Wie programmiert man ein digitales Thermometer? Was steckt hinter den blinkenden LEDs eines Mikrocontrollers? Und warum ist Informatik eigentlich mehr als nur ein Bildschirmjob? Antworten auf diese Fragen bekamen vergangene Woche die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse der Realschule des Evangelischen Schulzentrums Michelbach – bei einem interaktiven Techniknachmittag bei der STEGO Elektrotechnik GmbH.

Begeisterung und Neugier statt Technikfrust

Mit sichtbarer Begeisterung programmierten die Kinder erste Anwendungen, ließen LEDs blinken, Sensorwerte auslesen und digitale Thermometer entstehen. „Es ist faszinierend zu beobachten, wie schnell unsere Schüler Zugang zu digitalen Zusammenhängen bekommen, wenn sie selbst etwas erschaffen dürfen“, sagt Oliver Reif, Lehrer am Evangelischen Schulzentrum Michelbach. „Der Calliope ist ein tolles Werkzeug – einfach, motivierend und nah dran an der Lebenswelt unserer Jugendlichen. Für viele war das der erste Schritt in eine neue Welt.“

Der Workshop war nicht nur ein einmaliger Impuls, sondern Auftakt für eine intensivere Zusammenarbeit: Im Herbst 2025 wird die feste Bildungspartnerschaft zwischen der Schule und STEGO durch neu geplante Projekte intensiviert. Ziel ist es, jungen Menschen den Zugang zu digitalen und technischen Themen dauerhaft zu erleichtern – mit Freude, praktischer Erfahrung und ohne Berührungsängste.

STEGO übernimmt Verantwortung – für die nächste Generation

„Als regional verankertes Unternehmen sehen wir es als unsere gesellschaftliche Verantwortung, junge Menschen für Technik zu begeistern“, erklärt Elmar Mangold, Geschäftsführer der STEGO Elektrotechnik GmbH. „Wir wollen dabei nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch Selbstvertrauen stärken. Wenn Kinder merken, dass sie digitale Technik aktiv gestalten können, öffnen sich völlig neue Perspektiven.“

Das Workshop-Konzept wurde von Auszubildenden bei STEGO selbst entwickelt und durchgeführt – eine Peer-to-Peer-Vermittlung, die sich als idealer Türöffner erwiesen hat. Für die Jugendlichen war es authentisch und nahbar, für die Azubis eine wertvolle Erfahrung in Kommunikation, Verantwortung und Teamarbeit.

Gemeinsames Lernen für eine gemeinsame Zukunft

Regionale Bildungspartnerschaften sind ein bewusster Baustein in STEGOs langfristig angelegtem ESG-Engagement. Denn Bildung, Nachwuchsförderung und gesellschaftliches Miteinander gehören für das Unternehmen untrennbar zusammen. Künftige gemeinsame Umweltprojekte mit der Michelbacher Schule sind bereits in Planung – als nächste Schritte in einer Partnerschaft auf Augenhöhe.

Über die STEGO Elektrotechnik GmbH

STEGO – Nachhaltiger Elektronikschutz

Die STEGO Gruppe produziert und vertreibt ein stetig wachsendes Produktsortiment zum Schutz elektrischer und elektronischer Komponenten. Schaltschrankheizungen, Filterlüfter, LED-Leuchten, Thermostate, Hygrostate, Sensoren und Schaltschrankzubehör sorgen für optimierte Klimabedingungen in verschiedensten Umgebungen und gewährleisten den dauerhaft verlässlichen Betrieb sensibler Bauteile.

www.stego-group.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

STEGO Elektrotechnik GmbH
Kolpingstraße 21
74523 Schwäbisch Hall
Telefon: +49 (791) 95058-0
Telefax: +49 (791) 95058-45
http://www.stego-group.com/de

Ansprechpartner:
Siegfried Oerthel
Werbung & PR
Telefon: +49 (791) 950580
E-Mail: marketing@stego.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel