Critical Manufacturing, ein führender Anbieter im Bereich zukunftsorientierter, standortübergreifender Manufacturing Execution Systeme (MES), gibt die Implementierung seines Manufacturing Execution Systems in einem neuen Elektronikwerk für E-Mobilität von Meta System bekannt. Die neue Fabrik von Meta System ist Teil einer Initiative zur Anwendung fortschrittlicher digitaler Technologien, um der wachsenden Nachfrage nach seinen Produkten gerecht zu werden.

Meta System SpA wurde 1973 in Reggio Emilia, Italien, gegründet. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Forschung, Entwicklung und Herstellung von Leistungselektronik für die E-Mobilitätsbranche, die in batteriebetriebenen Fahrzeugen (BEVs) und Plug-in-Hybriden (PHEVs) eingesetzt wird. Es liefert unter anderem Onboard-Ladegeräte, DC/DC-Wandler und Kombisysteme an weltweit führende Automobilhersteller.

Das Unternehmen ist bekannt für die herausragende Qualität seiner Produkte und kontinuierliche Innovation. Alessandro Salami, IT- & Digital Transformation Manager von Meta System, betont die Bedeutung des MES für die Aufrechterhaltung der hohen Betriebsstandards im Werk: „Wir suchten einen Partner, der die Prozesse der Automobil-Elektronikindustrie in seiner DNA hat und gleichzeitig eine moderne digitale Lösung bietet. Angesichts der technologischen Entwicklungen und der Geschwindigkeit, die ein Unternehmen bei der Umsetzung dieser auszeichnen muss, brauchten wir einen Partner, der in der Lage ist, technologische Chancen zu ergreifen und diese seinen Kunden problemlos verfügbar zu machen.“

Die Herausforderung eines Greenfield-Projektes

Angesichts der Notwendigkeit, eine neue Fabrik auf der grünen Wiese zu errichten, musste ein Implementierungsplan festgelegt werden, der das Wachstum von Meta System unterstützt. Dies galt sowohl für die Anzahl der Produktionslinien als auch für den schrittweisen Ausbau des MES-Funktionsumfangs.

Das Auswahlverfahren dauerte mehrere Monate, in denen verschiedene Anbieter verglichen und die eingesetzten Methoden und Technologien in detaillierten Sitzungen erörtert wurden. Salami erklärt: „Critical Manufacturing bot auch die Möglichkeit eines Referenzbesuchs bei einem bestehenden Kunden. Was uns am meisten überzeugte, war, wie schnell dieser Kunde die Lösung übernommen hat. Auch der Eindruck, dass sie das MES wirklich beherrschen.“

Tiefgehendes Wissen über SMT-Prozesse

Die Expertise von Critical Manufacturing war ebenfalls ein entscheidender Faktor, wie Salami betont: „Die fundierten Kenntnisse über SMT- und Elektronikmontageprozesse sowie eine umfangreiche Bibliothek von Out-of-the-Box-Integrationsprozessen haben entscheidend dazu beigetragen, Critical Manufacturing als Partner auszuwählen. Wir sind davon überzeugt, dass die gewählte Lösung das schnelle Wachstum und die erfolgreiche Bewältigung der Herausforderungen eines höchst innovativen Werks mit vollständiger Fertigungsautomatisierung und anspruchsvollen Taktzeiten ermöglicht.“

Michaela Wagner, Vertriebsleiterin für SMT Europa bei Critical Manufacturing, betont die Vorteile einer modularen Architektur: „Die Implementierung eines Manufacturing Execution Systems im Rahmen eines Greenfield-Projekts ist mehr als die herkömmliche Bereitstellung eines Produktionsleitsystems. Gemeinsam mit Meta System schaffen wir die erforderliche Grundlage für die Umsetzung aktueller Anforderungen und das Übertreffen zukünftiger Erwartungen. Dank unserer Unterstützung offener Integrationsstandards können Funktionen entsprechend den geänderten Geschäftsabläufen unkompliziert hinzugefügt oder angepasst werden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Meta System.“

Die erste Phase der Implementierung findet 2024 in der Slowakei statt. Somit wird Meta System über ein System verfügen, das stetiges Wachstum in der Zukunft ermöglicht.

Über ASM Pacific Technology

ASM Pacific Technology (Börsenkürzel: HKEX 0522) zählt zu den weltweit führenden Unternehmen in den Bereichen Entwicklung und Bereitstellung innovativer Lösungen und Materialien für die Halbleitermontage- und Verpackungsindustrie. Unsere umfassenden Lösungen im Bereich der SMT-Technologie finden in verschiedenen Märkten Anwendung, darunter Elektronik, Mobilkommunikation, Automotive, Industrie, LED und erneuerbare Energien

Durch kontinuierliche Investitionen in Forschung und Entwicklung bieten wir unseren Kunden innovative und kosteneffiziente Lösungen und Systeme, die eine verbesserte Produktivität, hohe Zuverlässigkeit und Qualität gewährleisten.

ASMPT ist seit 1989 an der Hongkonger Börse notiert und ist zurzeit im Hang Seng Composite MidCap Index unter den Hang Seng Composite Size Indizes, im Hang Seng Composite Information Technology Industry Index unter Hang Seng Composite Industry Indizes, im Hang Seng Hong Kong 35 Index und im Hang Seng Global Composite Index gelistet. Weitere Informationen über ASMPT finden Sie unter www.asmpacific.com.

 

Über die Critical Manufacturing Deutschland GmbH

Critical Manufacturing bietet innovative Softwaretechnologie und Dienstleistungen zum Betrieb der modernsten Fertigungen weltweit. Das Manufacturing Execution System (MES) der neuesten Generation steht im Zentrum von Industrie 4.0 durch die weitreichenden Möglichkeiten zur Integration, Mobile Anwendung, Konnektivität sowie logischer Dezentralisation. Das umfassende und durchgängige System erhöht die Performance, Kontrolle und Qualität in komplexen Fertigungsorganisationen.

Das Unternehmen ist Teil der Critical Group, einer 1998 gegründeten private Firmengruppe, die IT-Lösungen für geschäftskritische Anwendungen anbietet.

Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Website www.criticalmanufacturing.de oder kontaktieren Sie uns unter kontakt@criticalmanufacturing.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Critical Manufacturing Deutschland GmbH
Maria-Reiche-Str. 1
01109 Dresden
Telefon: +49 (351) 4188-0639
Telefax: +49 (35205) 120020
http://www.criticalmanufacturing.de

Ansprechpartner:
Tom Bednarz
Managing Director / Geschäftsführer
Telefon: +49 (351) 41880639
E-Mail: Tom.Bednarz@criticalmanufacturing.de
Leyla Klimkait
Media Contact
E-Mail: LeylaKlimkait@criticalmanufacturing.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel