Auspacken, aufstellen, anschließen – mit miniJOULE können Verbraucherinnen und Verbraucher einen Teil ihres Strombedarfs ganz einfach selbst produzieren. Das kleine Solarkraftwerk lässt sich im Garten, auf dem Garagendach oder am Balkon installieren und über die Haushaltssteckdose anschließen. Mit dem miniJOULE 2023 bringt GP JOULE bereits die zweite, weiterentwickelteAuflage der Mini-Solaranlage auf den Markt, deren Kauf mancherorts sogar gefördert wird.

Grünen Strom einfach selbst produzieren: Die Plug-in-Solaranlage miniJOULE ermöglicht allen die eigene Energieerzeugung. Das kompakte Solarmodul lässt sich problemlos auf Dächern, im Garten oder auch am Balkon installieren. Dort produziert es Strom, der einen Teil des eigenen Stromverbrauchs deckt.  

In Zeiten hoher Energiekosten lohnt sich die eigene Stromproduktion gleich doppelt: Der miniJOULE 2023 senkt die Stromkosten deutlich und das mit selbst produziertem, 100 % nachhaltigem Ökostrom, der grüner ist als der gängige Strommix zentraler Energieversorger. Permanente Verbraucher im Haushalt wie Kühl- und Gefrierschrank, Heizung oder WLAN-Router sorgen dafür, dass die vom miniJOULE gewonnene Energie zu großen Teilen verbraucht wird. 

miniJOULE online bestellen

Das Solarkraftwerk miniJOULE besteht aus drei Komponenten: ein oder zwei 370 Watt-Peak Solarmodulen inklusive 350- bzw. 600-Watt-Wechselrichter (je nach gewählter Option), einer stabilen Aluminium-Unterkonstruktion sowie einem Schuko-Anschlusskabel. Die Unterkonstruktion ist stabil und einfach aufzubauen. Das flexible System ermöglicht auch die Mitnahme beim Umzug und ist jederzeit individuell erweiterbar.  

Mehr Informationen zu miniJOULE finden Sie hier: https://dc-powershop.de/shop/minijoule-balkonkraftwerk/ 

Stromproduktion ohne bürokratische Hürden

Über GP JOULE

GP JOULE brachte miniJOULE bereits im Jahr 2011 als kleine Photovoltaik-Anlage auf den Markt. Jetzt, mit der zweiten Auflage des miniJOULE, profitieren Interessenten von vereinfachten Vorschriften für den Einsatz von Balkonkraftwerken und vielzähligen Fördermöglichkeiten bei der Anschaffung. Beispielsweise fördert das Land Schleswig-Holstein den Kauf von Balkonkraftwerken mit bis zu 200 Euro. Zudem entfällt seit Januar 2023 die Mehrwertsteuer auf Mini-PV-Anlagen. Gute Voraussetzungen also, selbst zur Grünstrom-Produzent zu werden und so die Energiewende voranzutreiben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GP JOULE
Cecilienkoog 16
25821 Reußenköge
Telefon: +49 (4671) 6074-0
Telefax: +49 (4671) 6074-199
http://www.gp-joule.de

Ansprechpartner:
Jürn Kruse
Pressereferent
Telefon: +49 (4671) 6074-213
E-Mail: j.kruse@gp-joule.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel