Seit gestern Abend stehen sie fest, die Gewinner der Leserwahl zum „Produkt des Jahres“ des Baugewerbe Magazines. Die Gewinner in den zwölf verschiedenen Kategorien wurden gestern im Coreum in Stockstadt am Rhein mit den begehrten Preisen ausgezeichnet. Als Überraschung hat die Redaktion zwei ergänzende Sonderpreise ausgelobt: Der Sonderpreis „Innovationspreis Bürokratieabbau“ ging an Trustlog mit der gleichnamigen Plattform für das Management von Bürgschaften.

Die Spannung war greifbar – denn das Ergebnis der Wahl war bis zuletzt geheim. Die Leser und Leserinnen des Baugewerbe Magazines wählten zum mittlerweile vierten Mal seit der Premiere im Jahr 2021 die innovativsten und herausragendsten Produkte der Baubranche. Mehrere tausend Teilnehmende stimmten in insgesamt 12 Kategorien über die Gewinner ab. In einer feierlichen Preisverleihung nahm Trustlog den von der Redaktion als Überraschung ergänzend aufgenommen Sonderpreis „Innovation Bürokratieabbau“ entgegen. „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und besondere Würdigung unserer Lösung. Dank unserer innovativen Plattform kann der komplette Bürgschaftsprozess digital, papierlos und rechtssicher abgebildet werden. Mit schlanken, schnellen und digitalen Prozessen tragen wir so maßgeblich zu dem von der Bauwirtschaft geforderten Bürokratieabbau bei“, erklärte Jonathan Szejnmann, Geschäftsführer der Trustlog GmbH und ergänzte „auch immer mehr öffentliche Auftraggeber setzen auf Trustlog, um zum einen als Begünstigter von den Vorteilen der digitalen Bürgschaftsverwaltung zu profitieren, aber auch, um den Nachunternehmern aus der Bauwirtschaft digitale Bürgschaftsprozesse zu ermöglichen“.

Die Gewinner-Lösung: eine digitale Plattform für das Management von Avalen

Trustlog wurde als cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS) konzipiert. Der Zugriff kann von überall über einen Webbrowser erfolgen, es wird keine Hard- und Software für die Nutzung benötigt. Die intuitive Navigation und die einfache Verwaltung von Bürgschaften machen die Nutzung der Plattform nutzerfreundlich und ermöglichen der Bauwirtschaft einen einfachen Einstieg in die digitale Bürgschaftswelt.

Mit der kürzlich erweiterten Trustlog-Plattform können Unternehmen alle Aspekte ihres Avalgeschäfts an einem digitalen Ort steuern. Dies umfasst sowohl den Erhalt digitaler Bürgschaften von Nachunternehmern (kreditorische Funktionen) als auch die Beantragung von Bürgschaften für die eigenen Auftraggeber (debitorische Funktionen). Bei der Beantragung sieht die Eingabemaske auf der Plattform immer gleich aus, egal, bei welchem Bürgen die Bürgschaft beantragt wird. Dies reduziert den Arbeits- und Einarbeitungsaufwand für Unternehmen ebenso wie für Banken und Versicherer deutlich. Die Arbeit mit digitalen Bürgschaften bietet erhebliche Papiereinsparungen und Effizienzsteigerungen im Vergleich zu herkömmlichen Bürgschaftsprozessen. Die Plattform ist für gewerbliche sowie öffentliche Auftraggeber mit seinen aktuellen Funktionen kostenlos.

Auch in Zukunft wird die Plattform weiterentwickelt: denn neben der kürzlichen Erweiterung um die Funktion zur Beantragung von Avalen will Trustlog auch die übersichtliche Darstellung der einzelnen Avallinien und des Gesamtobligos auf seiner Plattform ermöglichen, um Unternehmen einen vollends umfassenden Überblick über ihre ausgestellten Bürgschaften und Garantien zu bieten. „Unsere Kunden stehen an erster Stelle und wir arbeiten kontinuierlich daran, ihnen die beste Lösung für ihre Arbeit mit Avalen zu bieten“, so Szejnmann.

Über die baugewerbe Leserwahl

Die Baugewerbe Leserwahl ist in insgesamt drei Abschnitte unterteilt. Den Anfang bildet die Bewerbung. Die Einreichungen wurden seitens des Magazins anhand verschiedener Kriterien rund um Marktfähigkeit, Erhöhung des Kundennutzend, Innovation und Verbesserung des Produktionsablaufes gemessen. Nachdem die Nominierten verkündet wurden, wurde das große Online-Voting eröffnet. Hierbei konnte über einen mehrwöchigen Zeitraum für die besten Lösungen abgestimmt werden. Dier Verkündung der Gewinner der 12 Kategorien findet dann jedes Jahr im Coreum in Stockstadt am Rhein statt. Als Ergänzung wurden erstmalig zwei Sonderpreise „Innovationspreis Bürokratieabbau“ und „Rising Star“ von der Redaktion vergeben. 

Über die Trustlog GmbH

Die Trustlog GmbH wurde 2020 in Hamburg als Joint Venture mit je 50 % Beteiligung von der R+V Versicherung und der VHV Versicherung gegründet. Die gleichnamige digitale Plattform ist offen für alle Marktteilnehmer und realisiert damit den langjährigen Wunsch der Kunden, eine nachhaltige Lösung für die gesamte Branche zu schaffen. Trustlog verbindet die Beteiligten des Avalgeschäfts und bietet die Möglichkeit, über die Plattform Bürgschaften und Garantien direkt bei den Bürgen zu beantragen und rein digital sowie rechtswirksam auszustellen – inklusive der digitalen Abwicklung sämtlicher Folgeprozesse im Lebenszyklus einer Bürgschaft. Das wachsende Team rund um Geschäftsführer Jonathan Szejnmann besteht heute aus mehr als 25 Mitarbeitenden und widmet sich mit Begeisterung der Entwicklung neuer digitaler Lösungen rund um das Avalmanagement. Weitere Informationen finden Sie unter: www.trustlog.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Trustlog GmbH
Heidenkampsweg 100
20097 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3346874-00
http://www.trustlog.de

Ansprechpartner:
Mayer
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel