Das Bergrecht zählt zu den zentralen Rechtsgebieten, mit denen Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in ihrem Berufsalltag immer wieder in Berührung kommen. Es regelt nicht nur die Suche und Gewinnung von Rohstoffen, sondern ist auch für Themen wie Geothermie, unterirdische Energiespeicher, den Ausbau erneuerbarer Energien und Fragen der Energiewende von grundlegender Bedeutung. Gerade weil das Bergrecht ein komplexes Geflecht aus Gesetzen, Verordnungen und Verwaltungsverfahren darstellt, ist es für Fachleute im Bereich der Geowissenschaften unverzichtbar, die wesentlichen Inhalte und Abläufe zu verstehen. Nur so lassen sich Projekte rechtssicher planen, Genehmigungen erfolgreich durchlaufen und langfristig tragfähige Lösungen entwickeln. Der Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler (BDG) hat erkannt, dass hier ein wachsender Bedarf besteht und wird sich künftig noch stärker dafür engagieren, das Bergrecht praxisnah und verständlich zu vermitteln. Ziel ist es, komplizierte Rechtsinhalte so aufzubereiten, dass sie für Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler handhabbar werden – unabhängig davon, ob sie in der Forschung, Beratung, Verwaltung oder in der Industrie tätig sind. Im Mittelpunkt steht dabei der Anspruch, die Verbindung zwischen naturwissenschaftlichem Fachwissen, praktischer Anwendung und rechtlichen Vorgaben zu stärken. Wer die juristischen Rahmenbedingungen kennt, kann Projekte nicht nur effizienter und sicherer umsetzen, sondern trägt auch dazu bei, dass Innovationen in den Bereichen Rohstoffversorgung, Energiewende und Nachhaltigkeit erfolgreich realisiert werden.
Über den BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.

Der BDG Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e. V. ist die berufliche Interessenvertretung der Geowissenschaften der festen Erde in Deutschland.

Er vertritt seit über 40 Jahren die Interessen der ca. 30.000 Geowissenschaftlerinnen und Geowissenschaftler in Deutschland gegenüber Politik, Öffentlichkeit und anderen Berufsgruppen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BDG – Berufsverband Deutscher Geowissenschaftler e.V.
Mittelstraße 2-10
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 6966-01
Telefax: +49 (228) 6966-03
http://www.geoberuf.de

Ansprechpartner:
Michelle Klein
Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: klein@geoberuf.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel