Ob der Solarboom vorbei ist, lässt sich nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantworten. Die Situation ist komplex und es gibt verschiedene Perspektiven:

Hohe Nachfrage und Rekordzahlen 2023:

Rekordausbau in Deutschland: 2023 wurden in Deutschland so viele Solaranlagen wie nie zuvor installiert, weit über den Zielvorgaben der Bundesregierung. https://www.handelsblatt.com/…
Hohe Nachfrage in Europa: Auch in anderen europäischen Ländern war der Zubau 2023 stark. https://background.tagesspiegel.de/…
Anhaltende Nachfrage erwartet: Branchenverbände erwarten, dass die Nachfrage 2024 aufgrund steigender Strompreise und attraktiver Förderungen hoch bleiben wird. https://www.zdf.de/…

Herausforderungen und mögliche Dämpfung:

Lieferengpässe und Preissteigerungen: Die Preise für Solarmodule und andere Komponenten sind in den letzten Monaten stark gestiegen, was den Bau von Solaranlagen verteuert hat. https://efahrer.chip.de/…
Sinkende Wachstumsrate: Die Wachstumsrate der Branche könnte sich 2024 aufgrund der hohen Preise und steigender Zinsen verlangsamen. https://efahrer.chip.de/…
Gegenseitige Beeinflussung: Die Entwicklung hängt stark von der allgemeinen Energiepreissituation und den politischen Rahmenbedingungen ab.

Fazit:

Der Solarboom in Deutschland und Europa hat sich 2023 deutlich abgeschwächt, ist aber nicht vorbei. Die Nachfrage ist weiterhin hoch, aber die Branche muss mit Herausforderungen wie Lieferengpässen und steigenden Preisen umgehen.

Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Faktoren in den nächsten Monaten und Jahren auf die Entwicklung der Solarbranche auswirken werden.

Weitere Informationen:

https://www.tagesspiegel.de/…
https://www.solarbranche.de/…
https://www.solarpowereurope.org/…

Über die iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Die iKratos Solar- und Energietechnik GmbH ist in der Metropolregion Nürnberg ein bekanntes Gesicht der Photovoltaikbranche. Um in dieser schnelllebigen Branche zu bestehen benötigt eine Firma viel Durchhaltevermögen und Beständigkeit. iKratos arbeitet bayernweit, mit dem Schwerpunkt Metropolregion Nürnberg, im Bereich Solartechnik und Wärmepumpen und führt Beratungen für erneuerbare Energien durch. Als Endverbraucher kann man sich im firmeneigenen "Sonnencafe" mit vielfältiger Ausstellung beraten lassen. Informationen und Angebote unter www.ikratos.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
Geschäftsführer
Telefon: +49 (9192) 992800
Fax: +49 (9192) 9928028
E-Mail: willi.harhammer@ikratos.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel