Im Repowering-Projekt im sächsischen Raßlitz hat Energiequelle erfolgreich zwei Enercon Anlagen des Typs E-160 in Betrieb genommen. Die Anlagen, die die beiden vorherigen E-58 Anlagen ersetzen, haben eine Nabenhöhe von 166,6 Metern und eine Leistung von je 5,56 MW. Damit kann die erzeugte Energiemenge verachtfacht werden. Der prognostizierte jährliche Energieertrag der neuen Anlagen liegt bei ca. 40,8 Millionen Kilowattstunden und kann bilanziell mehr als zehntausend Haushalte mit grünem CO₂-freiem Strom versorgen – ein bedeutender Schritt für die Energiewende in der Region.

Lange Planungsphase

Der Inbetriebnahme der beiden neuen Windenergieanlagen ging eine lange und herausfordernde Planungsphase voraus. Bereits 2013 begannen die ersten Planungsschritte der Energiequelle GmbH, die 2017 mit der Unterzeichnung der Pachtverträge fortschritt. Es dauerte weitere sieben Jahre, bis die Potenzialfläche schließlich im Regionalplan als Vorrang- und Eignungsgebiet für Windenergie ausgewiesen wurde. Mit der Herstellung des Planungsrechts im Jahr 2020 konnte Energiequelle den Genehmigungsantrag nach BImSchG stellen, welcher im Herbst 2022 positiv beschieden wurde. Die amtliche Vollständigkeitserklärung zum Antrag, mehrfache Änderung der Planungsgrundlagen durch die sächsische Gesetzgebung sowie zunehmender Widerstand gegen den Ausbau der Windenergie im Freistaat Sachsen waren nur einige Hürden, die es zu überwinden galt.

Ein besonderer Kraftakt war aber der Bau eines eigenen Umspannwerks, berichtet Fabian Musall, Abteilungsleiter Projektmanagement am Energiequelle-Standort in Dresden: „Nach dem erfolgreichen Ausschreibungsverfahren der Bundesnetzagentur und dem Zuschlag mit Höchstwert, haben wir die Information erhalten, dass das ursprünglich geplante Umspannwerk aufgrund erhöhter Auslastung nicht mehr verfügbar ist. So mussten wir kurzfristig alle Kräfte bündeln und ein eigenes Umspannwerk bauen.“

Dies sei erfolgreich gelungen, so dass die erzeugte Energie des Windparks seit dem 20. Juni zuverlässig ins öffentliche Netz eingespeist wird.   

Der Windpark wurde an die Encavis AG, einen führenden Stromerzeuger aus Erneuerbaren Energien in Europa, veräußert. Das Unternehmen betreibt ein breit diversifiziertes Portfolio aus Onshore-Windparks, Freiflächen-Solaranlagen und Batteriespeichern.

Über die Energiequelle GmbH

Seit 1997 ist die Energiequelle GmbH am Markt der Erneuerbaren Energien tätig.

Dabei projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen Windenergie- und Photovoltaikanlagen, Umspannwerke und Energiespeicher und entwickelt innovative Energieversorgungslösungen. Mit über 600 Mitarbeitenden an 28 Standorten in Deutschland, Frankreich, Finnland, Polen, Griechenland und Südafrika sowie mehr als 850 errichteten Anlagen, ist Energiequelle ein führendes Unternehmen der Branche.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Energiequelle GmbH
Hauptstraße 44
15806 Zossen OT Kallinchen
Telefon: +49 (33769) 871-0
Telefax: +49 (33769) 871105
http://www.energiequelle.de

Ansprechpartner:
Susanne Tauke
Marketing & PR
Telefon: +49 (421) 626769-22
E-Mail: tauke@energiequelle.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel