Forschungsprojekt „Netzregelung 2.0“: Wechselrichter mit netzbildenden Eigenschaften sorgen bei hohen Anteilen erneuerbarer Energien für stabilen Netzbetrieb

Wechselrichter-Systeme mit netzbildenden Eigenschaften zur Spannungs- und Frequenzstabilisierung können für stabilen Netzbetrieb sorgen, wenn erneuerbare Energien die Stromerzeugung dominieren. Dies ist ein Ergebnis des Verbundforschungsprojekts „Netzregelung 2.0“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit insgesamt 9 Millionen Euro Weiterlesen

Stadtwerke-Team der Weimarer Landenberger-Schule ist Landesmeister im Schülerkochpokal Thüringen

Aufregung und Lampenfieber in der CJD Berufsbildungswerk Gera gGmbH. Acht Schülerkochteams aus Altenburg, Gotha, Mühlhausen, Saalfeld, Schwarza, Seebach, Sondershausen und Weimar kochten hier im großen Finale des Wettbewerbes um den 24. Schülerkochpokal Thüringen gleichermaßen auf beeindruckend hohem Niveau. Den Landestitel Weiterlesen

50 Jahre Honda Civic

Elf Generationen und mehr als 27,5 Millionen verkaufte Einheiten seit 1972 Grundprinzipien der ersten Civic Generation gelten bis heute Mit dem neuen Civic komplettiert Honda die Elektrifizierung seines Modellprogramms in Europa Honda feiert in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum des Weiterlesen

„Die deutsche Photonikbranche hat eine global führende Rolle zu verlieren“

Nicht nur komplexe Exportkontrollen und die Lage am Arbeitsmarkt stellen den Mittelstand vor hohe Herausforderungen, sondern auch die Vielzahl an regulatorischen Eingriffen. Dieter Janecek, MdB, ist Sprecher für digitale Wirtschaft und digitale Transformation der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. In dieser Weiterlesen

ION Energy: Positive Ergebnisse vom Lithiumprojekt Urgakh Naran

Erst vor Kurzem hatte Lithiumexplorer ION Energy (TSXV ION / WKN A2QCU0) von der Urgakh Naran-Liegenschaft mit 918 mg/l Lithium die höchsten, jemals in Oberflächenproben in der Mongolei gemessenen Lithiumgehalte präsentiert. Jetzt bringt darüber hinaus eine TEM- (Transient Electro Magnetic) Weiterlesen