ZenaTech Inc. (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) („ZenaTech“), ein Anbieter von Unternehmenstechnologielösungen, der auf KI-gestützte Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), Enterprise SaaS und Quantencomputing-Lösungen spezialisiert ist, gibt die Finanzergebnisse für das zweite Quartal zum 30. Juni 2025 bekannt. Die Ergebnisse beinhalten eine Umsatzsteigerung von 500 % für das zweite Quartal gegenüber dem Vorjahr bzw. eine Umsatzsteigerung von 250 % in der ersten Jahreshälfte gegenüber demselben Zeitraum des Vorjahres. Darüber hinaus verzeichnete das Unternehmen den höchsten Quartalsumsatz seiner Geschichte, was auf die außergewöhnliche Performance seines Drone-as-a-Service-(DaaS)-Segments, das kontinuierliche Wachstum seiner Enterprise SaaS-Sparte sowie auf die Fortschritte bei der Weiterentwicklung seines Geschäfts in der Verteidigungsbranche zurückzuführen ist.

Wesentliche Höhepunkte von 2. Quartal 2025

–          Rekordumsatz: Umsatz für das Quartal belief sich auf 2,24 Millionen $ – eine Steigerung von 503 % gegenüber dem 2. Quartal 2024 (371.049 $)

–          6-monatige Wachstumsdynamik: Umsatz für 1. Jahreshälfte 2025 erreichte 3,38 Millionen $ – eine Steigerung von 251 % gegenüber demselben Zeitraum des Jahres 2024 (962.428 $)

–          Erfolgreiche Marktdiversifizierung: Drone-as-a-Service trug in 1. Jahreshälfte 1,98 Millionen $ zum Umsatz bei und ergänzte somit die 1,39 Millionen $ aus dem Bereich Enterprise SaaS

–          Solide Bilanz: Barbestand stieg auf 10,29 Millionen $ zum 30. Juni 2025, gegenüber 3,75 Millionen $ zum Jahresende 2024

–          Strategische Übernahmen: Abschluss von 6 Übernahmen von US-amerikanischen Landvermessung- und Technikunternehmen in 1. Jahreshälfte 2025, wodurch eine landesweite Plattform für drohnengestützte Vermessungen, Inspektionen, Bestandsverwaltung und andere Lösungen für Unternehmen und Behörden geschaffen wurde

–          Verteidigungsgeschäft: Einreichung von Anträgen für Green UAS (Uncrewed Aircraft Systems) als Teil des Weges zur Verifizierung als Lieferant für Behörden, Partnerschaft mit führenden Unternehmensberatern zur Sicherung von Verträgen mit dem Verteidigungsministerium sowie Gründung von Zena AI Inc., dessen Hauptaugenmerk auf die Entwicklung fortschrittlicher KI für militärische Anwendungen gerichtet sein wird

Shaun Passley, PhD, CEO von ZenaTech, sagte: „Das zweite Quartal 2025 stellte für ZenaTech eine Transformation dar. Unser aggressiver Einstieg in den Drohnendienstleistungsmarkt hat ein beträchtliches Umsatzwachstum generiert, während unser etabliertes Unternehmenssoftware-Geschäft weiterhin eine stabile Basis darstellt. Durch die Integration unserer Übernahmen im Bereich Landvermessung befinden wir uns in einer günstigen Position, um die Branche bei DaaS-Drohnendiensten auf Pay-per-Use- und Abonnementbasis für unterschiedliche Anwendungen anzuführen – von Kartierungen und Inspektionen bis hin zu Präzisionslandwirtschaft und Bestandsmanagement.

„Wir haben vor allem in unserem Verteidigungsgeschäft enorme Fortschritte verzeichnet und mit Zena AI unser spezialisiertes KI-Entwicklungszentrum für Verteidigungsanwendungen ins Leben gerufen. Wir sind Partnerschaften mit mehreren Beratern eingegangen, die uns bei der Suche nach staatlichen Beschaffungsmöglichkeiten und Subventionen unterstützen und Beziehungen aufbauen, um an das Verteidigungsministerium zu verkaufen. Außerdem haben wir unseren Antrag auf die Green UAS-Zertifizierung für die Drohnen IQ Nano und IQ Square eingereicht, was Teil unseres Weges ist, ein verifizierter Blue UAS-Lieferant für das Verteidigungsministerium zu werden.  Wir sind davon überzeugt, dass der Verteidigungsbereich auch weiterhin ein bedeutsames Segment für unsere Tochtergesellschaft ZenaDrone sein wird, und wir sind bereit, rasch auf die laufenden historischen politischen Richtlinien zu reagieren, die das Wachstum der amerikanischen Drohnenhersteller und der Branche fördern und zu regulatorischen und betrieblichen Änderungen führen, wenn sie umgesetzt werden“, sagte Dr. Passley außerdem.

Finanzübersicht

–          Umsatzwachstum: Die deutliche Steigerung ist das Ergebnis der vollständigen Einführung des Drone-as-a-Service-Segments mit sechs Übernahmen und starken Verlängerungen von Unternehmenssoftwarelizenzen.

–          Asset-Wachstum: Die gesamten Assets sind von 34,65 Millionen $ am 31. Dezember 2024 auf 52,94 Millionen $ gestiegen, was die Auswirkungen unserer Übernahmen und Technologieinvestitionen widerspiegelt.

–          Starkes Betriebskapital: Das Betriebskapital verbesserte sich auf 13,02 Millionen $, gegenüber 3,39 Millionen $ zum Jahresende 2024.

–          Investitionen in Geschäftswachstum: Die Ausgaben sind im zweiten Quartal wie erwartet gestiegen, was in erster Linie auf die Kosten in Zusammenhang mit den übernommenen Betrieben, die erweiterten Vertriebs- und Marketingaktivitäten, Beratungskosten sowie Kosten in Zusammenhang mit der Integration der Übernahmen und der Produktkommerzialisierung zurückzuführen ist.

Betriebliche Höhepunkte

–          Erweiterung der DaaS-Präsenz in USA: Erweiterung der Präsenz im Nordwesten und Südosten durch sechs Übernahmen, mit unmittelbaren Plänen zur Integration von Drohnenvermessungstechnologien an allen Standorten

–          Erweiterung von Spider Vision Sensors in Taiwan: Erweiterung des Herstellers von Drohnenkomponenten mit zusätzlichem Personal für Geschäftsentwicklung und Technik, um Partnerschaften in Ostasien zur Anpeilung der Verteidigungs- und Handelsmärkte zu erweitern

–          Erweiterung von Fertigungskapazitäten: Beschleunigung von Drohnenproduktion in den USA, um steigende zukünftige Nachfrage durch die Verdreifachung der Produktionsfläche in Phoenix durch die Sicherung einer neuen Anlage zu decken, die eine vollständige US-Drohnenfertigung ermöglicht, und ein Team von bis zu 30 Mitarbeitern bis Ende dieses Jahres

–          Weg zur Profitabilität: Während das Unternehmen nach wie vor stark in die Skalierung der Betriebe und die Integration von Übernahmen investiert, ist das Management weiterhin zuversichtlich, dass der strategische Plan hinsichtlich der Erreichung einer nachhaltigen Profitabilität umgesetzt werden kann, zumal die Einführung von Drohnen weltweit zunimmt.

Ausblick

ZenaTech erwartet für die zweite Jahreshälfte 2025 ein kontinuierliches Umsatzwachstum, das durch Folgendes angetrieben wird:

–          Beiträge aus den jüngsten Übernahmen über den gesamten Zeitraum

–          Eine Pipeline von angepeilten Übernahmen, um bis Mitte 2026 insgesamt 25 Unternehmen aus dem DaaS-Bereich zu übernehmen

–          Verstärkte Nutzung von Drohnentechnologien in bestehenden Vermessungs- und Inspektionsbetrieben sowie Einführung neuer Anwendungen wie Präzisionslandwirtschaft, Wartungsinspektionen und Hochdruckreinigung

–          Erweiterung von SaaS-Angebot auf bestehende und neue Unternehmenskunden

–          Eingereichte und ausstehende Anträge für Green UAS-Zertifizierung, gefolgt von der Einreichung der Blue UAS-Zertifizierung, die erforderlich ist, um als verifizierter Anbieter auf der Beschaffungsliste für den Verkauf an das Verteidigungsministerium und andere Verteidigungsbehörden zu stehen

„Wir befinden uns nun in einer günstigen Position, um unser Angebot an Drohnendienstleistungen in den USA und global zu erweitern. Wir haben eine starke Plattform für langfristiges Wachstum aufgebaut. Die Nachfrage nach Drohnentechnologien und Softwarelösungen steigt rasant, was in den USA durch neue politische Richtlinien der Regierung unterstützt wird, und wir befinden uns in einer einzigartigen Position, um sowohl im Handels- als auch im Verteidigungssektor Marktanteile zu gewinnen. Wir sind weiterhin zuversichtlich, dass wir mit unserem strategischen Plan eine nachhaltige Profitabilität erzielen werden, zumal die Einführung von Drohnen weltweit zunimmt“, sagte Dr. Passley abschließend.

Weitere Informationen finden Sie in der 6K-Einreichung von ZenaTech auf der Website von SEC EDGAR.

Über ZenaTech

ZenaTech (Nasdaq: ZENA) (FWB: 49Q) (BMV: ZENA) ist ein Anbieter von Unternehmenstechnologielösungen, der sich auf KI-Drohnen, Drone-as-a-Service (DaaS), SaaS-Unternehmenslösungen und Quantencomputing für betriebsrelevante Geschäftsanwendungen spezialisiert hat. Seit 2017 nutzt das Unternehmen seine Expertise in der Softwareentwicklung und erweitert seine Fähigkeiten in der Entwicklung und Herstellung von Drohnen durch ZenaDrone, um Innovation und Verbesserung von Prozessen in den Bereichen Inspektion, Überwachung, Sicherheit, Compliance und Vermessung für Kunden zu erreichen. Mit Unternehmenssoftwarekunden, die Markenlösungen in den Bereichen Strafverfolgung, Regierung und Industrie anwenden, und Drohnen, die in der Landwirtschaft, Verteidigung, Logistik und Landvermessung eingesetzt werden, trägt das Lösungsportfolio von ZenaTech zu einer außergewöhnlichen Betriebseffizienz, Genauigkeit und Kosteneinsparungen bei. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Nordamerika, Europa, Taiwan und den Vereinigten Arabischen Emiraten und baut sein DaaS-Geschäftsmodell und Netzwerk in den USA weiter aus.

Über ZenaDrone

ZenaDrone, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von ZenaTech, entwickelt und produziert autonome Drohnenlösungen für Unternehmen, die unter anderem von Software für maschinelles Lernen, KI, prädiktive Modellierung, Quantencomputing sowie anderen Software- und Hardware-Innovationen Gebrauch machen. Das Unternehmen wurde gegründet, um den Hanfanbau zu revolutionieren, und hat seinen Schwerpunkt inzwischen auf multifunktionale Drohnenlösungen für industrielle Überwachungs-, Kontroll-, Inspektions-, Prozessautomatisierungs- und Verteidigungsanwendungen ausgeweitet. Derzeit kommt die Drohne ZenaDrone 1000 bei Erntemanagementanwendungen in der Landwirtschaft und bei kritischen Feldanwendungen im Verteidigungssektor zum Einsatz. Die für Innenräume konzipierte Drohne IQ Nano wird für die Bestandsverwaltung und Sicherheitsanwendungen in Lager- und Logistiksektoren verwendet und IQ Square ist eine Outdoor-Drohne, die für die Landvermessung und Inspektionen im kommerziellen und Verteidigungssektor entwickelt wurde.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Für Unternehmen, Investoren und Medien:
Linda Montgomery
ZenaTech
312-241-1415
investors@zenatech.com

Für Investoren:
Michael Mason
CORE IR
investors@zenatech.com

Safe Harbor-Erklärung

Diese Pressemitteilung und die zugehörigen Kommentare des Managements von ZenaTech, Inc. enthalten „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der US- Bundeswertpapiergesetze und der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Diese zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen den Safe-Harbor-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Diese zukunftsgerichteten Informationen beziehen sich auf künftige Ereignisse oder die künftige Leistung von ZenaTech und spiegeln die Erwartungen und Prognosen des Managements in Bezug auf das Wachstum, die Betriebsergebnisse, die Leistung sowie die Geschäftsaussichten und – möglichkeiten von ZenaTech wider. Solche zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Überzeugungen des Managements wider und basieren auf Informationen, die dem Management derzeit zur Verfügung stehen. In einigen Fällen sind zukunftsgerichtete Informationen an Begriffen wie „kann“, „wird“, „sollte“, „erwarten“, „planen“, „antizipieren“, „anstreben“, „ist/sind wahrscheinlich“, „glauben“, „schätzen“, „vorhersagen“, „potenziell“, „fortsetzen“ oder der Verneinung dieser Begriffe oder anderen vergleichbaren Begriffen zu erkennen, die zukunftsgerichtete Aussagen kennzeichnen sollen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen in diesem Dokument gehören unter anderem die Erwartungen von ZenaTech in Bezug auf Einnahmen, Ausgaben, Produktion, Betrieb, Kosten, Cashflow und künftiges Wachstum; Erwartungen in Bezug auf künftige Produktionskosten und -kapazitäten; die Fähigkeit von ZenaTech, Produkte wie derzeit geplant auf den Markt zu bringen, einschließlich der Drohnenprodukte ZenaDrone 1000 und IQ Nano; der voraussichtliche Barmittelbedarf von ZenaTech und der Bedarf an zusätzlichen Finanzmitteln; die Absicht von ZenaTech, das Geschäft und den Betrieb auszubauen, sowie das Ausführungsrisiko; Erwartungen in Bezug auf künftige Betriebe und Kosten; die Volatilität der Aktienkurse und die Marktbedingungen in den Branchen, in denen ZenaTech tätig ist; politische, wirtschaftliche, umweltbezogene, steuerliche, sicherheitsrelevante und andere Risiken, die mit der Tätigkeit in Wachstumsmärkten verbunden sind; regulatorische Risiken; ungünstige Publicity oder Verbraucherwahrnehmung; Schwierigkeiten bei der Vorhersage von Branchentrends; die Fähigkeit, Schlüsselpersonal einzustellen; die Wettbewerbsbedingungen der Branche und die Wettbewerbs- und Geschäftsstrategien von ZenaTech; ZenaTechs erwartete Geschäftsziele für die nächsten zwölf Monate; ZenaTechs Fähigkeit, zusätzliche Mittel durch den Verkauf von Eigen- oder Fremdkapital zu beschaffen; Investitionskapital und Marktanteile; die Fähigkeit, geplante Übernahmen abzuschließen; Veränderungen in den Zielmärkten; Marktunsicherheit; die Fähigkeit, zusätzliches Kapital zu beschaffen, auch durch die Notierung seiner Wertpapiere in verschiedenen Rechtsordnungen; Wachstumsmanagement (Pläne und Zeitplan für die Expansion); Patentverletzungen; Rechtsstreitigkeiten; geltende Gesetze, Vorschriften und alle Änderungen, die sich auf die Geschäftstätigkeit von ZenaTech auswirken.

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.cawww.sec.govwww.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

Übermittelt durch das IRW-Press News-Service der IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH

Für den Inhalt der Mitteilung bzw. des Research ist alleine der Ersteller der Nachricht verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH
Wickepointgasse 13
A4611 Buchkirchen
Telefon: +43 (7242) 211930-11
Telefax: +43 (7242) 211930-10
http://www.IRW-Press.com

Ansprechpartner:
Vanessa Lehner
E-Mail: office@ir-world.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel