukommt, erfahren Sie hier. Ob Honorararzt, Physiotherapeut, Pflegefachkraft oder Notarzt: Oft stellt sich im Nachhinein heraus, dass Fachkräfte im Gesundheitssektor als Selbstständige auftreten, tatsächlich aber abhängig beschäftigt sind. Weiterlesen

SAA: Konzept, Planung & Projektierung nach DIN 14675 (Webinar | Online)

Planung von Sprachalarmanlagen im Neubau und Bestand Als Teil der der Brandmeldeanlage (BMA) kann die Auslösung der Sprachalarmanlage (SAA) im Notfall automatisch oder manuell erfolgen und muss individuell geplant werden. Dieses Seminar richtet sich an alle Fachplaner und Facherrichter, die Weiterlesen

SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Seminar | Fulda)

Neues SAA, ENS, NGRS, AMOK, Alarmierung Die DIN EN 50849; VDE 0828-1 für Elektroakustische Notfallwarnsysteme schließt eine Alarmierung bei Brand komplett aus. Bei Brandalarm ist eine Sprachalarmierung nach der DIN VDE 0833-4 zu planen und umzusetzen. Hier treten in der Weiterlesen

Impfpflicht im Gesundheitswesen: Was Arbeitgeber dazu wissen müssen

Ab dem 16. März 2022 müssen Angestellte im Gesundheitswesen geimpft sein. Was Arbeitgeber von Arztpraxen, Kliniken oder Pflegeinrichtungen dazu wissen müssen, das erklärt Ecovis-Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Gunnar Roloff in Rostock. Wer muss wann geimpft sein? Die Impfpflicht gilt Weiterlesen

SAA: Neues zur Sprachalarmierung ENS, NGRS, ELA, AMOK, STIPA (Webinar | Online)

Neues SAA, ENS, NGRS, AMOK, Alarmierung Die DIN EN 50849; VDE 0828-1 für Elektroakustische Notfallwarnsysteme schließt eine Alarmierung bei Brand komplett aus. Bei Brandalarm ist eine Sprachalarmierung nach der DIN VDE 0833-4 zu planen und umzusetzen. Hier treten in der Weiterlesen

Sind Intensivpflegeleistungen einer GmbH umsatzsteuerfrei?

Intensivpflegeleistungen einer GmbH in Krankenhäusern sind von der Umsatzsteuer befreite Heilbehandlungsleistungen. Das entschied der Bundesfinanzhof. Welche Heilbehandlungen umsatzsteuerfrei sind Umsätze aus Heilbehandlungen in der Humanmedizin sind umsatzsteuerfrei, wenn sie unter anderem ein Arzt oder jemand im Rahmen einer „ähnlichen heilberuflichen Weiterlesen

RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | München)

Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung. Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Weiterlesen

Neue Doppelspitze bei Softing Industrial Automation GmbH

Künftig leitet Thomas Hilz die Bereiche Vermarktung und Vertrieb und übernimmt gleichzeitig die Rolle des Sprechers der Geschäftsführung. Außerdem ist er für die Leitung des Nürnberger Standortes von Softing Industrial verantwortlich. Thomas Rummel verantwortet die Bereiche Entwicklung und Produktmanagement sowie Weiterlesen

RWA: Fachkraft/Sachkunde für Rauch-Wärme-Abzugsanlagen (Schulung | Online)

Schulung mit Prüfung: Geprüfte Fachkraft RWA für Planung, Montage & Wartung Unsere neu konzipierte Schulung vermittelt kompakt das erforderliche Wissen zu Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) in der technischen Gebäudeausrüstung. Für die Pflicht zur Instandhaltung gibt es diverse Vorschriften und Normen. Weiterlesen