„Wir freuen uns, dass wir auch zum 25-jährigen Bestehen unsere Entwicklung fortsetzen können und in diesem Jahr so viele Studierende immatrikulieren konnten wir noch nie zuvor“, betont Rektorin Prof. Dr. Anne Dreier. „Die FHM versteht sich als persönliche Hochschule und verbindet eine individuelle Betreuung mit praxisnahen Inhalten. Wir bilden unsere Studierenden so aus, dass sie einen maßgeblichen Beitrag zur Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit von mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben, mittelständisch geprägten Einrichtungen und Organisationen oder Start-ups leisten können.“
Neue Studiengänge, Kombimodell und wachsendes Angebot
Gefragt sind weiterhin die medienorientierten Vollzeitstudiengänge im Kombimodell, insbesondere am Campus Bielefeld. Mit dem neuartigen Kombimodell verbindet die FHM Präsenzvorlesungen am FHM Campus mit Live-Vorlesungen, die im virtuellen Hörsaal stattfinden und einigen Modulen aus der FHM Online University. Das Kombimodell ist gestartet in den Bachelor-Studiengängen Eventmanagement, Sportjournalismus & Sportmarketing, Medienkommunikation & Journalismus, Fashion Management, Sportmanagement, Marketingmanagement sowie Psychologie. Wachsendes Interesse verzeichnen auch in diesem Jahr die Gesundheitsstudiengänge. Die dualen Studiengänge Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie sind stark nachgefragt; ebenso wie die Hebammenwissenschaften oder der Bachelorstudiengang Physician Assistance.
Im Jubiläumsjahr sind erstmals zwei ingenieurwissenschaftliche Studiengänge gestartet: Der Bachelor Mechatronik am Campus Frechen richtet sich insbesondere an internationale Studierende, der Bachelor Bauingenieurwesen setzt auf der Meister- oder Technikerqualifikation auf und wird bundesweit berufsbegleitend im Fernstudium angeboten.
Fernstudium weiter auf dem Vormarsch:
Mehr als die Hälfte aller Studierenden der FHM ist inzwischen in der FHM Online-University eingeschrieben. Besonders stark nachgefragt sind hier die Studiengänge Sozialpädagogik & Management (B.A.), Wirtschaftsingenieur (B.Sc.) und Betriebswirtschaft (B.A.). Auch der Studiengang Soziale Arbeit & Management (B.A.) wird zunehmend im Fernstudium nachgefragt. „Unsere Studierenden möchten ein zeitlich flexibles, auf Ihre eigenen Interessen aufbauendes Studium absolvieren. Hier sind sowohl unsere Kombimodelle als auch die Studiengänge in der FHM Online University nachgefragt. Die FHM setzt auch hierbei auf kleine Studiengruppen und eine enge, persönliche Betreuung“, so Prof. Dr. Anne Dreier.
Jubiläumsimmatrikulation
Im Oktober 2025 fand die 25. Jubiläumsimmatrikulation statt, die einen der Höhepunkte des diesjährigen FHM-Jahres darstellt. Der offizielle Festakt wurde im Juli 2025 mit einer Festrede der Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Verbänden und Institutionen, Kooperationspartnern, aber auch mit Studierenden, Alumni und Mitarbeitenden gefeiert.
Wissenschaftsministerin Ina Brandes: „Die Fachhochschule des Mittelstandes bildet unsere Fachkräfte von morgen aus – nah an der Praxis und den Anforderungen der Wirtschaft. Das sind die besten Voraussetzungen für Studentinnen und Studenten für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben. Die Ausbildung junger Menschen zu qualifizierten Fachkräften ist DIE entscheidende Zukunftsfrage, ob wir unseren Wohlstand werden halten und mehren können.“
Prof. Dr. Anne Dreier, betonte das besondere Profil: „Die FHM ist eine persönliche und praxisorientierte Hochschule. Unser Anspruch ist es, unsere Studierenden ganzheitlich auszubilden – nach einem eigenen Kompetenzmodell, das nicht nur fachliche Qualifikation, sondern auch Management- und Wirtschaftskompetenz in allen Studiengängen vermittelt. Unsere Geschichte ist geprägt vom Fokus auf den Mittelstand. Seit der Gründung gestalten wir mit großem Engagement, Innovationskraft und wissenschaftlichem Anspruch die Bildungslandschaft in Deutschland mit.“
Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) ist mit 5.706 Studierenden, 82 Professorinnen und Professoren sowie rund 280 Expertinnen und Experten aus der freien Wirtschaft eine der führenden privaten Hochschulen in Deutschland und legt den Fokus klar auf den Mittelstand. Seit Gründung in Bielefeld im Jahr 2000 ist die Geschichte der FHM geprägt von Innovation, Qualität, Wissenschaftlichkeit, Transfer und dem stetigen Willen zur Weiterentwicklung – das gilt sowohl für den Bereich Studium und Lehre als auch für die anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung. Als gemeinnützige Hochschule ist die FHM staatlich anerkannt und wurde mehrfach zur besten Business School Deutschlands gewählt. Das Studienangebot umfasst Studiengänge in den Bereichen Psychologie, Pädagogik & Soziales, Wirtschaft, Medien & Kommunikation, Technologie und Sport & Gesundheit – deutschlandweit an neun Standorten sowie ortsunabhängig in der FHM Online-University. Gesellschafter ist die Stiftung Bildung & Handwerk aus Paderborn.
Fachhochschule des Mittelstands (FHM) Bielefeld
Ravensberger Straße 10 G
33602 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 96655-10
Telefax: +49 (521) 96655-11
http://www.fh-mittelstand.de
Unternehmenskommunikation, Presse & PR
Telefon: 052196655243
E-Mail: inga.hoerttrich@fh-mittelstand.de
![]()
