Im Zuge einer Harmonisierung seines Qualitätsmanagements hat der Expressdienst trans-o-flex seine österreichische Tochtergesellschaft trans-o-flex ThermoMed Austria erstmals nach der Norm für Umweltmanagement ISO 14001 zertifizieren lassen. Gleichzeitig wurde für die Rezertifizierung nach der Qualitätsmanagementnorm ISO 9001 der Zertifizierer gewechselt. „Wir lassen jetzt die grundlegenden Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme 9001 und 14001 für alle Tochtergesellschaften einheitlich über die Zertifizierungsgesellschaft bsi laufen“, sagt Eugen Günther, Geschäftsführer Vertrieb von trans-o-flex Express und Sprecher der Geschäftsführung bei trans-o-flex ThermoMed Austria. „Weitere Qualitätsprozesse, etwa für die im Pharmabereich grundlegenden EU-GDP, lassen wir hingegen einheitlich vom TÜV Süd überprüfen.“

Mit der Vereinheitlichung des Qualitätsmanagements setzt trans-o-flex einen weiteren Punkt seiner Mittelfristplanung um. „Dass wir für einen Standard nun jeweils einen Partner über alle Gesellschaften hinweg haben, vereinfacht das Verfahren“, ergänzt Günther. „Außerdem können wir mit der Zertifizierung ausnahmslos aller Gesellschaften unseren über Länder- und Bereichsgrenzen hinweg einheitlichen Qualitätsansatz nach außen deutlich machen.“ Die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 sowie nach den EU-GDP-Richtlinien für die gute Vertriebspraxis von Humanarzneimitteln gilt nun also für trans-o-flex Express, für die auf aktiv temperaturgeführte Arzneimitteltransporte spezialisierte trans-o-flex ThermoMed in Deutschland und Österreich sowie die Warehouse- und Kontraktlogistiktochter trans-o-flex Logistik-Service.

Neben diesen Qualitätsmanagement-Nachweisen verfügen trans-o-flex Gesellschaften auch über das AEO-Zertifikat als zugelassener Wirtschaftsbeteiligter, das Ecovadis-Zertifikat (Sustainability Rating) sowie TAPA-Zertifikate. Günther: „Die kontinuierliche Zertifizierung weiterer Standorte nach der TAPA-Sicherheitsnorm FSR 2023 C steht dabei ganz oben auf der Liste unserer nächsten QM-Projekte.“

Über trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA

Die Kernkompetenz von trans-o-flex sind Logistiklösungen für die Branchen Healthcare, Kosmetik, Consumer Electronics sowie für andere sensible Güter. Das Unternehmen hat Transportnetze aufgebaut, in denen Waren bei 15 bis 25 Grad Celsius oder bei 2 bis 8 Grad Celsius aktiv temperiert und dokumentiert nach den EU-Regeln für den Pharmatransport flächendeckend in Deutschland und Österreich befördert werden. Diese EU-GDP erfordern höchste Standards für Sicherheit, Sauberkeit, Zuverlässigkeit und Transparenz, von denen alle trans-o-flex-Kunden profitieren. International arbeitet trans-o-flex über die Netze EUROTEMP (temperaturgeführte Logistik) und EURODIS (in 38 Ländern Europas). Im Unterschied zu Paketdiensten und Sammelgutspeditionen stellt trans-o-flex Pakete und Paletten konsolidiert zu. trans-o-flex Express bietet zahlreiche Express- und Zeitfensterzustellungen, Sonderdienste wie Gefahrguttransporte (ohne Mindermengenregelung), Sendungskonsolidierung und Direktfahrten. Das Angebot wird ergänzt durch Lagerung, Kommissionierung und individuelle Mehrwertdienste wie Serialisierung und Deserialisierung von Arzneimitteln. Damit deckt das Unternehmen die gesamte Logistikkette von Beschaffung bis Fulfillment ab. Außerdem ist trans-o-flex Teil von GEODIS und kann damit auf die weltweiten Logistikdienstleistungen des französischen Konzerns zurückgreifen. Der Jahresumsatz der trans-o-flex-Gesellschaften, die insgesamt rund 2.000 Mitarbeiter beschäftigen, belief sich 2022 auf rund 617 Millionen Euro. Mehr Informationen unter www.trans-o-flex.com.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

trans-o-flex Express GmbH & Co. KGaA
Hertzstraße 10
69469 Weinheim
Telefon: +49 (6201) 988-0
Telefax: +49 (6201) 988-980
http://www.trans-o-flex.com

Ansprechpartner:
Sabine Kolaric
Leiterin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (6201) 988-134
Fax: +49 (6201) 988-343
E-Mail: pr@tof.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel