Balkonkraftwerke in Wohnungseigentümergemeinschaften: Rechtslage, Genehmigungsverfahren und Konfliktlösungen

Mit der steigenden Bedeutung erneuerbarer Energien und dem zunehmenden Kostendruck bei Energiepreisen gewinnen Balkonkraftwerke als dezentrale Energieerzeuger für Eigenheimbesitzer und Wohnungsmieter erheblich an Relevanz. Die am 17. Oktober 2024 in Kraft getretene Novellierung des Wohnungseigentumsgesetzes (WEG) markiert einen entscheidenden Wendepunkt Weiterlesen

Herausforderung Unternehmensnachfolge: Interim Management baut eine Brücke über die Nachfolgelücke

Der Mittelstand bildet das Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Mehr als 99 % aller deutschen Unternehmen zählen nach Umsatz und Zahl der Beschäftigten zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). In ihnen arbeiten mehr als die Hälfte aller Erwerbstätigen des Landes, Weiterlesen

Winkler steigert Kundenzufriedenheit und Effizienz durch die Einführung von itmX CRM

Die winkler Unternehmensgruppe, einer der führenden Großhändler für Nutzfahrzeugteile in Europa, hat die CRM-Lösung der itmX GmbH erfolgreich eingeführt. Ziel war es, die Kundenbeziehung digital zu stärken und die Effizienz im Vertriebsaußendienst signifikant zu verbessern. Reibungsloser Vertrieb durch nahtlose SAP-Integration Weiterlesen

Schneider Electric setzt neue Maßstäbe bei der Offenlegung von Umweltdaten

Kunden werden in die Lage versetzt, fundiertere Nachhaltigkeits- und Geschäftsentscheidungen zu treffen. Die 14 Umweltdatenattribute decken nun 70 % des Produktumsatzes ab. Schneider Electric, der führende Anbieter für die digitale Transformation von Energiemanagement und Automatisierung, hat sein Environmental Data Program Weiterlesen

ETAP und Schneider Electric präsentieren weltweit ersten digitalen Zwilling zur Simulation des Energiebedarfs von KI-Fabriken – vom Netz bis zur Chipebene mit NVIDIA Omniverse

Der digitale Zwilling bietet verbesserte Einblicke und Kontrolle über elektrische Systeme und den Energiebedarf von KI-Fabriken. Die Produktzusammenarbeit integriert ETAPs fortschrittliche Technologie des elektrischen digitalen Zwillings mit den Cloud-APIs von NVIDIA Omniverse™. Betreiber profitieren von erhöhter Energieeffizienz, präventiver Wartung und Weiterlesen

Weichenstellung im Jahr 2025: Wohin steuert das Projektmanagement?

Das Projektmanagement steht vor einem fundamentalen Wandel. Nachhaltigkeitsdruck, technologische Disruptionen und neue Arbeitsrealitäten verändern die Projektlandschaft nachhaltig. Wer heute Projekte leitet, muss nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Ziele im Blick haben – und sich gleichzeitig schnell auf Weiterlesen

Payment Agenda 2025, Teil 1: E-Rechnung

Das Jahr 2025 bringt eine Reihe von Änderungen mit sich, die direkte Auswirkungen haben nicht nur auf die Branche der Zahlungsdienstleister, sondern generell auf alle Unternehmen, die digitale Zahlungen tätigen oder annhemen. In einer kleinen Serie stellen wir die wichtigsten Weiterlesen

5 Stellschrauben im Kundenlebenszyklus

Die Gewinnung von Neukunden ist aufwändiger und damit kostspieliger als die Pflege von Bestandskunden. Das gilt besonders in Märkten mit langem Produkt-Lebenszyklus und geringer emotionaler Differenzierung im Wettbewerb. Strom, Gas und Wasser elektrisieren nicht in gleicher Weise wie modische Konsumgüter Weiterlesen

DOCUFY Summit 2025 in Bamberg vom 2. bis 4. Juni 2025

Noch bis zum 9. Mai können sich Interessierte einen Platz für das Branchenevent rund um Technische Dokumentation, Wissensmanagement und Product Lifecycle Management sichern. Das DOCUFY Summit 2025 findet vom 2. bis 4. Juni 2025 in Bamberg sowie online statt. Das Weiterlesen

Online-Konferenz IT-Roadmap 3.0: Digitale Zukunft strategisch gestalten

Am 15. Mai 2025 lädt der IT Verlag zur Online-Konferenz "IT-Roadmap 3.0" ein. Die halbtägige Veranstaltung thematisiert die Entwicklung einer zukunftsfähigen IT-Strategie. Entscheidungsträger aus dem IT-Bereich erhalten eine geballte Ladung Fachwissen, inspirierende Einblicke in Transformationsprojekte und Anregungen für bahnbrechende Strategien. Weiterlesen